Atzmännig - Freizeit pur für Alle
publiziert: Freitag, 25. Nov 2016 / 10:00 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 23. Jan 2020 / 15:33 Uhr

Atzmännig, bekannt als Freizeitparadies vor den Toren Zürichs, mit seiner Rodelbahn, dem Freizeitpark und Seilpark, bietet Spass und Nervenkitzel mitten in der Natur. Erwachsene und Kinder erfreuen sich hier an zahlreichen Attraktionen, angefangen vom kostenfreien Streichelzoo mit Spielplatz über die 700 Meter lange Rodelbahn und den luftigen Seilpark bis hin zur Sesselbahn, die herrliche Aussichten auf den Obersee und das Alpen-Panorama gewährt.

Wer seine Freizeit im Sport- und Freizeitzentrum Atzmännig verbringt, hat danach zu Hause viel zu erzählen: Geschichten von wilden Ritten auf elektrischen Bullen, tollkühnen Sprüngen mit dem Nautic-Jet, rasanten Fahrten in Mini-Autos und Kunststücken auf dem Riesentrampolin, dem Rutschturm und der Komet-Schaukel. Nicht nur Kinderaugen leuchten bei der Erinnerung an die lustigen und spannenden Abenteuer inmitten der wunderschönen Schweizer Naturlandschaft. Bis in den Alltag wirken die Erlebnisse nach, färben graue Tage bunt und zaubern ein Lächeln ins Gesicht.

Beim Rodeln jauchzen die Gäste vor Freude
Es soll Rodler geben, die während der gesamten siebenhundert Meter langen Fahrt auf der Sommer-Rodelbahn Atzmännig von der Bergstation bis runter ins Tal vor Freude jauchzen. Kein Wunder, denn nach der Auffahrt zum Start saust man - je nach Belieben in rasanter oder gemütlicher Fahrt - durch Tunnels, Steilkurven und über Bachübergänge die Wiese hinunter, umgeben von Himmelsbläue und Blumenduft. Diese Komponenten ergeben ein unvergleichliches Gefühl von Freiheit, gepaart mit Lebensfreude. Und danach? Natürlich gleich noch einmal! Alle grossen und kleinen Geburtstagskinder rodeln gegen Vorlage des Ausweises übrigens gratis.

Sicherheit und Nervenkitzel im Seilpark Atzmännig
Acht Parcours in verschiedenen Höhen und mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden garantieren Nervenkitzel und erfordern Geschicklichkeit und Koordinationsvermögen. Dank drei Kinderparcours mit einem speziellen Sicherungssystem kommen auch die kleinsten Besucher ab vier Jahren nicht zu kurz.

Die Parcours sind ohne spezielle Fähigkeiten und Vorkenntnisse begehbar und so für jedermann ein Vergnügen und insbesondere auch für Firmen, Schulen und Vereine ein Erlebnis. Auf die acht grossen Parcours darf man ab acht Jahren und einer Mindestgrösse von 120cm. Dank einem korrespondierenden, neuen «SSB Sicherheitssystem», ist ein Ausklicken und somit ungesichertes Begehen des Parcours ausgeschlossen. Höchstmögliche Sicherheit für Sie und Ihre Kinder liegt uns am Herzen, was wir mit dem Qualitätslabel «Safety in Adventures» zusätzlich unterstreichen.

Technische Daten Seilpark:
Parcours: 8 + 3 Kinderparcours
Plattformen: 105
Kletterelemente: 104
Höhe: 2 - 16 Meter

Der Mega-Spass im Dunkeln: Lust auf Fun und Nervenkitzel in luftiger Höhe? Dann ist das atemberaubende Nachtklettern im Seilpark Atzmännig genau das Richtige für Sie! Die 8 Parcours in bis zu 16 Metern Höhe erfordern viel Geschicklichkeit und sorgen speziell im Dunkeln für ein ganz besonderes Erlebnis. Seien Sie dabei von Mai bis Oktober - immer am 3. Freitag im Monat!

