Zürich - Welche Rolle spielst DU in der Gesellschaft? Das von der Schweizerischen UNESCO-Kommission ausgezeichnete Planspiel triCO2lor verbindet persönliche Energieentscheide mit deren wahrscheinlichen Folgen für die Klimaerwärmung.
Nach dem Motto «Spielen hilft verstehen» gibt triCO2lor die Möglichkeit, das Weltklima als vernetztes System zu erfassen. Im Planspiel triCO2lor tätigen Spieler Investitionen in fossile, effiziente oder erneuerbare Energien.
Die Entscheidungen führen zu unterschiedlichen CO2-Belastungen und haben unterschiedliche Auswirkungen auf das Klima – was sich visuell darstellen lässt und nachfolgende Spielentscheide beeinflusst.
Für Bildungsgruppen geeignet
Das Spiel richtet sich an Gruppen, die sich mit dem Klima auseinandersetzen und welche Selbstverantwortung, eine längerfristige Denkweise und den Dialog als wichtigen Bestandteil nachhaltiger Entwicklung erleben wollen.
Das Spiel eignet sich für Schulklassen oder der Erwachsenenbildung in den Bereichen Wirtschaftslehre, Umwelt, Ökologie, Soziallehre und Geographie.
Als Förderungsprojekt anerkannt
triCO2lor ist eine gemeinsame Entwicklung der Umweltorganisationen „myclimate – The Climate Protection Partnership“ und „Ökozentrum Langenbruck“ und von „UCS Ulrich Creative Simulations“.
Das Planspiel für Gruppen wurde 2008 von der Schweizerischen UNESCO-Kommission als Projekt zur Förderung «Bildung für nachhaltige Entwicklung» (BNE) anerkannt und als «Aktivität der Weltdekade der Vereinten Nationen Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Schweiz» (DBNE) ausgezeichnet.
.
(ht/pd)

NEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Mobile | +41 (0)78 648 30 22 |
Skype | chris_vadian_net |

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Heizung, Lüftung, Klima Planung, Montage, Wissenschaft, Forschung
- Gebäudeautomation Techniker (m/w) als Systemingenieur und Projektleiter
Dietlikon - Das ist die Meinung von Philippe Morf, Ihrem Berater mit 20 Jahren Branchenkenntnissen, zu diesem... Weiter - Projektleiter Gebäudeautomation (m/w)
Bern - Moderne, nachhaltige und zuverlässige Gebäudetechnik Unser Auftraggeber, die Toneatti Engineering... Weiter - Lüftung Leiter Produktions-Niederlassung Bern-Freiburg
Bern, Freiburg - Ihr künftiger Arbeitgeber ist ein führendes und am Markt sehr renommiertes Unternehmen, das in... Weiter - Projektleiter in der Lösungsumsetzung / Ingenieur oder Techniker TS Fachrichtung HLKS (w/m)
Zürich - Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine/n 100% Ihr Aufgabengebiet Sie entwickeln neue... Weiter - Servicetechniker Heizungen fossile Energien (Gas), m/w
Uznach - Sorgen Sie für warme Wohnungen und begeistern Sie unsere Kundinnen und Kunden. Verwandeln Sie eine... Weiter - Leiter Gebäudetechnik/HLK (m/w)
Dottikon - Unser Umfeld Anspruchsvolles, dynamisches und leistungsorientiertes Unternehmen Flache Hierarchien,... Weiter - projeteur/euse en technique du bâtiment avec spécialisation ventilation
Berne - Vous traitez de projets exigeants depuis les calculs initiaux jusqu’à la mise en œuvre... Weiter - chef/fe de projet CVC
Berne - En tant qu’interlocuteur / interlocutrice direct/e et généraliste technique pour nos clients... Weiter - Monteur en chauffage
Fribourg - Descriptif du poste Installations diverses dans le domaine du chauffage. Expérience confirmée dans... Weiter - Gebäudetechnikplaner (m/w) Fachrichtung Heizung oder Lüftung
Bern und Visp - Ihre Aufgaben Unterstützung des Projektleiters in verschiedenen spannenden Projekten wie Spital,... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.

- Seminare zum Thema Umwelt / Ökologie
- Eine Reise durch die Erdgeschichte des hohen Nordens
- Zero Waste: Pflegeprodukte-Kurs für Kids ab 10 Jahren
- Online-Infoveranstaltung CAS Computational Fluid Dynamics
- Zero Waste: Wellness- und Reinigungsprodukte für Bad und Küche
- Zero Waste: Beauty-Produkte
- Plastik-Upcycling
- Furoshiki Workshop - Die japanische Kunst vom Einpacken mit Tüchern
- Einführung in die Permakultur mit Karin Roth - Onlinekurs
- Zero Waste: Beauty-Produkte nachhaltig herstellen
- Zero Waste: Bienenwachstücher selber machen
- Weitere Seminare