London/Berlin - Innerhalb einer einzigen Dekade will der neue Präsident der Malediven, Mohammed Nasheed sein 1200 Inseln umfassendes Staatsgebiet CO2-neutral machen.

Ein Anstieg des Meeresspiegels hätte fatale Folgen für die dort lebende Bevölkerung. Nasheed will für viele andere Nationen ein Vorbild in Sachen Klimaschutz sein, berichtet BBC-online.
Nicht mehr als 1,8 Meter über Meer
Keine einzige Malediven-Insel ragt mehr als 1,8 Meter aus dem Meer empor. Gerade dieser Umstand macht das Land vor dem indischen Subkontinent so verletzlich.
Mit einer Einwohnerzahl von rund 280'000 sind die Inseln, von denen ein Grossteil nicht bewohnt ist, relativ dicht besiedelt. Die Kosten der Energieversorgungsumstellung werden auf rund 110 Mio. Dollar jährlich geschätzt.
«Nicht nur herumsitzen»
«Wir verstehen mehr als andere, welche gravierenden Folgen uns drohen, wenn wir nicht schleunigst etwas gegen die globale Erwärmung unternehmen», so der Präsident.
Man wolle nicht nur herumsitzen und den Rest der Welt dafür verantwortlich machen, sondern aktiv dagegen steuern. «Hoffentlich werden wir es schaffen CO2-neutral zu werden und können dann ein Vorbild für andere Länder werden.»
«Wir glauben, dass wir das schaffen können und denken, dass jeder in das Projekt eingebunden werden soll. Wir gehen davon aus, dass dies kein leichtes Unterfangen sein wird», erklärt der Präsident im Telefoninterview mit BBC.
Armut als grösstes Problem
Erschwerend komme noch hinzu, dass ein Grossteil der Einwohner der Inseln sehr arm ist. «Wir haben für die Implementierung veralteter Energiequellen sehr viel Geld ausgegeben. Das soll nun ein Ende haben.»
Die Malediven sind ein Fremdenverkehrsziel von sonnenhungrigen Erholungssuchenden und erfreuen sich grosser Beliebtheit. Mehr als 600'000 Besucher - davon 75 Prozent aus Europa - reisen jährlich auf die Inseln im Indischen Ozean. Der Tourismus ist auch der grösste Wirtschaftsfaktor und deckt über 30 Prozent des BIP.
Kontakt mit Einheimischen
Rund 25'000 Malediver arbeiten in diesem Wirtschaftszweig. «Auch 2008 ist die Anzahl der Besucher nicht gesunken, sondern auf konstantem Niveau geblieben», erklärt Tourismusminister Mohammed Sawat bei der diesjährigen ITB Berlin.
Man wolle das Konzept «Eine Insel - ein Resort» erweitern, um auch zukünftig hohe Besucherzahlen zu erreichen. «Reisende sollen zudem immer öfter in Kontakt mit Einheimischen kommen», so Sawat.
Sein Ministerium unterstütze daher den Ausbau des Transportnetzes, damit Touristen schneller zwischen den Inseln reisen können.
(tri/pte)

NEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Mobile | +41 (0)78 648 30 22 |
Skype | chris_vadian_net |

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Heizung, Lüftung, Klima Planung, Montage, Wissenschaft, Forschung
- Gebäudeautomation Techniker (m/w) als Systemingenieur und Projektleiter
Dietlikon - Das ist die Meinung von Philippe Morf, Ihrem Berater mit 20 Jahren Branchenkenntnissen, zu diesem... Weiter - Projektleiter Gebäudeautomation (m/w)
Bern - Moderne, nachhaltige und zuverlässige Gebäudetechnik Unser Auftraggeber, die Toneatti Engineering... Weiter - Lüftung Leiter Produktions-Niederlassung Bern-Freiburg
Bern, Freiburg - Ihr künftiger Arbeitgeber ist ein führendes und am Markt sehr renommiertes Unternehmen, das in... Weiter - Projektleiter in der Lösungsumsetzung / Ingenieur oder Techniker TS Fachrichtung HLKS (w/m)
Zürich - Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine/n 100% Ihr Aufgabengebiet Sie entwickeln neue... Weiter - Servicetechniker Heizungen fossile Energien (Gas), m/w
Uznach - Sorgen Sie für warme Wohnungen und begeistern Sie unsere Kundinnen und Kunden. Verwandeln Sie eine... Weiter - Leiter Gebäudetechnik/HLK (m/w)
Dottikon - Unser Umfeld Anspruchsvolles, dynamisches und leistungsorientiertes Unternehmen Flache Hierarchien,... Weiter - projeteur/euse en technique du bâtiment avec spécialisation ventilation
Berne - Vous traitez de projets exigeants depuis les calculs initiaux jusqu’à la mise en œuvre... Weiter - chef/fe de projet CVC
Berne - En tant qu’interlocuteur / interlocutrice direct/e et généraliste technique pour nos clients... Weiter - Monteur en chauffage
Fribourg - Descriptif du poste Installations diverses dans le domaine du chauffage. Expérience confirmée dans... Weiter - Gebäudetechnikplaner (m/w) Fachrichtung Heizung oder Lüftung
Bern und Visp - Ihre Aufgaben Unterstützung des Projektleiters in verschiedenen spannenden Projekten wie Spital,... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.

- Seminare zum Thema Umwelt / Ökologie
- Eine Reise durch die Erdgeschichte des hohen Nordens
- Zero Waste: Pflegeprodukte-Kurs für Kids ab 10 Jahren
- Online-Infoveranstaltung CAS Computational Fluid Dynamics
- Zero Waste: Wellness- und Reinigungsprodukte für Bad und Küche
- Zero Waste: Beauty-Produkte
- Plastik-Upcycling
- Furoshiki Workshop - Die japanische Kunst vom Einpacken mit Tüchern
- Einführung in die Permakultur mit Karin Roth - Onlinekurs
- Zero Waste: Beauty-Produkte nachhaltig herstellen
- Zero Waste: Bienenwachstücher selber machen
- Weitere Seminare