
Bern - Wie viel an klimaschädlichen Gasen die Länder ausstossen, prüfen sie selbst anhand von Schätzungen und Hochrechnungen. Eine von Schweizer Forschenden entwickelte Methode erlaubt nun, diese Angaben unabhängig zu prüfen.
Weil diese Werte von grossen Unsicherheiten geprägt sind und sich Fehler einschleichen können, haben Forschende der Materialprüfanstalt Empa, der Universität Bern und der ETH Zürich eine Methode entwickelt, diese Angaben zu prüfen. Und zwar durch direkte Messungen in der Atmosphäre, wie der Schweizerische Nationalfonds SNF am Dienstag mitteilte.
Schätzungen des BAFU bestätigt
Die Forschenden kombinierten Messdaten für ein klimaschädliches Gas - in diesem Fall Methan - mit einem Ausbreitungsmodell für Luftschadstoffe von MeteoSchweiz. Für das Jahr 2013 erhielten sie so Werte, die nur leicht von den Zahlen des Bundesamts für Umwelt (BAFU) abwichen und somit die Schätzung von rund 200'000 Tonnen ausgestossenem Methan pro Jahr bestätigten.
Bei der Viehwirtschaft, die etwa 70 Prozent der Methanemissionen verursacht, stellten die Forschenden mit ihrer Methode leicht niedrigere Werte fest als bisher geschätzt. Bestätigen konnten sie zudem, dass die Erdgasleitungen in Schweizer Städten kaum lecken, was zuvor als relativ unsichere Annahme galt.
Höhere Emissionen in Nordostschweiz
In der Nordostschweiz hingegen erhielten sie hingegen höhere Emissionswerte als bisher angenommen. «Wir planen nun eine Messkampagne, die näher an den betroffenen Gebieten ist, um zu prüfen, ob der Unterschied tatsächlich echt ist», sagte Studienleiter Dominik Brunner von der Empa in der SNF-Mitteilung.
Das BAFU werde die Studie als Anhang zum neuesten Treibhausgasinventar der Schweiz voraussichtlich am 15. April veröffentlichen, so die Mitteilung. Die Schweiz sei damit neben Grossbritannien und Australien unter den ersten drei Ländern, die eine unabhängige Prüfung ihrer Emissions-Hochrechnungen veröffentliche.
Das Projekt mit dem Titel «Carbo-Count-CH» gelte als Pilotprojekt für ein gesamteuropäischen Messnetz «Integrated Carbon Observation System». Dieses soll in Zukunft die Treibhausgasemissionen aller europäischer Länder erfassen.
(cam/sda)

NEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Mobile | +41 (0)78 648 30 22 |
Skype | chris_vadian_net |

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Versicherung: Agenturen, Versicherung: Schaden, Leistungen, Heizung, Lüftung, Klima Planung, Montage
- Gebäudeautomation Techniker (m/w) als Systemingenieur und Projektleiter
Dietlikon - Das ist die Meinung von Philippe Morf, Ihrem Berater mit 20 Jahren Branchenkenntnissen, zu diesem... Weiter - Geben Sie der SVA Zürich Ihre Stimme: telefonische/r Kundenberaterin, Kundenberater (80% - 100%)
Zürich - Ihre Aufgabe ist anspruchsvoll und vielseitig. AHV und IV - langweilig und verstaubt? Vorurteile... Weiter - Heizungsinstallateur EFZ - Sie sorgen für Behaglichkeit!
Region Basel - Ihre Aufgaben Einbau von wärme- und kältetechnischen Installationen Wartung und Reparatur von... Weiter - Lüftung Leiter Produktions-Niederlassung Bern-Freiburg
Bern, Freiburg - Ihr künftiger Arbeitgeber ist ein führendes und am Markt sehr renommiertes Unternehmen, das in... Weiter - Projektleiter in der Lösungsumsetzung / Ingenieur oder Techniker TS Fachrichtung HLKS (w/m)
Zürich - Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine/n 100% Ihr Aufgabengebiet Sie entwickeln neue... Weiter - projeteur/euse en technique du bâtiment avec spécialisation ventilation
Berne - Vous traitez de projets exigeants depuis les calculs initiaux jusqu’à la mise en œuvre... Weiter - chef/fe de projet CVC
Berne - En tant qu’interlocuteur / interlocutrice direct/e et généraliste technique pour nos clients... Weiter - Monteur en chauffage
Fribourg - Descriptif du poste Installations diverses dans le domaine du chauffage. Expérience confirmée dans... Weiter - Gebäudetechnikplaner (m/w) Fachrichtung Heizung oder Lüftung
Bern und Visp - Ihre Aufgaben Unterstützung des Projektleiters in verschiedenen spannenden Projekten wie Spital,... Weiter - Gebäudetechnikplaner Fachrichtung Lüftung (m/w)
Liestal - Als interdisziplinär arbeitendes, erfolgreiches Ingenieurunternehmen mit mehreren Geschäftsstellen... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.

- Seminare zum Thema Naturheilkunde, Umwelt / Ökologie
- Dorn-Therapie: Grundausbildung Teil 1
- ORGANETIK - Seminar C: Mehr Wissen, mehr Praxis, ganzheitl. Behandlung (Webinar)
- EMMETT Technique Practitioner - Module 1&2
- Moxa - Schröpfen - Gua Sha
- Plastik-Upcycling
- Zero Waste: Beauty-Produkte
- Zero Waste: Bienenwachstücher - Workshop (Minigruppe)
- Kleider-Upcycling
- Schröpfkopfbehandlung
- Naturheilpraktiker mit eidg. Diplom in TEN - Infoabend - online
- Weitere Seminare