
Brasília - Das brasilianische Parlament hat ein umstrittenes Waldgesetz verabschiedet, das eine Schwächung des Regenwaldschutzes beinhaltet. Nach stundenlanger hitziger Debatte stimmten die Abgeordneten des Unterhauses Änderungen des «Código Florestal» mehrheitlich zu.
Das neue Gesetz kommt in weiten Teilen der Agrarlobby entgegen, Umweltschützer kritisieren es. Nutzniesser sind Grossgrundbesitzer und Kleinbauern. So begrenzt das Gesetz die Verpflichtungen zur Aufforstung entlang von Flüssen und hebt zahlreiche Beschränkungen für Grundbesitzer auf. Umweltauflagen sind teils weniger strikt gefasst.
Eine hitzige Debatte war der Abstimmung vorausgegangen. Zahlreiche Abgeordnete forderten Rousseff auf hochgehaltenen Schildern zum Veto gegen das Gesetz auf, dessen neue Fassung zunächst nicht veröffentlicht wurde. «Veto einlegen, Dilma», rief der Abgeordnete Alfredo Sirkis ins Plenum und beklagte eine «Offensive von Bodenspekulanten und Grossgrundbesitzern».
Starke Agrarlobby
Die Agrarlobby ist im brasilianischen Parlament stark vertreten. Aus ihrer Sicht ist eine Ausweitung von Agrarflächen erforderlich, um die Lebensmittelsicherheit in Brasilien zu gewährleisten.
Das neue Waldgesetz - eine Reform eines seit 1965 bestehenden Gesetzes - schaffe für Millionen Kleinbauern Rechtssicherheit, die sich bislang durch illegale Rodungen über Wasser gehalten hätten, argumentierten Abgeordnete, die dem Agrarsektor nahestehen. Dagegen bezeichneten mehrere Abgeordnete das Gesetz als «eine Amnestie für Holzfäller».
Umweltorganisationen empört
Die Umweltschutzorganisation WWF wies in einer Erklärung auf die möglichen «negativen Folgen für die Glaubwürdigkeit Brasiliens» beim Klimaschutz und für seine Rolle bei der Folgekonferenz (Rio+20) zum Erdgipfel von Rio 1992 hin. WWF sprach von einem «desaströsen» Votum.
Brasilien gilt als sechstgrösster Produzent von Klimagasen, die einen Anstieg der Erderwärmung fördern. Mit fünf Millionen Quadratkilometern Waldfläche, die 60 Prozent des brasilianischen Territoriums bedecken, ist das südamerikanische Land eines der artenreichsten der Erde. Zugleich ist es eines der grössten Fleischproduzenten.
Amnesty beklagt Gewalt gegen Ureinwohner
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International prangerte in einer Erklärung unabhängig von dem Parlamentsvotum Gewalt gegen Ureinwohner-Gemeinden in abgelegenen Urwaldregionen Brasiliens an. Die Menschen seien Angriffen und Todesdrohungen von Holzfällern ausgesetzt. Es fehle an Polizei vor Ort.
Amnesty forderte die Behörden auf, die Betroffenen im nordwestlichen Bundesstaat Amazonas zu schützen und illegalen Holzfäller das Handwerk zu legen.
(bert/sda)

NEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Mobile | +41 (0)78 648 30 22 |
Skype | chris_vadian_net |

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Versicherung: Agenturen, Versicherung: Schaden, Leistungen, Heizung, Lüftung, Klima Planung, Montage
- Gebäudeautomation Techniker (m/w) als Systemingenieur und Projektleiter
Dietlikon - Das ist die Meinung von Philippe Morf, Ihrem Berater mit 20 Jahren Branchenkenntnissen, zu diesem... Weiter - Sachbearbeiter/in Koordinationsstelle Vertrauensarzt (60%) in Bern, WankdorfCity
Bern - Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir eine/n Sachbearbeiter/in Koordinationsstelle... Weiter - Geben Sie der SVA Zürich Ihre Stimme: telefonische/r Kundenberaterin, Kundenberater (80% - 100%)
Zürich - Ihre Aufgabe ist anspruchsvoll und vielseitig. AHV und IV - langweilig und verstaubt? Vorurteile... Weiter - Projektleiter Gebäudeautomation (m/w)
Bern - Moderne, nachhaltige und zuverlässige Gebäudetechnik Unser Auftraggeber, die Toneatti Engineering... Weiter - Lüftung Leiter Produktions-Niederlassung Bern-Freiburg
Bern, Freiburg - Ihr künftiger Arbeitgeber ist ein führendes und am Markt sehr renommiertes Unternehmen, das in... Weiter - Projektleiter in der Lösungsumsetzung / Ingenieur oder Techniker TS Fachrichtung HLKS (w/m)
Zürich - Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine/n 100% Ihr Aufgabengebiet Sie entwickeln neue... Weiter - Servicetechniker Heizungen fossile Energien (Gas), m/w
Uznach - Sorgen Sie für warme Wohnungen und begeistern Sie unsere Kundinnen und Kunden. Verwandeln Sie eine... Weiter - Leiter Gebäudetechnik/HLK (m/w)
Dottikon - Unser Umfeld Anspruchsvolles, dynamisches und leistungsorientiertes Unternehmen Flache Hierarchien,... Weiter - projeteur/euse en technique du bâtiment avec spécialisation ventilation
Berne - Vous traitez de projets exigeants depuis les calculs initiaux jusqu’à la mise en œuvre... Weiter - chef/fe de projet CVC
Berne - En tant qu’interlocuteur / interlocutrice direct/e et généraliste technique pour nos clients... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.

- Seminare zum Thema Naturheilkunde, Natur, Umwelt / Ökologie
- OdA KT Lerneinheit BG 1 - Gesundheitsverständnis, Menschenbild, Ethik - Online
- Eine Reise durch die Erdgeschichte des hohen Nordens
- TCM-Akupunkt-Lokalisation/Meridiane KT
- Dorn-Therapie: Grundausbildung Teil 1
- OdA KT Lerneinheit SG - Psychologie, Kommunikation, Gesprächsführung
- Jahreszeitliche Feste, Rituale und heimische Räucherpflanzen
- Dorn-Therapie: Vertiefung
- ORGANETIK - Seminar B: Ursachen und Wirkung (Webinar)
- Zero Waste: Pflegeprodukte-Kurs für Kids ab 10 Jahren
- Online-Infoveranstaltung CAS Computational Fluid Dynamics
- Weitere Seminare