Zug - Statt Fahrzeugen soll der Treibstoff besteuert werden. Dieses Anliegen hat die FDP in ihr Positionspapier zur Klimapolitik aufgenommen, das sie in Zug verabschiedete. Weiter beschloss sie die Ja-Parole zur Unternehmenssteuerreform II.

Zuviele Vorbehalte wurde angebracht: Eingriff in die kantonale Hoheit, Benachteiligung transportintensiver Randregionen.
Daher einigte man sich auf einen Kompromiss. «Die FDP erarbeitet ein Konzept» zum Wechsel von der Fahrzeug- zur Treibstoffbesteuerung, heisst es jetzt im Positionspapier zur Klimapolitik. Das zielt auf die Autoimportsteuer des Bundes und auf die Motorfahrzeugsteuern der Kantone.
Der Vorschlag sei sehr komplex, sagte Ständerat Rolf Schweiger, der diese Punkt vorstellte. Er habe auch viele Nachteile. Aber diese könnten kompensiert werden. So müsste den Kantonen der Ertragsausfall ersetzt werden. Indes sei der vorgeschlagene Wechsel nachhaltig und effizient.
Forderungen nach der Förderung der Wasserkraft
Das klimapolitische Papier enthält weitere Forderungen wie jene nach der Förderung der Wasserkraft und der Energieeffizienz durch Sanierung von Gebäuden. Dabei soll die wirtschaftliche Prosperität nicht gefährdet werden.
Keine Chance hatte die Sektion Basel-Stadt mit dem Antrag, die Forderung nach der unverzüglichen Projektierung eines neuen Atomkraftwerkes aus dem Papier zu kippen.
Leichtes Spiel hatte Bundesrat Hans-Rudolf Merz, der vor den Delegierten ein Plädoyer für die Unternehmenssteuerreform II (USR II) hielt. Sie beschlossen einstimmig die Ja-Parole. Nach Ansicht von Merz verbessert die Reform die Ausgangslage für die KMU. Gegen die USR II haben SP, Gewerkschaften und Grüne das Referendum ergriffen.
(li/sda)

NEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Mobile | +41 (0)78 648 30 22 |
Skype | chris_vadian_net |

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Heizung, Lüftung, Klima Planung, Montage, Wissenschaft, Forschung
- Gebäudeautomation Techniker (m/w) als Systemingenieur und Projektleiter
Dietlikon - Das ist die Meinung von Philippe Morf, Ihrem Berater mit 20 Jahren Branchenkenntnissen, zu diesem... Weiter - Projektleiter Gebäudeautomation (m/w)
Bern - Moderne, nachhaltige und zuverlässige Gebäudetechnik Unser Auftraggeber, die Toneatti Engineering... Weiter - Lüftung Leiter Produktions-Niederlassung Bern-Freiburg
Bern, Freiburg - Ihr künftiger Arbeitgeber ist ein führendes und am Markt sehr renommiertes Unternehmen, das in... Weiter - Projektleiter in der Lösungsumsetzung / Ingenieur oder Techniker TS Fachrichtung HLKS (w/m)
Zürich - Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine/n 100% Ihr Aufgabengebiet Sie entwickeln neue... Weiter - Servicetechniker Heizungen fossile Energien (Gas), m/w
Uznach - Sorgen Sie für warme Wohnungen und begeistern Sie unsere Kundinnen und Kunden. Verwandeln Sie eine... Weiter - Leiter Gebäudetechnik/HLK (m/w)
Dottikon - Unser Umfeld Anspruchsvolles, dynamisches und leistungsorientiertes Unternehmen Flache Hierarchien,... Weiter - projeteur/euse en technique du bâtiment avec spécialisation ventilation
Berne - Vous traitez de projets exigeants depuis les calculs initiaux jusqu’à la mise en œuvre... Weiter - chef/fe de projet CVC
Berne - En tant qu’interlocuteur / interlocutrice direct/e et généraliste technique pour nos clients... Weiter - Monteur en chauffage
Fribourg - Descriptif du poste Installations diverses dans le domaine du chauffage. Expérience confirmée dans... Weiter - Gebäudetechnikplaner (m/w) Fachrichtung Heizung oder Lüftung
Bern und Visp - Ihre Aufgaben Unterstützung des Projektleiters in verschiedenen spannenden Projekten wie Spital,... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.

- Seminare zum Thema Umwelt / Ökologie
- Eine Reise durch die Erdgeschichte des hohen Nordens
- Zero Waste: Pflegeprodukte-Kurs für Kids ab 10 Jahren
- Online-Infoveranstaltung CAS Computational Fluid Dynamics
- Zero Waste: Wellness- und Reinigungsprodukte für Bad und Küche
- Zero Waste: Beauty-Produkte
- Plastik-Upcycling
- Furoshiki Workshop - Die japanische Kunst vom Einpacken mit Tüchern
- Einführung in die Permakultur mit Karin Roth - Onlinekurs
- Zero Waste: Beauty-Produkte nachhaltig herstellen
- Zero Waste: Bienenwachstücher selber machen
- Weitere Seminare