Schweizer Gletscher: Seit 1999 massiv geschrumpft

publiziert: Montag, 22. Jun 2009 / 19:04 Uhr

Zürich - Seit 1999 haben die Gletscher in der Schweiz zwölf Prozent ihres Eisvolumens verloren. Zu diesem Schluss kommen Forscher der ETH Zürich. Ihnen ist es nun mit einem neuartigen Verfahren erstmals gelungen, das Eisvolumen eines Gletschers genau zu bestimmen.

Die Gletscher im Alteschgebiet machen ein Viertel des Eisvolumens der Schweiz aus.
Die Gletscher im Alteschgebiet machen ein Viertel des Eisvolumens der Schweiz aus.
4 Meldungen im Zusammenhang
Das heute in den Gletschern gespeicherte Wasser entspricht rund 74 Kubikkilometer, schreibt das Forscherteam um Martin Funk, Leiter der Abteilung Glaziologie an der Versuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie (VAW)im Fachmagazin «Global and Planetary Change».

Die Tendenz, dass die Gletscher schrumpfen, ist eindeutig, so Studienautor Daniel Farinotti. «Bis in die 1980er Jahre hatten die Gletscher eine positive Massenbilanz.» Das Rekordjahr an Verlusten war der hitzereiche Sommer 2003.

Volumen entspricht in etwa der Niederschlagsmenge

«Dieser Trend ist auch in Österreich zu beobachten», meint der Forscher. Das neue Verfahren haben die Wissenschaftler auf jene 59 Schweizer Gletscher angewandt, die grösser als drei Quadratkilometer sind. «Für die übrigen 1400 Gletscher in der Schweiz, haben wir das Eisvolumen von einem empirischen Flächen-Volumen-Ansatz abgeleitet», erklärt Farinotti.

Für den Gletscherstand im Jahr 1999 haben die ETH-Forscher ein Gesamtvolumen von 74 Kubikkilometer berechnet. Die vergletscherte Landesfläche umfasste 1063 Quadratkilometer und hatte eine mittlere Eisdicke von 70 Metern. Die Unschärfe dieses Resultats liege bei plus/minus neun Kubikkilometer. «Das Volumen entspricht in etwa dem Jahresdurchschnitt an Regen in der Schweiz.»

Räumliche Verteilung erkennbar

Das Neue an der Studie sei weniger diese Abnahmetendenz als vielmehr die neue Methode zur Gesamterfassung der Gletschervolumen, so der Forscher. Als Grundlage der Erfassung dient das Massenerhaltungsgesetz. Dieses besagt, dass die Oberflächenmassenbilanz durch den Eisfluss und die Eisdickenänderung ausgeglichen werden muss.

So können die Wissenschaftler allein aufgrund der Topographie der Gletscheroberfläche und der geschätzten Verteilung der Oberflächenmassenbilanz das Eisvolumen berechnen. Im Gegensatz zu den bisherigen Schätzverfahren ist mit dieser neuen Methode erstmals auch die räumliche Verteilung der Eisdicke eines Gletschers erkennbar.

Gletscher verloren 2003 2,6 Kubikkilometer

Rund 88 Prozent des Eises sind in den 59 grössten Gletschern gespeichert. «Damit wird klar, dass zur Bestimmung eines regionalen Eisvolumens vor allem jene Gletscher ins Gewicht fallen, die grösser als drei Quadratkilometer sind», so Funk.

Die Gletscher im Aletschgebiet machen zusammen fast ein Viertel der Eismassen aus. Die Fläche des Grossen Aletschgletschers entspricht in etwa der Gesamtfläche aller Schweizer Gletscher, die kleiner als ein Quadratkilometer sind.

Allein im Jahrhundertsommer 2003 gingen 2,6 Kubikkilometer Gletscher in der Schweiz verloren. Durch die ständig steigenden Temperaturen - für die Schweizer Alpen ist ein Temperaturanstieg von 1,8 Grad im Winter und 2,7 Grad im Sommer bis ins Jahr 2050 erwartet - werden die Gletscher weiter zurückgehen. Bereits seit 1880 wird die Entwicklung der Schweizer Gletscher beobachtet und dokumentiert.

