Locarno - Durch die Regenfälle der vergangenen Tage wurden zwar weite Teile der Magadino-Ebene überflutet, doch die Altstadt von Locarno blieb von Überschwemmungen verschont.
Die Schifffahrt auf dem Lago Maggiore wird bis am Montag eingestellt. Wegen Erdrutschgefahr und Überschwemmungen sind nach wie vor einige Strassen in den Tälern und in der Region Bellinzona gesperrt. Die Aufräumarbeiten sind im Gange.
Die Situation hat sich seit Samstagabend auch im Kanton Graubünden merklich verbessert, sagte ein Sprecher der Kantonspolizei. In der Nacht seien keine neuen Rüfen nieder gegangen. Am Sonntag setzten aber wieder Niederschläge ein, in höheren Lagen schneit es.
Im Kanton Graubünden waren am Samstag mehrere Personen durch Erdrutsche verletzt worden, zahlreiche Flüsse und Bäche traten über die Ufer. In Schlans auf der linken Seite des Vorderrheintales waren am Samstag mächtige Rüfen mitten durch das Dorf gegangen.
Die Einsatzkräfte begannen am Morgen mit Räumarbeiten. So wurde die Altstadt von Chur geräumt. Ein so genannter Nasstobel war über die Ufer getreten und hatte die Altstadt mit rund 40 Zentimeter Wasser und Geschiebe überschwemmt.
Weiterhin bleiben zahlreiche Strassen im Bündnerland gesperrt. Befahrbar ist die Autobahn A13. Auch auf dem Netz der Rhätischen Bahn (RhB) sind zahlreiche Strecken gesperrt. Das Engadin kann nur über die Vereinalinie erreicht werden. Die Albulalinie der RhB und der Albulapass sind gesperrt.
Auch im Kanton Uri sprach die Polizei von einer ruhigen Nacht. Es gab kaum noch Niederschläge mehr. Die meisten gesperrten Strecken der Kantonsstrasse sollen bis am Sonntag wieder geöffnet werden. Geschlossen bleibt weiterhin die Strasse ins Meiental.
(bsk/sda)

NEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Mobile | +41 (0)78 690 69 00 |
Skype | chris_vadian_net |

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Risk Mgmt, Compliance, Versicherung: Schaden, Leistungen, