Publinews Diese Destinationen sollten Sie in diesem Jahr nicht verpassen Endlich ist es wieder soweit! Die Urlaubszeit ist da. Für diejenigen Schweizer, die ihren wohlverdienten Jahresurlaub nicht in ihrem schönen Heimatland verbringen, gibt es auch dieses Jahr wieder viele Möglichkeiten. Klassischer Strandurlaub, oder kultureller Städtetrip mit Sightseeing. Die Angebote sind vielfältig, aber einige gehören wie immer zu den Spitzenreitern. mehr lesen
Bündner Naturmuseum in Chur
publiziert: Donnerstag, 18. Aug 2016 / 10:00 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 5. Sep 2017 / 14:07 Uhr
Ein fesselndes Erlebnis für gross und klein im Herzen des Kantons Graubünden. Besuchen Sie das Bündner Naturmuseum in Chur und entdecken Sie die natürliche Vielfalt des grössten Kantons der Schweiz.
Weiterführende Links zur Meldung:
Bündner Naturmuseum
Masanserstr. 31, 081 257 28 41
Öffnungszeiten: Di - So: 10:00 - 17:00 h
Montags geschlossen.
naturmuseum.gr.ch
Das Bündner Naturmuseum stellt mit zahlreichen originalen Exponaten und vielfältigen Aktivitäten die Natur des Kantons Graubünden einer breiten Öffentlichkeit vor. Es leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Verständnis von Pflanzen, Tieren sowie der Erdgeschichte. Phänomene wie die Gebirgsbildung, die Evolution oder ökologische Zusammenhänge werden allgemeinverständlich erläutert.
Der grösste Kanton der Schweiz wird ganz von den Alpen geprägt. Dies hat deutliche Einflüsse auf die Vielfalt der Landschaft, die Bodennutzung und das Klima und damit die Lebensräume für Pflanzen und Tiere. Ausstellungen zeigen diese Vielfalt anhand vieler originaler und eindrücklicher Objekte, basierend auf Sammlungen verschiedener Bündner Naturforscher vom 19. bis zum 21. Jahrhundert.
Säugetiere Graubündens
In Graubünden leben mehr als 75 Säugetierarten. Darunter so bekannte wie Steinbock, Rothirsch, Murmeltier, Igel, Bär und Wolf. Aber auch unauffällige wie Wald- und Zwergspitzmaus, Gartenschläfer, Schneemaus und Schneehase. Sie alle sind in den Dauerausstellungen aus nächster Nähe zu bewundern. Das jüngste Exponat ist ein Goldschakal aus Graubünden. Diese Tierart breitet sich seit einigen Jahren von Osten her nach Mitteleuropa aus und hat 2011 auch die Schweiz erreicht.
Leben ist Vielfalt - Erlebbare Biodiversität
Dieser Ausstellungsteil befasst sich mit der Vielfalt des Lebens, der Biodiversität. Vier «Informationsspiralen» illustrieren, was unter dem Begriff zu verstehen ist. Viele eindrückliche Präparate veranschaulichen die Artenvielfalt von Pilz-, Pflanzen- und Tiergruppen. Im Labor können Objekte angefasst werden und man erfährt, wie Objekte den Weg von der Natur ins Museum finden.
Lebensraum Gewässer
Zwei grosse, naturgetreu gestaltete Aquarien mit lebenden Fischen, Krebsen und Muscheln aus Graubünden erlauben das Eintauchen in die Gewässer des Kantons . Hinterleuchtete Fischbilder sowie Präparate von Eisvogel und einer 87 cm langen Seeforelle aus dem St. Moritzer-See sind weitere Blickfänge.
Mineralien und Erdgeschichte
Die schönsten Mineralien aus Graubünden bringen in grosszügig gestalteten Vitrinen ihre faszinierenden Formen und Farben zur Geltung. Ein bedeutender Berggoldfund aus der Surselva zeigt: die Alpen sind eine wahre Goldgrube. Eine neu gestaltete Ausstellung präsentiert Fossilien aus Graubünden und zeigt, wie Gesteine und Berge entstehen und wieder vergehen. Einem vier Meter grossen Saurier kann man Auge in Auge begegnen. Grosszügige Vitrinen zeigen die Vielfalt an Formen, Farben der Mineralien Graubündens.
Auf Anfrage bieten wir Führungen durch die Ausstellungen an und jeden Mittwochnachmittag beantworten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Fragen zu aktuellen Naturthemen. Wer nach dem Besuch noch mehr über die Natur des Kantons Graubünden herausfinden möchte, findet im Museumsshop ein reichhaltiges Angebot an naturkundlichen Büchern, Broschüren und anderen Artikeln.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Bündner Naturmuseum jeweils von Dienstag bis Sonntag zwischen 10.00 Uhr und 17.00 Uhr.
Und jetzt bereits vormerken:
Sonderausstellung „Kristallmagie - Verborgener Zauber dunkler Turmaline“, 28. September 2017 bis 21. Januar 2018.
Der grösste Kanton der Schweiz wird ganz von den Alpen geprägt. Dies hat deutliche Einflüsse auf die Vielfalt der Landschaft, die Bodennutzung und das Klima und damit die Lebensräume für Pflanzen und Tiere. Ausstellungen zeigen diese Vielfalt anhand vieler originaler und eindrücklicher Objekte, basierend auf Sammlungen verschiedener Bündner Naturforscher vom 19. bis zum 21. Jahrhundert.
Säugetiere Graubündens
In Graubünden leben mehr als 75 Säugetierarten. Darunter so bekannte wie Steinbock, Rothirsch, Murmeltier, Igel, Bär und Wolf. Aber auch unauffällige wie Wald- und Zwergspitzmaus, Gartenschläfer, Schneemaus und Schneehase. Sie alle sind in den Dauerausstellungen aus nächster Nähe zu bewundern. Das jüngste Exponat ist ein Goldschakal aus Graubünden. Diese Tierart breitet sich seit einigen Jahren von Osten her nach Mitteleuropa aus und hat 2011 auch die Schweiz erreicht.
Leben ist Vielfalt - Erlebbare Biodiversität
Dieser Ausstellungsteil befasst sich mit der Vielfalt des Lebens, der Biodiversität. Vier «Informationsspiralen» illustrieren, was unter dem Begriff zu verstehen ist. Viele eindrückliche Präparate veranschaulichen die Artenvielfalt von Pilz-, Pflanzen- und Tiergruppen. Im Labor können Objekte angefasst werden und man erfährt, wie Objekte den Weg von der Natur ins Museum finden.
Lebensraum Gewässer
Zwei grosse, naturgetreu gestaltete Aquarien mit lebenden Fischen, Krebsen und Muscheln aus Graubünden erlauben das Eintauchen in die Gewässer des Kantons . Hinterleuchtete Fischbilder sowie Präparate von Eisvogel und einer 87 cm langen Seeforelle aus dem St. Moritzer-See sind weitere Blickfänge.
Mineralien und Erdgeschichte
Die schönsten Mineralien aus Graubünden bringen in grosszügig gestalteten Vitrinen ihre faszinierenden Formen und Farben zur Geltung. Ein bedeutender Berggoldfund aus der Surselva zeigt: die Alpen sind eine wahre Goldgrube. Eine neu gestaltete Ausstellung präsentiert Fossilien aus Graubünden und zeigt, wie Gesteine und Berge entstehen und wieder vergehen. Einem vier Meter grossen Saurier kann man Auge in Auge begegnen. Grosszügige Vitrinen zeigen die Vielfalt an Formen, Farben der Mineralien Graubündens.
Auf Anfrage bieten wir Führungen durch die Ausstellungen an und jeden Mittwochnachmittag beantworten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Fragen zu aktuellen Naturthemen. Wer nach dem Besuch noch mehr über die Natur des Kantons Graubünden herausfinden möchte, findet im Museumsshop ein reichhaltiges Angebot an naturkundlichen Büchern, Broschüren und anderen Artikeln.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Bündner Naturmuseum jeweils von Dienstag bis Sonntag zwischen 10.00 Uhr und 17.00 Uhr.
Und jetzt bereits vormerken:
Sonderausstellung „Kristallmagie - Verborgener Zauber dunkler Turmaline“, 28. September 2017 bis 21. Januar 2018.