(tri/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese wetter.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Fiesch - Während Jahrhunderten ... mehr lesen
Der Gletscher muss erhalten werden. (Archivbild)
Der Feegletscher oberhalb Saas Fee VS: Hier hat sich eine ausserordentlich grosse Menge an Eis gelöst.
Saas Fee - Am Feegletscher im Walliser Saastal haben sich 50'000 Kubikmeter Eis gelöst. Der Gletscherabbruch ereignete sich am frühen Dienstagabend, wie der Leiter des Lawinenwarndienstes ... mehr lesen
Bern - Der Klimawandel bringt selbst ... mehr lesen
Die Wasserscheiden verschieben sich.
Der Walliser Gornergletscher hält den Negativrekord.
Bern - Die Schweizer Gletscher ... mehr lesen
Esteban Toledo, Doktorand an der Königlichen Technischen Hochschule (KTH), arbeitet mit dem Prototyp der entkoppelten Wasserspaltung.
Esteban Toledo, Doktorand an der Königlichen Technischen ...
Forscher haben ein neues Konzept zur effizienteren Gewinnung von Wasserstoffenergie vorgestellt, bei dem Wasser in Sauerstoff und Wasserstoff aufgespalten wird, ohne das gefährliche Risiko einer Vermischung der beiden Gase. mehr lesen 
Publinews Wetterfühligkeit betrifft weltweit viele Menschen und beschreibt die Sensibilität gegenüber Wetterveränderungen sowie ihren Einfluss auf das körperliche ... mehr lesen  
Warum reagieren manche Menschen empfindlicher auf das Wetter als andere?
Die Verordnung über die Deklaration von Holzprodukten sieht vor, dass Holzart und Herkunft beim Verkauf an Konsumentinnen angegeben werden müssen.
Bern - Die Anzahl der Unternehmen, die Holz und Holzprodukte ordnungsgemäss kennzeichnen, ist im Vergleich zum Vorjahr weiter gestiegen. Dies ergibt sich aus dem Rückblick auf die Kontrollen ... mehr lesen  
ID Genève ist eine Schweizer Uhrenmarke, die sich auf Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft spezialisiert hat. Für ihr innovatives Konzept und Design hat die im Dezember 2020 ... mehr lesen
ID Genève x CompPair Circular C.
Wir ermöglichen Werbekunden die Präsentation ihrer Inhalte (Unternehmens- oder Produkteinformationen) im Look & Feel von wetter.ch. Meldungen sind je nach Rubrikenzugehörigkeit speziell gekennzeichnet. Für deren Inhalt ist ausschliesslich der jeweilige Auftraggeber verantwortlich.

NEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.

WERBUNG BUCHEN Gerne beraten wir Sie kompetent und individuell auch zu weiteren vielfältigen Werbemöglichkeiten in unserem Netzwerk.
Chris Sigrist
Chris Sigrist, sigrist@wetter.ch
Mobile +41 (0)78 690 69 00
Skype chris_vadian_net
 
News
         
begehrt. umsorgt. gemartert. Körper im Mittelalter: Das Plakat der Ausstellung.
Publinews Noch bis zum 14.07. im Landesmuseum Zürich  Der menschliche Körper war im Mittelalter ein Ort voller Widersprüche: Er wurde verehrt, unterdrückt, gepflegt und bestraft. Die neue ... mehr lesen
Das mögen die Schweizer und Touristen am liebsten, die bei Tripadvisor bewerten.
Publinews Auswertungen des Bewertungsportals TripAdvisor haben ergeben, dass in der Schweiz äthiopische Restaurants am höchsten ... mehr lesen
Florale Interpretation von Heidi Huber, Frauenfeld, zum Werk von Ugo Rondinone (*1964), viertermaineunzehnhundertzweiundneunzig, 1992.
Galerien Florale Interpretationen von Werken aus der Sammlung 5.3. - 10.3.2024  Seit der ersten Ausstellung Blumen für die Kunst im März 2014 sind bereits zehn Jahre vergangen. Zehn Jahre, in denen der Frühling in Aarau ... mehr lesen
Jeff Wall, Milk, 1984, Grossbilddia in Leuchtkasten, 187 x 229 cm.
Publinews Noch bis zum 21.04.2024  Zu Beginn des neuen Jahres präsentiert die Fondation Beyeler Werke des kanadischen Künstlers Jeff Wall (*1946) in einer umfangreichen Einzelausstellung. ... mehr lesen
Viele Europäer zieht es im Winter nach Sudostasien.
Publinews Während es in der Schweiz noch bis zum Mai relativ kühl bleiben kann, beginnt in Südostasien zum Anfang eines jeden Jahres die beste Urlaubszeit. Die ... mehr lesen
Dampfen um die ganze Welt.
Publinews Vaping, das elektronische Rauchen von E-Zigaretten, erfreut sich einer steigenden Beliebtheit. Das Dampfen ist eine interessante Alternativ zur ... mehr lesen
Spello ist eine mittelalterliche Stadt in Umbrien.
Publinews Italien ist bekannt für seine malerischen Städte, reiche Geschichte und atemberaubende Landschaften. Eine dieser bezaubernden Städte ist Spello, die in der ... mehr lesen
Warum nicht in Deutschland auf die Skipiste?
Publinews Die Schweiz hat zwar viele hervorragende Skigebiete zu bieten, doch die Preise für Hotels und Verpflegung sind zur Hochsaison entsprechend teuer. Beim Nachbarn in ... mehr lesen
Kontinent am Ende der Welt: Australien.
Publinews Australien hat schon vor vielen Jahren den USA den Rang als beliebtestes Auswandererland weltweit streitig gemacht. mehr lesen
Lissabon ist eine beliebtesten Urlaubsadressen für Touristen aus ganz Europa.
Publinews Europa hat zahlreiche schöne Urlaubsorte, die im Sommer mit besonders viel Sonne locken. So gehören Spanien, Italien und Griechenland schon seit Jahren zu ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF