App hilft Lawinenrisiko einschätzen, aber nicht ausschliessen

Sitten - Nach dem Schnee- und Lawinenforschungsinstitut SLF Davos hat nun auch eine private Walliser Firma eine App entwickelt, um das Lawinenrisiko besser einschätzen zu können. Das Werkzeug gibt Empfehlungen, nimmt aber keine Entscheidungen ab.
Im Unterschied zu der bereits existierenden App «White Risk» des Schweizerischen Schnee- und Lawinenforschungsinstituts, die kostenlos ist, verlangt die Firma Météorisk 5 Franken für ihre Anwendung. Diese hat laut Bolognesi den Vorteil, dass sie praxisnah ist und auf Datenmaterial der letzten zwei Jahrzehnte aufbaut.
Die Software funktioniert ohne Internet-Verbindung. Wichtig ist vor allem eine gute Beobachtung der Anwender, wenn sie sich im Gelände befinden. Konkret müssen rund 40 Fragen beantwortet werden, etwa ob es geregnet oder geschneit hat, ob der Abhang steil oder die Schneedecke dick ist oder ob Risse auf der Oberfläche zu sehen sind.
Neben der Topographie und dem Wetter wird aber auch der Faktor Mensch in die Analyse miteinbezogen, so zum Beispiel die Erfahrung der Skifahrer oder die Grösse der Gruppe. Erst wenn alle Fragen beantwortet sind, kommt als Antwort ein Empfehlungsraster heraus. Zusammen mit dem aktuellen Lawinenbulletins wird das lokale Risiko ermittelt, das von «ziemlich sicher» bis «gefährlich» gehen kann.
Keinerlei Garantie
Bolognesi betonte, dass die App keine Vollkaskoversicherung sei. Es handle sich nur um ein Hilfsmittel zur Entscheidfindung. Ein Restrisiko bleibe immer bestehen.
Auch auf der Homepage des Schweizerischen Schnee- und Lawinenforschungsinstituts heisst es, dass die verschiedenen Tools dem Benutzer helfen könnten, die Lawinensituation im Gelände zu analysieren. «White Risk» nehme jedoch keine Entscheidungen ab. Welche Hänge begangen werden dürften und welche nicht, müsse selber entschieden werden.
(fest/sda)

NEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Mobile | +41 (0)78 690 69 00 |
Skype | chris_vadian_net |

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Rettung Sanität, Feuerwehr
- Fachexpertin / Fachexperte im Bereich Qualität und Bildung
Aarau - Sanitätsnotrufzentrale (SNZ 144) 80 - 100% nach Vereinbarung, unbefristet Ihre Aufgaben Als... Weiter - Dipl. Rettungssanitäter HF / Rettungssanitäterin HF 50-100%
Aarau - 50 - 100% per sofort oder nach Vereinbarung Ihre Aufgaben Sie haben die Möglichkeit, in einem... Weiter - Transportsanitäter FA / Transportsanitäterin FA 50-100%
Aarau - 50 - 100% per sofort oder nach Vereinbarung Ihre Aufgaben Als Teil unseres Teams übernehmen Sie... Weiter - Dipl. Rettungssanitäter/in HF
Aarau - 50-100% nach Vereinbarung, unbefristet Ihre Aufgaben Sie haben die Möglichkeit, in einem... Weiter - Stv. Fachverantwortliche*r Katastrophenmanagement und Stv. Stabschef*in Regionales Führungsorgan Ber
Bern - 80 % Der Schwerpunkt liegt in der stellvertretenden Leitung der Geschäftsstelle des Regionalen... Weiter - Rettungssanitäter*in HF
Bern - 80 - 100% Teamführung im Tagesgeschäft während des Einsatzes sowie Sicherstellung der präklinischen... Weiter - Mitarbeiterin / Mitarbeiter Berufspikett Feuerwehr im Schichtbetrieb
Stadt Schaffhausen - Bist du bereit, die Zukunft der Stadt Schaffhausen mitzugestalten? Unsere Feuerwehr ist als... Weiter - Fachverantwortliche*n Studierende Rettungssanität HF
Bern - 70 % Verantwortung für die Ausbildung und Betreuung von rund 30 Studierenden der Rettungssanität HF... Weiter - Dipl. Rettungssanitäter/in HF (50% - 100%)
Schaffhausen - Für den Rettungsdienst suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n Rettungssanitäter/in.... Weiter - Projektingenieur Automation (m/w/d) 80% - 100%
Basel - Ihre Aufgaben: Als Teil unserer Projektteams führen Sie in Projekten die Planung von... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.

- Seminare zum Thema Erste Hilfe-Kurse
- Nothelferkurs
- Nothilfe am Kind (0-8 Jahre)
- e-Nothelferkurs (Praxisteil)
- Sportbetreuer:in - Erstversorgung von Sportverletzungen
- KineRescue - Soforthilfe im Alltag
- BLS-AED-Komplettkurs (Generic Provider)
- Nothilfe am Kind (0-8 Jahre) Sommerkurs
- e-Nothelferkurs (Praxisteil) Sommerkurs
- Erste Hilfe HippoSafety Pferdebetrieb (PE431)
- Unfall was tun HippoSafety Pferdebetrieb (PE435)
- Weitere Seminare