(bert/pd)
Motorrad Kredit: Unbeschwerte Finanzierung Michael Walliser (27) ist ein Mann, der ... mehr lesen
Ein Expo-Festival der besonderen Art «Als wir vor zehn Jahren mit der SOM begonnen haben, war das noch eine Idee, ein kleines Pflänzchen. Nach zehn Jahren ist sie DER Treffpunkt für Entscheidungsträger im Bereich Marketing ... mehr lesen
Fondation Beyeler: 13. Dezember 2020 - 16. Mai 2021 Erstmals in einer Museumsausstellung trifft im Dialog zwischen Auguste Rodin (1840-1917) und Hans Arp (1886-1966) das bahnbrechende Schaffen des grossen Erneuerers der Bildhauerei ... mehr lesen

NEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
WERBUNG BUCHEN
Gerne beraten wir Sie kompetent und individuell auch zu weiteren vielfältigen Werbemöglichkeiten in unserem Netzwerk.
Chris Sigrist, sigrist@wetter.ch
Mobile | +41 (0)78 648 30 22 |
Skype | chris_vadian_net |
News
Fondation Beyeler: 13. Dezember 2020 - 16. Mai 2021 Erstmals in einer Museumsausstellung trifft im Dialog zwischen Auguste Rodin (1840-1917) und Hans Arp (1886-1966) das bahnbrechende Schaffen des grossen Erneuerers der Bildhauerei ... mehr lesen

- Sachbearbeiter Leistungsmanagement (m/w) 80% - 100%
Winterthur - Du bearbeitest Krankentaggeld-Leistungsfälle des zugeteilten Kundenportefeuilles Aktive und... Weiter - Team Head Business Analysis / Project Management (Stream Investments, 100 %)
Basel - Arbeitsort: Hauptsitz Basel Stellenantritt: Stellenantritt per sofort oder nach Vereinbarung.... Weiter - Berater/in Vorsorge - Quereinsteiger willkommen - Generalagentur Zürich City
Zürich - Gestalten Sie die Zukunft. Ihre und unsere. Sie möchten Menschen dabei unterstützen, ein... Weiter - Product Owner New Design Leistungen (w/m/d), 80-100%, Zürich
Zürich - Was du bewegst: Entwickeln und Vorantreiben einer Produktvision und -strategie sowie Stakeholder... Weiter - IT Business Analyst (w/m/d)
Schwerzenbach - idealerweise mit Erfahrungen im Bereich Records/Document Management. Deine Aufgaben: Mit dem... Weiter - Fachspezialisten / Fachspezialistinnen Leistungen BVG
Rapperswil - Was tun Sie Prüfen der Ansprüche bei Invalidität, Tod und Alter Berechnungen der Leistungen ... Weiter - Versicherungsberater (m/w), 100 % in Baar
Baar - Das erwartet dich Du vereinbarst telefonisch oder persönlich Termine mit potenziellen Neukunden... Weiter - Individualkundenberater 100% (m/w)
Mellingen - Ihre Aufgaben Ein bestehendes Kundenportefeuille betreuen, auf- und ausbauen Verkauf des gesamten... Weiter - Kundenbetreuer Digital Banking & Frontoffice (m/w)
St. Gallen - Wir schaffen gemeinsame Lösungen und machen Menschen erfolgreich - für eine sichere Zukunft. Wir... Weiter - Lawyer Fund Structuring 80-100% (w/m/d)
Vaduz - Lawyer Fund Structuring 80-100% (w/m/d) Die LGT ist die weltweit grösste Private Banking und Asset... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.

- ICT Applikationsentwickler-/in EFA - ICTA
- ICT Manager/-in mit Eidg. Diplom - ICTM
- ICT-System- und Netzwerktechniker/-in EFA - ICTS
- ICT Wirtschaftsinformatiker/-in EFA - ICTW
- ICT Security Expert-in mit Eidg. Diplom - ICTY
- Basic IT-English und PTE Professional Test mit Zertifikat - ITEB
- Berufsbegleitender Lehrgang: Microsoft Office Specialist MOS - MOSBB
- BewegungsTrainer/in mit DIPLOMA
- GroupFitness: Grundlagen
- Achtsamkeit und Wohnen
- Weitere Seminare