
Zürich - «Swiss Mountain Training» - hinter dieser allgemeinen englischen Bezeichnung versteckt sich ein neues Ausbildungskonzept für Schweizer Bergführer. Eines seiner Hauptziele ist das Verhindern von verheerenden Lawinenunglücken.
Das wirksamste Mittel dagegen ist Ausbildung, wie der Schweizer Bergführerverband (SBV) am Montag mitteilte. Zu diesem Zweck sei in den vergangenen zwei Jahren ein neues Konzept für interessierte Berggänger entwickelt worden. Erste Teilnehmer hätten die ersten Pilotkurse bereits absolviert.
Ab dem 5. Dezember gilt es dann ernst. Über 270 vom SBV zertifizierte Bergführer werden als Ausbildner ihr Wissen im Rahmen von Swiss Mountain Training weitergeben. Für die Kurse in diesem Winter erwarten die Organisatoren zwischen 3000 und 5000 Teilnehmer.
Theorie und Praxis
Das Programm ist in zwei Module unterteilt. Das erste dauert einen Tag und sensibilisiert die Kursteilnehmer für die Hauptgefahren im Winter. Beispielsweise lernen sie die vier typischen Lawinensituationen kennen und trainieren eine einfache Rettung.
Das zweite Modul ist nur offen für erfahrene Berggänger oder Absolventen des ersten Kursteils. Darin geht es um spezifischeres Wissen. Am Schluss sollten alle Kursteilnehmer in der Lage sein, eine Bergtour zu planen oder eine grosse Rettungsaktion durchzuführen.
Die Kurse gibt es momentan auf Deutsch und Französisch, sie werden laut dem SBV bald ins Englische übersetzt. Es sei nämlich auch ein Ziel, Touristen auszubilden.
swissmountaintraining.ch
(fest/sda)

NEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Mobile | +41 (0)78 648 30 22 |
Skype | chris_vadian_net |

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Rettung Sanität, Feuerwehr
- Dipl. Rettungssanitäter/in HF 80-100%
Uster - Zu Ihren Aufgaben gehören Ordnungsgemässe, kompetente und qualitativ hochstehende Durchführung von... Weiter - Dipl. Rettungssanitäter/innen HF 50 - 100%
Raum Basel - Für eine Institution in der Akutpflege im Raum Basel suchen wir per sofort Dipl.... Weiter - Rettungssanitäterin / Rettungssanitäter HF
Schaffhausen - Die Spitäler Schaffhausen umfassen das Kantonsspital und die Psychiatrischen Dienste und gehören... Weiter - ZWEIJÄHRIGE AUSBILDUNG DIPL. RETTUNGSSANITÄTER/-IN HF
Olten - Rettungsdienst | Olten Ihre Aufgaben Präklinische Versorgung von Patientinnen und Patienten in... Weiter - ZWEIJÄHRIGE AUSBILDUNG DIPL. RETTUNGSSANITÄTER/-IN HF
Solothurn - Rettungsdienst | Solothurn Ihre Aufgaben Präklinische Versorgung von Patientinnen und Patienten in... Weiter - ZWEIJÄHRIGE AUSBILDUNG DIPL. RETTUNGSSANITÄTER/-IN HF
Olten - Rettungsdienst | Olten Ihre Aufgaben Präklinische Versorgung von Patientinnen und Patienten in... Weiter - ZWEIJÄHRIGE AUSBILDUNG DIPL. RETTUNGSSANITÄTER/-IN HF
Solothurn - Rettungsdienst | Solothurn Ihre Aufgaben Präklinische Versorgung von Patientinnen und Patienten in... Weiter - DISPONENT/IN KANTONALE ALARMZENTRALE
Solothurn - Rettungsdienst | Kantonale Alarmzentrale Solothurn Ihre Aufgaben Entgegennahme und Bearbeitung der... Weiter - Portier für Wochenende und Feiertage (m/w/d)
Zürich - Ihre Aufgaben Wochenend- und Feiertagseinsätze von 08:00 bis 16:00 Uhr, Arbeitseinsatz findet... Weiter - Ausbildungsplatz zum Dipl. Rettungssanitäter/in HF
Reinach - Wir vergeben ab dem 01. August 2020 in den Rettungsdienste NWS AG einen: Ausbildungsplatz zum... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.

- Seminare zum Thema Erste Hilfe-Kurse
- Nothilfe
- Nothilfe am Kind (0-8 Jahre)
- e-Nothelferkurs (Praxisteil)
- Nothelferkurs
- e-Nothelfer (Praxisteil)
- BLS-AED Kurs und Wiederholungskurs
- Nothelferkurs - Refresher
- Notfallmassnahmen - Gesundheitstag
- BLS-AED-Komplettkurs (Generic Provider)
- Nothilfe Refresher: Wieder fit in Erster Hilfe 50plus
- Weitere Seminare