Malen für Anfänger
publiziert: Dienstag, 18. Jun 2019 / 14:11 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 19. Jun 2019 / 14:55 Uhr

Eigentlich ist das Bilder malen sehr einfach. Man muss nur wissen, wie man am besten anfängt. Kinder können am besten malen. Dabei denken diese nicht so viel nach, sondern verlassen sich einfach auf ihre Gefühle und Instinkte und malen dann etwas, was sie schön finden. Erwachsene aber denken beim Malen viel komplizierter, womit die Kreativität verlorengehen kann. Je älter man wird, desto schwerer ist es einfach drauflos zu malen.
Warum ist das aber so? Das Malen ist eine Sache des Kopfes. Viele Menschen, die zum ersten Mal malen, sind der Meinung, dass ihre Hand nicht das macht was sie beabsichtigen. Das Malen ist vielmehr eine Angelegenheit des Kopfes. Wenn man malen lernen möchte, muss man auch die richtige Einstellung besitzen.
Malen ist einfach
Es ist wirklich ganz einfach. Man nehme einfach ein Blatt Papier und einen Stift. Dann fängt man mit dem Malen an. Zum Anfang kann man ein paar Zickzack-Linien malen, oder einen Bogen oder Kreis. Schlecht ist es bestimmt nicht, wenn man versucht wie ein Kind zu malen. Dabei sollte man den Stift oder Pinsel einfach laufen lassen. Ohne Vorgaben macht das Malen einen viel grösseren Spass. Darüber hinaus sollte man die Einstellung haben, beim Malen nicht so realistisch zu sein.
Nicht zu hohe Erwartungen haben
Auch sollte man nicht beim Malen nicht zu viel vornehmen. Oft scheitert man nämlich an den eigenen Erwartungen, womit man das Malen sehr schnell aufgibt. Am besten ist es, wenn man den Farben einfach freien Lauf lässt. Auf diese Weise kann die Kreativität auch mehr in Erscheinung treten. Wenn man sich gerade am Anfang unter zu hohen Druck setzt, wird man beim Malen sehr schnell scheitern.
Wie soll man mit dem Malen beginnen?
Wenn man mit dem Malen anfangen möchte, braucht man entsprechendes Malzubehör. Dieses bekommt man in einem gut sortierten Onlineshop. Anfänger sollten am besten einen einfachen Tuschkasten kaufen. Wenn man diesen gekauft hat, stellt man drei Gläser mit Wasser auf. Ein Glas Wasser ist zum Wachsen des Pinsels. Das zweite Glas ist für das Beseitigen von Farbspuren und das dritte Glas ist mit klarem Wasser gefüllt.
Malen ist einfach
Es ist wirklich ganz einfach. Man nehme einfach ein Blatt Papier und einen Stift. Dann fängt man mit dem Malen an. Zum Anfang kann man ein paar Zickzack-Linien malen, oder einen Bogen oder Kreis. Schlecht ist es bestimmt nicht, wenn man versucht wie ein Kind zu malen. Dabei sollte man den Stift oder Pinsel einfach laufen lassen. Ohne Vorgaben macht das Malen einen viel grösseren Spass. Darüber hinaus sollte man die Einstellung haben, beim Malen nicht so realistisch zu sein.
Nicht zu hohe Erwartungen haben
Auch sollte man nicht beim Malen nicht zu viel vornehmen. Oft scheitert man nämlich an den eigenen Erwartungen, womit man das Malen sehr schnell aufgibt. Am besten ist es, wenn man den Farben einfach freien Lauf lässt. Auf diese Weise kann die Kreativität auch mehr in Erscheinung treten. Wenn man sich gerade am Anfang unter zu hohen Druck setzt, wird man beim Malen sehr schnell scheitern.
Wie soll man mit dem Malen beginnen?
Wenn man mit dem Malen anfangen möchte, braucht man entsprechendes Malzubehör. Dieses bekommt man in einem gut sortierten Onlineshop. Anfänger sollten am besten einen einfachen Tuschkasten kaufen. Wenn man diesen gekauft hat, stellt man drei Gläser mit Wasser auf. Ein Glas Wasser ist zum Wachsen des Pinsels. Das zweite Glas ist für das Beseitigen von Farbspuren und das dritte Glas ist mit klarem Wasser gefüllt.
(ps/pd)

NEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
WERBUNG BUCHEN
Gerne beraten wir Sie kompetent und individuell auch zu weiteren vielfältigen Werbemöglichkeiten in unserem Netzwerk.
Chris Sigrist, sigrist@wetter.ch
Mobile | +41 (0)78 648 30 22 |
Skype | chris_vadian_net |
News
Fondation Beyeler: 13. Dezember 2020 - 16. Mai 2021 Erstmals in einer Museumsausstellung trifft im Dialog zwischen Auguste Rodin (1840-1917) und Hans Arp (1886-1966) das bahnbrechende Schaffen des grossen Erneuerers der Bildhauerei ... mehr lesen

- Beauftragte/-r für Kulturprojekte 80%-Pensum
Solothurn - Für die Abteilung Kulturförderung suchen wir eine/-n Beauftragte/-n für Kulturprojekte, 80%-Pensum.... Weiter - Gemeindeverwalter/in 80-100% Oberbaselbiet
Oberbaselbiet - Das sind die Hauptaufgaben: Sie leiten die überschaubare Gemeindeverwaltung und stellen Qualität,... Weiter - Geschäftsführer/in (80 - 100%)
Zürich - Gemeinsam mit dem Vorstand entwickeln Sie die Verbandspolitik und -ziele und legen die künftige... Weiter - Ausbildner Kundenberater (m/w) 100%
Zürich - Ausbildner Kundenberater (m/w) FestanstellungKunden und MarktZürich Assura ist der drittgrösste... Weiter - Smart City Verantwortliche/r (50 %)
Winterthur - Smart City Verantwortliche/r (50 %)* Ihre Arbeitgeberin Die Stadt Winterthur ist für ihre über... Weiter - Steuerexperte/in Unternehmensbesteuerung (80-100 %)
Thun - 1. März 2021 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Thun Verwaltung Das klingt vielleicht nicht gerade... Weiter - User Research Manager (m/f/d) - Power Tools Accessories
Zuchwil - Company Description Do you want beneficial technologies being shaped by your ideas? Whether in the... Weiter - Doktorandin / Doktorand im Bereich Digital Accounting / Controlling (70-85%)
Zug - Doktorandin / Doktorand im Bereich Digital Accounting / Controlling (70-85%) Ihre Aufgaben... Weiter - Sachbearbeiter/in Fachstelle Liegenschaften (50%-Pensum)
Langenthal - Ihre Hauptaufgaben: Sie wirken bei der effizienten Erledigung aller Aufgaben im Bereich der... Weiter - Projektleiter/in Verkehrstechnik 80–100 %
Liestal - In dieser Funktion analysieren Sie den Verkehrsfluss, Unfallschwerpunkte und Gefahrenstellen,... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.

- Online-Konferenz UX Berufsbilder und Karrierepfade
- AdA SVEB-Zertifikat Kursleiter/in
- EDU-Kinestetik für Fortgeschrittene (2 Teile)
- Projektmanagement Modul 3: Leadership
- Google Analytics - DMGA
- Performanceorientiertes Social Media Marketing Basics - DMSM
- Das Internet of Things IoT verstehen - IOTA
- Microsoft Cloud Workshop: Internet of Things 40505 - MOC 40505
- Microsoft Cloud Workshop: Lift and Shift/Azure Resource Manager 40506 - MOC 40506
- Microsoft Cloud Workshop: Modern Cloud Apps 40508 - MOC 40508
- Weitere Seminare