
Bern - Wie viel an klimaschädlichen Gasen die Länder ausstossen, prüfen sie selbst anhand von Schätzungen und Hochrechnungen. Eine von Schweizer Forschenden entwickelte Methode erlaubt nun, diese Angaben unabhängig zu prüfen.
Weil diese Werte von grossen Unsicherheiten geprägt sind und sich Fehler einschleichen können, haben Forschende der Materialprüfanstalt Empa, der Universität Bern und der ETH Zürich eine Methode entwickelt, diese Angaben zu prüfen. Und zwar durch direkte Messungen in der Atmosphäre, wie der Schweizerische Nationalfonds SNF am Dienstag mitteilte.
Schätzungen des BAFU bestätigt
Die Forschenden kombinierten Messdaten für ein klimaschädliches Gas - in diesem Fall Methan - mit einem Ausbreitungsmodell für Luftschadstoffe von MeteoSchweiz. Für das Jahr 2013 erhielten sie so Werte, die nur leicht von den Zahlen des Bundesamts für Umwelt (BAFU) abwichen und somit die Schätzung von rund 200'000 Tonnen ausgestossenem Methan pro Jahr bestätigten.
Bei der Viehwirtschaft, die etwa 70 Prozent der Methanemissionen verursacht, stellten die Forschenden mit ihrer Methode leicht niedrigere Werte fest als bisher geschätzt. Bestätigen konnten sie zudem, dass die Erdgasleitungen in Schweizer Städten kaum lecken, was zuvor als relativ unsichere Annahme galt.
Höhere Emissionen in Nordostschweiz
In der Nordostschweiz hingegen erhielten sie hingegen höhere Emissionswerte als bisher angenommen. «Wir planen nun eine Messkampagne, die näher an den betroffenen Gebieten ist, um zu prüfen, ob der Unterschied tatsächlich echt ist», sagte Studienleiter Dominik Brunner von der Empa in der SNF-Mitteilung.
Das BAFU werde die Studie als Anhang zum neuesten Treibhausgasinventar der Schweiz voraussichtlich am 15. April veröffentlichen, so die Mitteilung. Die Schweiz sei damit neben Grossbritannien und Australien unter den ersten drei Ländern, die eine unabhängige Prüfung ihrer Emissions-Hochrechnungen veröffentliche.
Das Projekt mit dem Titel «Carbo-Count-CH» gelte als Pilotprojekt für ein gesamteuropäischen Messnetz «Integrated Carbon Observation System». Dieses soll in Zukunft die Treibhausgasemissionen aller europäischer Länder erfassen.
(cam/sda)

NEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Mobile | +41 (0)78 648 30 22 |
Skype | chris_vadian_net |

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Versicherung: Agenturen, Versicherung: Schaden, Leistungen, Heizung, Lüftung, Klima Planung, Montage
- Techniker HF oder Ingenieur als Systemingenieur Gebäudeautomation MSRL gesucht
Region Zürich - Unsere Auftraggeberin ist eine seit Jahrzehnten etablierte und erfolgreiche Unternehmung mit bestem... Weiter - Technischer Leiter Infrastrukturmanagement / Leiter Facility Management 100% (w/m)
Stadt Zürich - Ihre Aufgaben: Planung, Koordination und Sicherstellung Instandhaltung der Gebäudetechnik sowie... Weiter - Agenturleiter/in
Aarau - Führen eines Teams mit ca. 8 Mitarbeitenden Verantwortlich für die Erreichung der Agenturziele... Weiter - Heizungsmonteur
Wittenbach - Unsere Mandantin ist ein innovatives Haustechnik-Unternehmen, das seit Beginn in Familienbesitz... Weiter - Servicetechniker Klima (w/m)
Zürich - Wir suchen einen kompetenten Techniker für die Region Zürich-Winterthur. Ihre Aufgaben:... Weiter - Gebäudetechnikplaner Sanitär
Zürcher Oberland - Profil: Abgeschlossene Berufslehre EFZ CAD / Plancal Kenntnisse Teamfähig Angebot: Gut... Weiter - Vorsorgeberater/in
Basel - In Ihrer Tätigkeit bei Swiss Life im Aussendienst, geniessen Sie ein hohes Mass an Vertrauen und... Weiter - Consulente esterno clientela privata (f/m) 100%
Locarno - Acquisizione di nuovi clienti privati e collettivi Consulenza competente dei nostri prodotti... Weiter - Leiter Hallenklima-Systeme (m/w)
Vaduz - Auf Wachstumskurs Die Hoval Gruppe ist ein international bekannter Anbieter von innovativen Heiz-... Weiter - Monteur
Olten - Suchst du eine neue Herausforderung im Bereich Heizung, Lüftung, Klima? Ich suche dich als Klima- /... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.

- Seminare zum Thema Naturheilkunde, Umwelt / Ökologie, Natur
- Spiraldynamisches Muskelketten-Training
- Alpha-Synapsen-Programmierung® (ASP) - Basiskurs
- OdA KT Lerneinheit MG3 - Klienten-/Therapeutensicherheit
- Infoabend Aus- und Weiterbildung SAQ-QUALICON
- Shiatsu Basis (Kleingruppe)
- Qi Balance - 5 Elemente Akupressur
- Natur-Coaching
- Schnitt und Pflege von Beerensträuchern und Obstbäumen
- Schnitt und Pflege von Blütensträuchern, Rosen und Hecken
- OdA KT Lerneinheit SG - Psychologie, Kommunikation, Gesprächsführung
- Weitere Seminare