Bern - 161 Schweizer Städte und Gemeinden tragen das Label «Energiestadt». Sie verpflichten sich damit, erneuerbare Energien und umweltverträgliche Mobilität zu fördern und Ressourcen effizient zu nutzen.
Energiestadt
European Energy Award.
www.energiestadt.ch
Der Trägerverein «Energiestadt Schweiz» listet 87 Massnahmen auf, Energie nachhaltig einzusetzen und das Klima zu schonen. Diese gehen von der Raum- und Bauplanung über die Energieversorgung, die Kehrichtentsorgung, den Verkehr bis zur Kommunikation.
Bewertung durch Punkte
Wenn festgelegt ist, welche Massnahmen eine Gemeinde selbst beeinflussen kann, bestimmt diese selbst, wo sie aktiv werden will und lässt die einzelnen Massnahmen bewerten. Wird mindestens die Hälfte der möglichen Punktzahl erreicht, wird ihr das Label verliehen und alle vier Jahre überprüft.
Sind über 75 Prozent der möglichen Massnahmen umgesetzt oder beschlossen, erhält die Gemeinde als höchste Auszeichnung den «European Energy Award GOLD». Zehn Schweizer Ortschaften tragen diese Auszeichnung zurzeit.
Energiestädte in allen Kantioonen
Erste Schweizer «Energiestadt» ist Schaffhausen. Sie trägt das Label seit 1991. Inzwischen gibt es mit Ausnahme von Appenzell Innerrhoden und Obwalden in allen Schweizer Kantonen «Energiestädte». Die meisten liegen in den Agglomerationen von Basel, Bern, Zürich, Lausanne und Genf sowie im Mittelland.
Mit EnergieSchweiz allein seien die energie- und klimapolitischen Ziele der Schweiz kaum erreichbar, heisst es auf der Website. Die Massnahmen beruhen gemäss CO2-Gesetz in erster Linie auf Freiwilligkeit. Das Programm will als Umsetzer und Impulsgeber verstanden werden.
(fest/sda)

NEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Mobile | +41 (0)78 648 30 22 |
Skype | chris_vadian_net |

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Heizung, Lüftung, Klima Planung, Montage, Wissenschaft, Forschung
- Gebäudeautomation Techniker (m/w) als Systemingenieur und Projektleiter
Dietlikon - Das ist die Meinung von Philippe Morf, Ihrem Berater mit 20 Jahren Branchenkenntnissen, zu diesem... Weiter - Projektleiter Gebäudeautomation (m/w)
Bern - Moderne, nachhaltige und zuverlässige Gebäudetechnik Unser Auftraggeber, die Toneatti Engineering... Weiter - Lüftung Leiter Produktions-Niederlassung Bern-Freiburg
Bern, Freiburg - Ihr künftiger Arbeitgeber ist ein führendes und am Markt sehr renommiertes Unternehmen, das in... Weiter - Projektleiter in der Lösungsumsetzung / Ingenieur oder Techniker TS Fachrichtung HLKS (w/m)
Zürich - Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine/n 100% Ihr Aufgabengebiet Sie entwickeln neue... Weiter - Servicetechniker Heizungen fossile Energien (Gas), m/w
Uznach - Sorgen Sie für warme Wohnungen und begeistern Sie unsere Kundinnen und Kunden. Verwandeln Sie eine... Weiter - Leiter Gebäudetechnik/HLK (m/w)
Dottikon - Unser Umfeld Anspruchsvolles, dynamisches und leistungsorientiertes Unternehmen Flache Hierarchien,... Weiter - projeteur/euse en technique du bâtiment avec spécialisation ventilation
Berne - Vous traitez de projets exigeants depuis les calculs initiaux jusqu’à la mise en œuvre... Weiter - chef/fe de projet CVC
Berne - En tant qu’interlocuteur / interlocutrice direct/e et généraliste technique pour nos clients... Weiter - Monteur en chauffage
Fribourg - Descriptif du poste Installations diverses dans le domaine du chauffage. Expérience confirmée dans... Weiter - Gebäudetechnikplaner (m/w) Fachrichtung Heizung oder Lüftung
Bern und Visp - Ihre Aufgaben Unterstützung des Projektleiters in verschiedenen spannenden Projekten wie Spital,... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.

- Seminare zum Thema Umwelt / Ökologie
- Eine Reise durch die Erdgeschichte des hohen Nordens
- Zero Waste: Pflegeprodukte-Kurs für Kids ab 10 Jahren
- Online-Infoveranstaltung CAS Computational Fluid Dynamics
- Zero Waste: Wellness- und Reinigungsprodukte für Bad und Küche
- Zero Waste: Beauty-Produkte
- Plastik-Upcycling
- Furoshiki Workshop - Die japanische Kunst vom Einpacken mit Tüchern
- Einführung in die Permakultur mit Karin Roth - Onlinekurs
- Zero Waste: Beauty-Produkte nachhaltig herstellen
- Zero Waste: Bienenwachstücher selber machen
- Weitere Seminare