
Chicago - Heftige Winterstürme mit Schnee, Regen und starken Windböen sind über die USA hinweggezogen und haben mindestens zwölf Menschen das Leben gekostet. Hunderttausende waren zeitweise ohne Strom, mehr als 2000 Flüge fielen im Weihnachtsreiseverkehr aus.
Auf den Strassen Oklahomas starben bei widrigen Wetterbedingungen zwei Menschen bei Verkehrsunfällen. In Ohio krachte eine 18-Jährige mit ihrem Wagen in einen entgegenkommenden Schneepflug und starb. In Texas und Louisiana wurden Menschen von Bäumen erschlagen, die unter der Schneelast zusammenbrachen.
300'000 Menschen ohne Strom
Weil mitten in den Weihnachtsferien Hunderte Flüge ausfielen, kamen unzählige Menschen nicht zu ihren Familien oder in die Ferien. Nach Angaben der Behörden könnte es eine Woche dauern, bis die Stromversorgung vollständig wiederhergestellt ist. Die Gouverneure von Mississippi und Alabama riefen den Notstand aus.
Fast 300'000 Menschen im Mittleren Westen und Süden der USA seien zeitweise ohne Strom gewesen, berichtete der Fernsehsender ABC. Auch der Osten Kanadas war betroffen.
Fast 30 Tornados an einem Tag
Der Sturm hatte sich Anfang der Woche im Mittleren Westen zusammengebraut. Fast 30 Tornados wurden allein am Dienstag gemeldet - laut dem Nachrichtensender CNN die bisher höchste Zahl an einem Weihnachtstag in den USA. In der Hafenstadt Mobile im Bundesstaat Alabama richtete ein Wirbelsturm schwere Verwüstungen an.
Little Rock, die Hauptstadt des US-Bundesstaats Arkansas, erlebte derweil die weissesten Weihnachten seit fast 90 Jahren. Während es dort sonst nur sehr selten schneit, bescherte die Sturmfront der Stadt diesmal eine mehr als 20 Zentimeter hohe Schneedecke.
In Teilen Neuenglands gab es heftige Schneefälle und Glatteis. Auch in Ostküsten-Metropolen wie Boston und New York schneite und stürmte es, es wurde bis zu 45 Zentimeter Schnee erwartet.
Von Schäden wurde aber zunächst nichts bekannt. Am Donnerstag sollte das Schlechtwettergebiet laut den Meteorologen in Richtung Nordosten weiterziehen und sich dann langsam auflösen.
"Windhosen" entstehen in Sekunden
Tornados sind Wirbelstürme, die bei grossen Temperaturunterschieden entstehen. Sie erreichen im Extremfall Windgeschwindigkeiten von mehreren Hundert Stundenkilometern, bringen es in der Regel aber auf Tempo 120 in den Böen.
Tornados können aufgrund ihres zum Teil sekundenschnellen Entstehens oft nicht vorausgesagt werden. Ein Tornado bildet sich nur unter bestimmten Konstellationen.
Wichtige "Zutaten" sind: Grosse Wolken, Gewitter und unterschiedliche Windrichtungen in verschiedenen Höhen. In diesem Gefüge entsteht eine rotierende Bewegung in der eigentlichen Wolke, die nach unten herauswächst und als "Rüssel" - im Volksmund "Windhose" genannt - sichtbar wird.
(bert/sda)

NEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Mobile | +41 (0)78 648 30 22 |
Skype | chris_vadian_net |

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Rettung Sanität, Feuerwehr
- Dipl. Rettungssanitäter/in HF 80-100%
Uster - Zu Ihren Aufgaben gehören Ordnungsgemässe, kompetente und qualitativ hochstehende Durchführung von... Weiter - Dipl. Rettungssanitäter/innen HF 50 - 100%
Raum Basel - Für eine Institution in der Akutpflege im Raum Basel suchen wir per sofort Dipl.... Weiter - Rettungssanitäterin / Rettungssanitäter HF
Schaffhausen - Die Spitäler Schaffhausen umfassen das Kantonsspital und die Psychiatrischen Dienste und gehören... Weiter - ZWEIJÄHRIGE AUSBILDUNG DIPL. RETTUNGSSANITÄTER/-IN HF
Olten - Rettungsdienst | Olten Ihre Aufgaben Präklinische Versorgung von Patientinnen und Patienten in... Weiter - ZWEIJÄHRIGE AUSBILDUNG DIPL. RETTUNGSSANITÄTER/-IN HF
Solothurn - Rettungsdienst | Solothurn Ihre Aufgaben Präklinische Versorgung von Patientinnen und Patienten in... Weiter - ZWEIJÄHRIGE AUSBILDUNG DIPL. RETTUNGSSANITÄTER/-IN HF
Olten - Rettungsdienst | Olten Ihre Aufgaben Präklinische Versorgung von Patientinnen und Patienten in... Weiter - ZWEIJÄHRIGE AUSBILDUNG DIPL. RETTUNGSSANITÄTER/-IN HF
Solothurn - Rettungsdienst | Solothurn Ihre Aufgaben Präklinische Versorgung von Patientinnen und Patienten in... Weiter - DISPONENT/IN KANTONALE ALARMZENTRALE
Solothurn - Rettungsdienst | Kantonale Alarmzentrale Solothurn Ihre Aufgaben Entgegennahme und Bearbeitung der... Weiter - Portier für Wochenende und Feiertage (m/w/d)
Zürich - Ihre Aufgaben Wochenend- und Feiertagseinsätze von 08:00 bis 16:00 Uhr, Arbeitseinsatz findet... Weiter - Ausbildungsplatz zum Dipl. Rettungssanitäter/in HF
Reinach - Wir vergeben ab dem 01. August 2020 in den Rettungsdienste NWS AG einen: Ausbildungsplatz zum... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.

- Seminare zum Thema Erste Hilfe-Kurse
- Nothilfe
- Nothilfe am Kind (0-8 Jahre)
- e-Nothelferkurs (Praxisteil)
- Nothelferkurs
- e-Nothelfer (Praxisteil)
- BLS-AED Kurs und Wiederholungskurs
- Nothelferkurs - Refresher
- Notfallmassnahmen - Gesundheitstag
- BLS-AED-Komplettkurs (Generic Provider)
- Nothilfe Refresher: Wieder fit in Erster Hilfe 50plus
- Weitere Seminare