AKWs werden ersetzt oder ergänzt
Bern - Mit Kernkraftwerken, Gaskombikraftwerken und mit Aktionsplänen für Energieeffizienz und erneuerbare Energien will der Bundesrat die drohende Stromlücke schliessen. Er hat den Wegweiser für eine neue Energiepolitik gestellt.
Nach intensiven Diskussionen und anfänglich sehr divergierenden Meinungen habe der Bundesrat eine klare Neuausrichtung der Energiepolitik beschlossen, sagte Leuenberger. Die Schweiz sei bei Öl, Gas und Strom vom Ausland abhängig. Zudem müssten angesichts des Klimawandels die CO2-Emissionen gesenkt werden.
Energieeffizienz, erneuerbare Energien und Grosskraftwerke
«Wir können nicht mehr so weitermachen wie bisher, sonst laufen wir in Versorgungsprobleme hinein,» sagte Leuenberger. Die Strategie stütze sich auf die drei Säulen Energieeffizienz, erneuerbare Energien und Grosskraftwerke. Dazu komme eine Verstärkung der internationalen Zusammenarbeit vorab mit der EU.
Priorität hätten für den Bundesrat die Verbesserung der Energieeffizienz und der sparsamere Umgang mit den Ressourcen, sagte Leuenberger.
Bei den erneuerbaren Energie setzt der Bundesrat auf einen massvollen Ausbau der Wasserkraft. Die übrigen erneuerbaren Energien sollen zu einem breit diversifizierten, marktfähigen Energiemix in Stromversorgung, Heizung und Verkehr beitragen.
Ab 2020 Stromlücke
Diese Massnahmen genügten aber nicht, sagte Leuenberger. Ab 2020 bleibe eine Stromlücke bestehen. Der Bundesrat setze weiterhin auf die Kernenergie und erachte den Ersatz der bestehenden oder den Neubau von Kernkraftwerken für notwendig.
Der Bau neuer Anlagen wäre dabei Sache der Elektrizitätsbranche. Dass bereits 2020 ein neues Kernkraftwerk ans Netz geht, hält Leuenberger für ausgeschlossen.
Für eine Übergangszeit befürwortet der Bundesrat deshalb Gas- und Dampfkraftwerke (GuD). Diese Werke sollen ihren CO2-Ausstoss zu 100 Prozent kompensieren müssen, wobei Emissionszertifikate aus dem Ausland angerechnet werden dürfen. Ohne diese Anrechnung würden die Werke einfach im Ausland ohne Auflagen gebaut, sagte Leuenberger.
(fest/sda)

NEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Mobile | +41 (0)78 690 69 00 |
Skype | chris_vadian_net |

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Heizung, Lüftung, Klima Planung, Montage, Wissenschaft, Forschung
- Verkaufsmitarbeiter/in Eisenwaren im ProfiCenter 100%
Biel/Bienne - Engel AG ist mit einem Gesamtsortiment von über 300'000 Artikeln der Fachhändler für Profis aus... Weiter - Projektleiter*in Wärme-/Kälte-Contracting
Monbijou - Innovative Energiekonzepte für den Ersatz von bestehenden Anlagen, unter Berücksichtigung... Weiter - Fachspezialist*in Instandhaltung Wasser und Wärme
Bern - Die Instandhaltung des Fernwärmenetzes nach den gültigen Normen sicherstellen... Weiter - Systemtechniker Rauch & Luft / Elektro (m/w)
Aargau und Umgebung - Du bist der regionale Fachmann für unsere Kunden und übernimmst von Deinem Wohnsitz aus selbständig... Weiter - Asset Manager*in Netzinfrastruktur
Bern - Anfragen zu Anpassungen oder Verbesserungen der Werkleitungenssituation beurteilen und das weitere... Weiter - Projektleiter/in (80-100%) im Bereich Nachhaltigkeit
Basel - Was wir bieten: Ein inspirierendes Umfeld und fachlichen Austausch innerhalb eines engagierten... Weiter - Finance Reporting Transformation Lead
Kaiseraugst - This position entails guiding the Global FP&A and Business Unit teams during the transition from... Weiter - Spécialiste en réfrigération industrielle
Orbe - Résumé de la position Le/la spécialiste en réfrigération fournit un soutien expert à l'équipe des... Weiter - Un technicien frigoriste (h/f) CFC
Vaud - Description du poste : Mise en service, dépannage et entretien d'installations frigorifiques... Weiter - Technicien de maintenance CVC
Bôle - Votre mission : Rattaché au département Technique, le technicien de maintenance CVC... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.

- Seminare zum Thema Umwelt / Ökologie
- Glas Recycling - Workshop
- Nachhaltigkeit in der Reinigung
- Lehrgang Projektmanagement Natur und Umwelt
- Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
- Feedback-Analyse -Komplexe Situationen analysieren und beherrschen
- CAS in Environmental Ethics
- Lehrgang Umweltberatung und -kommunikation
- Design of Experiments
- Nicoreaca - Kreativität anregen und teilen
- Aquarellieren für Anfänger im Schlosspark Wartegg - Einzelzimmer
- Weitere Seminare