Umweltvergiftung

Debatte um Ausmass der Quecksilber-Belastung durch Lonza

publiziert: Mittwoch, 29. Jan 2014 / 19:01 Uhr
Lonza könnte viel mehr Quecksilber in die Umwelt abgeleitet haben, als bisher angenommen.
Lonza könnte viel mehr Quecksilber in die Umwelt abgeleitet haben, als bisher angenommen.

Sitten - Das Chemieunternehmen Lonza bei Visp könnte viel mehr Quecksilber in die Umwelt abgeleitet haben, als bisher angenommen. Zu diesem Schluss kommt die Organisation «Ärztinnen und Ärzte für Umweltschutz» (AefU). Sie stützt sich auf Aussagen von Mitarbeitern und interne Dokumente.

2 Meldungen im Zusammenhang
Das Quecksilber wurde als Abfallprodukt von Chemieprozessen in einen Grossgrundkanal abgelassen, der am Siedlungsgebiet Turtig bei Visp vorbeiführt. Dort wurden bei Vorbereitungsarbeiten für eine Autobahnbaustelle 2010 und 2011 erhöhte Werte festgestellt.

Eine Analyse ergab Ende Jahr, dass sich im Siedlungsgebiet Turtig in 10 von 36 Parzellen mehr als fünf Milligramm pro Kilogramm Quecksilber im Boden befinden. Auf diesen Parzellen dürfen private Gärten und Kinderspielplätze seither nicht mehr genutzt werden.

Bis Ende März sollen alle Parzellen im betroffenen Gebiet untersucht werden. Gemäss der Lonza wurden zwischen 1930 und 1976 Quecksilber in den Grossgrundkanal gelassen.

Bis zu neun Mal mehr Quecksilber

Gemäss den Ärztinnen und Ärzte für Umweltschutz (AefU) flossen während der 46 Jahre 200 bis 250 Tonnen Quecksilber im Kanal ab, wie die Organisation am Mittwoch mitteilte. Sie stützt sich dabei auf Aussagen ehemaliger Mitarbeiter und interne Dokumente.

Alleine 1964 seien neun Tonnen eingeleitet worden, wird ein Chemiker zitiert, der Mitte der 1950er-Jahre bei der Lonza in Visp gearbeitet haben soll. Die AefU fordert von der Lonza, dass sie nun alle Unterlagen über die Produktion offenlegt.

Das Chemieunternehmen solle die genaue Menge Quecksilber angeben, die sie in die Umwelt abgeleitet hat. Die AefU fordert zudem, dass Lonza die Kosten für die vollständige Beseitigung und Reinigung übernimmt sowie unabhängige Studien zur Quecksilberbelastung der Bevölkerung sowie der Umwelt finanziert.

Lonza teilt Einschätzungen nicht

"Die Einschätzungen der Ärztinnen und Ärzten für Umweltschutz können wir aufgrund des heutigen Kenntnisstandes nicht teilen", hiess es in der Stellungnahme der Lonza.

Von 1917 bis zum Bau der Kläranlage Mitte der 1970er-Jahre seien insgesamt 28 Tonnen Quecksilber durch den Grossgrundkanal geleitet worden, teilte Lonza mit. Die Analyse der Untersuchungen des vergangenen Jahres habe gezeigt, dass sich im Lonzaareal, im Grossgrundkanal und in den angrenzenden Flächen heute ungefähr 4,5 Tonnen Quecksilber befänden.

Lonza habe die Sanierung der stark belasteten Parzellen freiwillig vorfinanziert. Zusammen mit Kanton und den Gemeinden würden Lösungen für die Probleme im Zusammenhang mit der Quecksilberverschmutzung gesucht.

Spuren bis in den Genfersee

In der Zeit zwischen 1930 und den 1970er-Jahren, als die Lonza in Visp im Oberwallis Quecksilber in die Umwelt ableitete, stieg auch im Genfersee die Konzentration sprunghaft an, wie Walter Wildi, Honorarprofessor für Geologie der Universität Genf, am Mittwoch der Nachrichtenagentur sda sagte.

Bis heute seien die Werte erhöht, obwohl sie seit den 1970er-Jahren abklingen würden. Die Konzentration stieg im betroffenen Zeitraum über ein Mikrogramm pro Gramm Sedimente, was einem Gramm Quecksilber pro Tonne Quecksilber entspricht.

Das sei deutlich über dem Grenzwert von 0,5 Mikrogramm pro Gramm Sedimente, sagte Wildi. Messungen in der Rhone hätten gezeigt, dass das Quecksilber klar aus dem Wallis komme. Sie seien nicht nur, aber auch auf die Lonza zurückzuführen.

Wildi schätzt, dass aufgrund der gefundenen Spuren in den Sedimenten mindestens 100 Tonnen Quecksilber in den Genfersee gelangten. Genaue Berechnungen würden sicherlich noch höher ausfallen, fügte er an.

In der Westschweiz würde im Vergleich zur Deutschschweiz generell erhöhte Quecksilberwerte gemessen. Die Frage nach der Herkunft und den Ursachen dieser erhöhten Werte sei aber nicht geklärt.