Originelle Übernachtungsmöglichkeiten: die PODhouses!
Ein Iglu aus Holz - wo gibt's denn sowas? Das urige Hobbit Dörfchen bietet alles, was das Leben in der Natur angenehm macht: natürliche Baumaterialien, zwei bis sechs Betten, Strom und Licht, elektrische Beheizung sowie eine gute Isolierung - allesamt Annehmlichkeiten, die das sogenannte «PODhause-Holziglu» Sommer und Winter zu einer kuscheligen kleinen Oase machen. Waschgelegenheit und Duschen sind bei den Camping-Sanitär-Anlagen untergebracht. Frühstück wird nebenan im Restaurant Atzmännig Lodge serviert oder - ganz bequem - per Box direkt vor das Holziglu geliefert. Zusätzlich steht den Gästen ein Gemeinschftshaus in Form einer «Grillkota» zur Verfügung, womit man weitere Mahlzeiten im geschützten Holzhaus oder dem schön angelegten Grillplatz im Freien zubereiten kann. Selbstverständlich bieten wir die Grillbox und andere Spezialitäten fertig angerichtet als Service-Lieferung. Frei sein und sich gleichzeitig umsorgt fühlen - PODhauses sind einfach einmalig! So können Gäste das reichhaltige Angebot des Freizeitparks Atzmännig ausgiebig geniessen.

Gastronomie
Ob auf den Wanderrouten, nach dem Rodeln im Restaurant Atzmännig Lodge oder in der Brustenegg-Hütte, das kulinarische Angebot, rund um den Atzmännig bietet so einiges. Am besten planen Sie Ihren Aufenthalt nicht alleine, sondern mit  dem Verein, Ihren Familienangehörigen oder gar der ganzen Firma.


Restaurant Atzmännig Lodge
Am Tag als Selbstbedienungsrestaurant für eine schnelle Mittagspause, bevor es wieder ins Freizeitvergnügen geht und während des Sommers ist das Restaurant NEU am Abend mit «à la carte Service» für gemütliche Stunden geöffnet. Sonnenterrasse, Lounge, Hochtische, Selbstbedienungsbereich – die unterschiedlichen Räume bieten viel Platz und Flexibilität für Familien, Einzelgäste und Kinder.

flexibel, multimedial und verschieden
So finden Familien, Einzelgäste und Kinder ihre Lieblingsplätze in der Lounge, an Hochtischen oder im Selbstbedienungsbereich. Der grosse Saal wurde komplett umgebaut und bietet neben räumlicher Trennung auch eine Multimedia-Anlage. Seminare, Meetings, Konferenzen, Feste, Bankette oder auch TV- und Videoübertragungen können neu ganz einfach und professionell in Szene gesetzt werden.

Brustenegg Hütten
Das rustikale und gleichzeitig einmalige Ambiente, welches durch ein Cheminée und besonderes Mobiliar, wie auch die warme Beleuchtung in Szene gesetzt wird, ist so weitum nicht zu finden. Die besonderen Akzente lassen einem die Zeit vergessen und mancher Gast wird sicherlich damit beschäftigt sein, mehr und mehr dieser Besonderheiten an der Fassade, wie auch im Innenraum zu suchen und finden. Gemütliche Tage, Abende oder auch Gruppen- und Firmenerlebnisse werden hier ihren Höhepunkt erleben.

Einfach und bequem zu erreichen
Über 1000 gratis Parkplätze und die Bushaltestelle vor Ort garantieren ein bequemes Anreisen ohne Sorgen.

Öffnungszeiten:
10. April bis 25. Oktober 2020

(ba/pd)

Gastarbeiter Nach dem Zweiten Weltkrieg nimmt die Schweiz fast die Hälfte der gesamten italienischen Auswanderung auf. Die Italienerinnen und Italiener arbeiten in Fabriken, bauen Strassen oder Staudämme und leisten einen wesentlichen Beitrag zum wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Leben des Landes. Wartende Gastarbeiter auf dem Bahnhofareal. Brig / VS, 1956
Gastarbeiter Nach dem Zweiten Weltkrieg ...
Vom 14.7.2023 - 22.10.2023 im Landesmuseum Zürich  Mit einer Ausstellung, die auf die Erfahrungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen blickt, taucht das Landesmuseum Zürich in die jüngere Zeitgeschichte ein und betrachtet die Italianità in der Schweiz aus verschiedenen Perspektiven. mehr lesen 
Publinews Es lohnt sich auf jeden Fall, sich über die neuesten Modetrends auf dem Laufenden zu halten. Ihr Outfit sieht nicht nur modern aus, sondern Sie zeigen auch, ... mehr lesen  
Tipp: Viermal das gleiche T-Shirt kaufen.
Doris Salcedo, Palimpsest, 2013-2017 Installationsansicht, Fondation Beyeler, Riehen/Basel, 2022 Hydraulik, gemahlener Marmor, Harz, Korund, Sand und Wasser; Objektmass variabel © the artist
Publinews 9. Oktober 2022 bis 17. September 2023  In einer raumgreifenden Installation präsentiert die Fondation Beyeler das Werk Palimpsest der ... mehr lesen  
Publinews Ab in die römische Antike!  Der grösste Silberschatz der Antike, das imposante Theater, das romantische Römerhaus, spannende ... mehr lesen  
Wir ermöglichen Werbekunden die Präsentation ihrer Inhalte (Unternehmens- oder Produkteinformationen) im Look & Feel von wetter.ch. Meldungen sind je nach Rubrikenzugehörigkeit speziell gekennzeichnet. Für deren Inhalt ist ausschliesslich der jeweilige Auftraggeber verantwortlich.

NEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.

WERBUNG BUCHEN Gerne beraten wir Sie kompetent und individuell auch zu weiteren vielfältigen Werbemöglichkeiten in unserem Netzwerk.
Chris Sigrist
Chris Sigrist, sigrist@wetter.ch
Mobile +41 (0)78 690 69 00
Skype chris_vadian_net
 
News
         
Warum nicht in Deutschland auf die Skipiste?
Publinews Die Schweiz hat zwar viele hervorragende Skigebiete zu bieten, doch die Preise für Hotels und Verpflegung sind zur Hochsaison entsprechend teuer. Beim Nachbarn in ... mehr lesen
Kontinent am Ende der Welt: Australien.
Publinews Australien hat schon vor vielen Jahren den USA den Rang als beliebtestes Auswandererland weltweit streitig gemacht. mehr lesen
Lissabon ist eine beliebtesten Urlaubsadressen für Touristen aus ganz Europa.
Publinews Europa hat zahlreiche schöne Urlaubsorte, die im Sommer mit besonders viel Sonne locken. So gehören Spanien, Italien und Griechenland schon seit Jahren zu ... mehr lesen
Gastarbeiter Nach dem Zweiten Weltkrieg nimmt die Schweiz fast die Hälfte der gesamten italienischen Auswanderung auf. Die Italienerinnen und Italiener arbeiten in Fabriken, bauen Strassen oder Staudämme und leisten einen wesentlichen Beitrag zum wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Leben des Landes. Wartende Gastarbeiter auf dem Bahnhofareal. Brig / VS, 1956
Publinews Vom 14.7.2023 - 22.10.2023 im Landesmuseum Zürich  Mit einer Ausstellung, die auf die Erfahrungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen blickt, taucht das Landesmuseum Zürich in die jüngere Zeitgeschichte ein und ... mehr lesen
Verdunkelungsrollos können dabei helfen, die wärmende Wirkung der Sonneneinstrahlung zu mildern.
Publinews «Zuhause ist da, wo dein Herz wohnt», heisst es. In den eigenen vier Wänden sollten wir uns daher so wohl, wie ... mehr lesen
Vignetten spielen eine entscheidende Rolle bei der Finanzierung und Aufrechterhaltung des Strassennetzes in Österreich.
Publinews Eine Reise nach Österreich ist eine wunderbare Möglichkeit, atemberaubende Landschaften, malerische Dörfer und pulsierende ... mehr lesen
Was machen Sie in Ihrem nächsten Urlaub?
Publinews Outdoor-Aktivitäten bieten eine aufregende Möglichkeit, Ihr Urlaubsziel zu erkunden. Egal, ob Sie ein ... mehr lesen
Beliebtes Ausflugsziel in Rumänien: Das Castillo De Bran, wo Fürst Vlad III. Drăculea gepfählt hat.
Publinews Europa ist ein Kontinent mit einer vielseitigen Kultur. Besonders im Osten des Kontinents gibt es zahlreiche Destinationen, die ... mehr lesen
Tipp: Viermal das gleiche T-Shirt kaufen.
Publinews Es lohnt sich auf jeden Fall, sich über die neuesten Modetrends auf dem Laufenden zu halten. Ihr Outfit sieht nicht nur modern aus, sondern Sie zeigen auch, ... mehr lesen
Doris Salcedo, Palimpsest, 2013-2017 Installationsansicht, Fondation Beyeler, Riehen/Basel, 2022 Hydraulik, gemahlener Marmor, Harz, Korund, Sand und Wasser; Objektmass variabel © the artist
Publinews 9. Oktober 2022 bis 17. September 2023  In einer raumgreifenden Installation präsentiert die Fondation Beyeler das Werk Palimpsest der international renommierten ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF