Galerie vor der Klostermauer: 25. Okt. bis 17. Nov. 2019
Jayn Erdmanski - «Strange Theory of Light and Matter»
publiziert: Samstag, 26. Okt 2019 / 23:37 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 27. Okt 2020 / 14:57 Uhr
Die St.Galler Künstlerin Jayn Erdmanski zeigt ab 25. Oktober ihre neuen Arbeiten in der Galerie vor der Klostermauer. In der Einzelausstellung mit dem Titel «Strange Theory of Light and Matter» präsentiert sie Fotoarbeiten auf Papier, Objekte und Zeichnungen. Sie beschäftigt sich darin mit den Themen des Nicht-Darstellbaren, dem Unheimlichen und Formlosen auf eine überraschend spielerische und farbintensive Weise.
Das Unheimliche spielt hier in Form einer sich zufällig einmischenden Technologie oder «Found Footage» aus dem Internet eine zentrale Rolle im Gestaltungsprozess von Erdmanskis Arbeit. Auch die Auseinandersetzung mit Astrophysik ist seit Jahren ein wichtiges Interessengebiet der Künstlerin und wiederspiegelt sich massgeblich in ihren Werken. Der Titel der Ausstellung nimmt Bezug darauf und verweist auf die Grenzen des wissenschaftlichen verstehen und beherrschen Wollens unserer physischen Welt.
Das Oszillieren zwischen Form und Formlosigkeit, sowie dem Darstellbaren und Nicht-Darstellbaren bietet eine Möglichkeit das Andere, das Unsichtbare zu sehen.
Alexandra Portmann, Theaterwissenschaftlerin und Dramaturgin, meint in der Eröffnungsrede: «In ihrer aktuellen Fotoserie bilden verschwommene und dadurch scheinbar 'mangelhafte' Fotografien, die aufgrund eines vollen Speicherplatzes der Kamera entstanden sind, den Ausgangspunkt für ihre Arbeit. Durch das Unvermögen der Technik wird eine neue, alternative Perspektive auf den zu fotografierenden Gegenstand geboten, der ohne den erwähnten Mangel in dieser Form für uns verborgen bleiben würde. Die physikalischen Grenzen einer Memory-Card transformieren das Gewohnt-Sichtbare ins Deformierte oder Informelle, das aber schon in ihm angelegt war. Insofern legt das Imperfekte des Materiellen das in ihm enthaltene Immaterielle frei und macht sein Potential auf neue Sehperspektiven sichtbar. Entsprechend wird das häufig als negativ konnotierte Scheitern - in diesem Fall jenes der Technik - positiv genutzt, um dem daraus resultierenden Material selbst, innerhalb eines künstlerischen Prozesses, einen Eigenwert zuzusprechen. Durch ihre künstlerische, prozesshafte Aneignung vermeintlich abstrakter Fragen nach der Grenze von Sicht- und Unsichtbarem, Darstell- und Nichtdarstellbarem lotet Jayn Erdmanski sehr konkret das Potential des Begriffslosen, also des begrifflich Nicht-Fassbaren aus.»
Ausstellung
Galerie vor der Klostermauer, St.Gallen
Talk über Licht und Materie
Sonntag, 10.11.19 von 11 Uhr bis 13 Uhr. Die Künstlerin ist anwesend.
Phänomene in der Physik mit Reinhard Gross, Leiter Sternwarte St. Gallen
Weitere Infos: klostermauer.ch
Das Oszillieren zwischen Form und Formlosigkeit, sowie dem Darstellbaren und Nicht-Darstellbaren bietet eine Möglichkeit das Andere, das Unsichtbare zu sehen.
Alexandra Portmann, Theaterwissenschaftlerin und Dramaturgin, meint in der Eröffnungsrede: «In ihrer aktuellen Fotoserie bilden verschwommene und dadurch scheinbar 'mangelhafte' Fotografien, die aufgrund eines vollen Speicherplatzes der Kamera entstanden sind, den Ausgangspunkt für ihre Arbeit. Durch das Unvermögen der Technik wird eine neue, alternative Perspektive auf den zu fotografierenden Gegenstand geboten, der ohne den erwähnten Mangel in dieser Form für uns verborgen bleiben würde. Die physikalischen Grenzen einer Memory-Card transformieren das Gewohnt-Sichtbare ins Deformierte oder Informelle, das aber schon in ihm angelegt war. Insofern legt das Imperfekte des Materiellen das in ihm enthaltene Immaterielle frei und macht sein Potential auf neue Sehperspektiven sichtbar. Entsprechend wird das häufig als negativ konnotierte Scheitern - in diesem Fall jenes der Technik - positiv genutzt, um dem daraus resultierenden Material selbst, innerhalb eines künstlerischen Prozesses, einen Eigenwert zuzusprechen. Durch ihre künstlerische, prozesshafte Aneignung vermeintlich abstrakter Fragen nach der Grenze von Sicht- und Unsichtbarem, Darstell- und Nichtdarstellbarem lotet Jayn Erdmanski sehr konkret das Potential des Begriffslosen, also des begrifflich Nicht-Fassbaren aus.»
Ausstellung
Galerie vor der Klostermauer, St.Gallen
Talk über Licht und Materie
Sonntag, 10.11.19 von 11 Uhr bis 13 Uhr. Die Künstlerin ist anwesend.
Phänomene in der Physik mit Reinhard Gross, Leiter Sternwarte St. Gallen
Weitere Infos: klostermauer.ch
(gal)

NEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
WERBUNG BUCHEN
Gerne beraten wir Sie kompetent und individuell auch zu weiteren vielfältigen Werbemöglichkeiten in unserem Netzwerk.
Chris Sigrist, sigrist@wetter.ch
Mobile | +41 (0)78 648 30 22 |
Skype | chris_vadian_net |
News
Fondation Beyeler: 13. Dezember 2020 - 16. Mai 2021 Erstmals in einer Museumsausstellung trifft im Dialog zwischen Auguste Rodin (1840-1917) und Hans Arp (1886-1966) das bahnbrechende Schaffen des grossen Erneuerers der Bildhauerei ... mehr lesen

- Chemielaborant / Chemikant Wirkstoffproduktion, Festphasensynthese (w/m), Schicht, 100%
Bubendorf - Zur Verstärkung unseres Schichtteams in der Wirkstoffproduktion suchen wir mehrere... Weiter - Assistant/e en pharmacie au Support Application - Pharma-Assistent/in im Applikationssupport
Neuenegg - Pharmatic SA est leader du marché dans le secteur des solutions informatiques pour les pharmacies... Weiter - Schichtlaborant Fachrichtung Analytik (m/w)
Dottikon - Unser Umfeld Anspruchsvolles, dynamisches und leistungsorientiertes Unternehmen Flache Hierarchien,... Weiter - Chemielaborant R&D
Bubendorf - Für den Bereich Forschung und Entwicklung suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n... Weiter - Lab Technician ATS 100% m/f (temporary until October 30, 2021)
Winterthur - Your main responsibilities: Performs tests and experiments according to written procedures and... Weiter - Labor Mitarbeiter/in Mikrobiologie Vals (Graubünden)
Brüttisellen - . Weiter - Projektingenieur (m/w/d) - Vollzeit (100%)
Basel - WE PLAN TO BUILD PHARMA. Pharmaplan ist ein auf Beratungs- und... Weiter - Manager/in Filling
Hettlingen CH - Die Akorn AG ist ein FDA/EU-GMP zertifizierter Hersteller im Pharmabereich (Ophthalmika) und Teil... Weiter - Servicetechniker Laborinstrumente Biotechnologie (w/m)
Deutschschweiz (ZH, AG, BS, BL, BE) - Ihr neuer Job Sie werden professionell eingeführt und agieren danach als zentraler Ansprechpartner... Weiter - Senior Chemist R&D (all genders)
Schaffhausen - Ihre Aufgaben Sie unterstützen die Abteilung Forschung und Entwicklung mit spezifischem Know-how... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.

- CAS Fotografie Abschlussmodul
- Brain Gym (Teil 1)
- AdA SVEB-Zertifikat Kursleiter/in
- AdA Ausbilder/in mit eidg. Fachausweis (inkl. SVEB-Zertifikat)
- 1. Ausbildungsjahr Kinesiologie
- Workshop für Apple iOS Security und Privacy - IOSS
- Internet: IPv6, IP Next Generation (Workshop) - IPV6
- Microsoft Security Workshop: Implementing PowerShell Security Best Practices 40555 - MOC 40555
- Produktivitätssteigerung mit Microsoft Office Word 'Umfangreiche Dokumente erstellen und richtig gestalten' - WIWF1
- SVEB-Zertifikat Kursleiter/in AdA FA-M1
- Weitere Seminare