(ig/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Visp - Das Chemieunternehmen Lonza bei Visp hat fast doppelt so viel Quecksilber ... mehr lesen
Eine Arbeitsgruppe der Lonza hat ermittelt, dass in der Unternehmung innerhalb von 40 Jahren 350 Tonnen Quecksilber verwendet wurde. (Archivbild)
Die Belastungen stammen aus einem Werk von Lonza.
Eine bewohnte Zone zwischen Visp und Niedergesteln im Kanton Wallis ist von einer Jahrzehnte zurückliegenden Quecksilbervergiftung betroffen. Bis die stark belasteten Parzellen ... mehr lesen
SMON-Opfer, Demonstration gegen Ciba Geigy, Basel 1977.
SMON-Opfer, Demonstration gegen Ciba Geigy, Basel 1977.
Fotografie Noch bis zum 16. Juni in der Galerie BelleVue Basel  Die Ausstellung im BelleVue/Basel präsentiert eine spannende fotografische Reise von den turbulenten 1970er-Jahren bis zur Gegenwart. Dabei bilden Fotografien aus dem Erbe von Kurt Graf/fotolib Basel den Ausgangspunkt. mehr lesen  
Forscher haben ein neues Konzept zur effizienteren Gewinnung von Wasserstoffenergie vorgestellt, bei dem Wasser in Sauerstoff und Wasserstoff aufgespalten wird, ... mehr lesen  
Esteban Toledo, Doktorand an der Königlichen Technischen Hochschule (KTH), arbeitet mit dem Prototyp der entkoppelten Wasserspaltung.
Warum reagieren manche Menschen empfindlicher auf das Wetter als andere?
Publinews Wetterfühligkeit betrifft weltweit viele Menschen und beschreibt die Sensibilität gegenüber Wetterveränderungen sowie ihren Einfluss auf das körperliche ... mehr lesen  
Bern - Die Anzahl der Unternehmen, die Holz und Holzprodukte ordnungsgemäss kennzeichnen, ist im Vergleich zum Vorjahr weiter gestiegen. Dies ... mehr lesen  
Die Verordnung über die Deklaration von Holzprodukten sieht vor, dass Holzart und Herkunft beim Verkauf an Konsumentinnen angegeben werden müssen.
Wir ermöglichen Werbekunden die Präsentation ihrer Inhalte (Unternehmens- oder Produkteinformationen) im Look & Feel von wetter.ch. Meldungen sind je nach Rubrikenzugehörigkeit speziell gekennzeichnet. Für deren Inhalt ist ausschliesslich der jeweilige Auftraggeber verantwortlich.

NEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.

WERBUNG BUCHEN Gerne beraten wir Sie kompetent und individuell auch zu weiteren vielfältigen Werbemöglichkeiten in unserem Netzwerk.
Chris Sigrist
Chris Sigrist, sigrist@wetter.ch
Mobile +41 (0)78 690 69 00
Skype chris_vadian_net
 
News
         
begehrt. umsorgt. gemartert. Körper im Mittelalter: Das Plakat der Ausstellung.
Publinews Noch bis zum 14.07. im Landesmuseum Zürich  Der menschliche Körper war im Mittelalter ein Ort voller Widersprüche: Er wurde verehrt, unterdrückt, gepflegt und bestraft. Die neue ... mehr lesen
Das mögen die Schweizer und Touristen am liebsten, die bei Tripadvisor bewerten.
Publinews Auswertungen des Bewertungsportals TripAdvisor haben ergeben, dass in der Schweiz äthiopische Restaurants am höchsten ... mehr lesen
Florale Interpretation von Heidi Huber, Frauenfeld, zum Werk von Ugo Rondinone (*1964), viertermaineunzehnhundertzweiundneunzig, 1992.
Galerien Florale Interpretationen von Werken aus der Sammlung 5.3. - 10.3.2024  Seit der ersten Ausstellung Blumen für die Kunst im März 2014 sind bereits zehn Jahre vergangen. Zehn Jahre, in denen der Frühling in Aarau ... mehr lesen
Jeff Wall, Milk, 1984, Grossbilddia in Leuchtkasten, 187 x 229 cm.
Publinews Noch bis zum 21.04.2024  Zu Beginn des neuen Jahres präsentiert die Fondation Beyeler Werke des kanadischen Künstlers Jeff Wall (*1946) in einer umfangreichen Einzelausstellung. ... mehr lesen
Viele Europäer zieht es im Winter nach Sudostasien.
Publinews Während es in der Schweiz noch bis zum Mai relativ kühl bleiben kann, beginnt in Südostasien zum Anfang eines jeden Jahres die beste Urlaubszeit. Die ... mehr lesen
Dampfen um die ganze Welt.
Publinews Vaping, das elektronische Rauchen von E-Zigaretten, erfreut sich einer steigenden Beliebtheit. Das Dampfen ist eine interessante Alternativ zur ... mehr lesen
Spello ist eine mittelalterliche Stadt in Umbrien.
Publinews Italien ist bekannt für seine malerischen Städte, reiche Geschichte und atemberaubende Landschaften. Eine dieser bezaubernden Städte ist Spello, die in der ... mehr lesen
Warum nicht in Deutschland auf die Skipiste?
Publinews Die Schweiz hat zwar viele hervorragende Skigebiete zu bieten, doch die Preise für Hotels und Verpflegung sind zur Hochsaison entsprechend teuer. Beim Nachbarn in ... mehr lesen
Kontinent am Ende der Welt: Australien.
Publinews Australien hat schon vor vielen Jahren den USA den Rang als beliebtestes Auswandererland weltweit streitig gemacht. mehr lesen
Lissabon ist eine beliebtesten Urlaubsadressen für Touristen aus ganz Europa.
Publinews Europa hat zahlreiche schöne Urlaubsorte, die im Sommer mit besonders viel Sonne locken. So gehören Spanien, Italien und Griechenland schon seit Jahren zu ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF