Nusa Dua - UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon hat das Ergebnis der UNO-Klimakonferenz auf Bali begrüsst. Das Schlussdokument sei ein erster entscheidender Schritt hin zu einer Einigung, um die Gefahr des Klimawandels in den Griff zu bekommen.

Jetzt sei es an der Zeit, dass die internationale Gemeinschaft umgehend die wichtigsten Probleme in Angriff nehme. Dazu gehörten unter anderem verbesserte Klimaschutz-Massnahmen, die Verbreitung der technischen Möglichkeiten zur Reduzierung von Treibhausgasen und der Kampf gegen die Abholzung.
Einigung über Fahrplan
Nach fast drei Tagen Nonstop-Verhandlungen haben 187 Länder auf Bali den Fahrplan zu einem neuen Weltklimaschutzvertrag vereinbart. Der neue Vertrag soll bis 2009 ausgehandelt werden.
Er soll sicherstellen, dass die Treibhausgase in der Atmosphäre bis Mitte des Jahrhunderts deutlich gesenkt werden, um die schlimmsten Folgen des Klimawandels noch abzuwenden.
25-40 Prozent Reduktion bis 2020
Das neue Abkommen soll Ende 2009 bei einer Konferenz in Kopenhagen unterschriftsreif sein, und dann 2012 in Kraft treten, wenn das Kyoto-Protokoll in seiner jetzigen Form ausläuft. Laut Wunsch der Europäer - und auf Empfehlung des Weltklimarats - soll der neue Vertrag eine Minderung um 25 bis 40 Prozent bis 2020 festschreiben.
Erstmals sollen in dem Vertrag auch die Entwicklungsländer auf klare Massnahmen zum Klimaschutz verpflichtet werden.
Leuenberger: «Besser als erwartet»
Das Resultat der UNO-Klimakonferenz ist für Bundesrat Moritz Leuenberger besser als erwartet. Gegenüber der Nachrichtenagentur SDA verwies er auf die Einbindung von Nicht-Kyoto-Ländern wie die USA und die Einigung auf einen Verhandlungsfahrplan.
Das Resultat der UNO-Klimakonferenz in Bali ist für Greenpeace eine Enttäuschung. Mit dem Verzicht auf verbindliche Reduktionsvorgaben für Industriestaaten im Verhandlungsmandat habe man die Empfehlung des Weltklimarates ignoriert, rasch zu handeln.
(ht/sda)

NEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Mobile | +41 (0)78 648 30 22 |
Skype | chris_vadian_net |

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Heizung, Lüftung, Klima Planung, Montage, Wissenschaft, Forschung
- Gebäudeautomation Techniker (m/w) als Systemingenieur und Projektleiter
Dietlikon - Das ist die Meinung von Philippe Morf, Ihrem Berater mit 20 Jahren Branchenkenntnissen, zu diesem... Weiter - Projektleiter Gebäudeautomation (m/w)
Bern - Moderne, nachhaltige und zuverlässige Gebäudetechnik Unser Auftraggeber, die Toneatti Engineering... Weiter - Lüftung Leiter Produktions-Niederlassung Bern-Freiburg
Bern, Freiburg - Ihr künftiger Arbeitgeber ist ein führendes und am Markt sehr renommiertes Unternehmen, das in... Weiter - Projektleiter in der Lösungsumsetzung / Ingenieur oder Techniker TS Fachrichtung HLKS (w/m)
Zürich - Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine/n 100% Ihr Aufgabengebiet Sie entwickeln neue... Weiter - Servicetechniker Heizungen fossile Energien (Gas), m/w
Uznach - Sorgen Sie für warme Wohnungen und begeistern Sie unsere Kundinnen und Kunden. Verwandeln Sie eine... Weiter - Leiter Gebäudetechnik/HLK (m/w)
Dottikon - Unser Umfeld Anspruchsvolles, dynamisches und leistungsorientiertes Unternehmen Flache Hierarchien,... Weiter - projeteur/euse en technique du bâtiment avec spécialisation ventilation
Berne - Vous traitez de projets exigeants depuis les calculs initiaux jusqu’à la mise en œuvre... Weiter - chef/fe de projet CVC
Berne - En tant qu’interlocuteur / interlocutrice direct/e et généraliste technique pour nos clients... Weiter - Monteur en chauffage
Fribourg - Descriptif du poste Installations diverses dans le domaine du chauffage. Expérience confirmée dans... Weiter - Gebäudetechnikplaner (m/w) Fachrichtung Heizung oder Lüftung
Bern und Visp - Ihre Aufgaben Unterstützung des Projektleiters in verschiedenen spannenden Projekten wie Spital,... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.

- Seminare zum Thema Umwelt / Ökologie
- Eine Reise durch die Erdgeschichte des hohen Nordens
- Zero Waste: Pflegeprodukte-Kurs für Kids ab 10 Jahren
- Online-Infoveranstaltung CAS Computational Fluid Dynamics
- Zero Waste: Wellness- und Reinigungsprodukte für Bad und Küche
- Zero Waste: Beauty-Produkte
- Plastik-Upcycling
- Furoshiki Workshop - Die japanische Kunst vom Einpacken mit Tüchern
- Einführung in die Permakultur mit Karin Roth - Onlinekurs
- Zero Waste: Beauty-Produkte nachhaltig herstellen
- Zero Waste: Bienenwachstücher selber machen
- Weitere Seminare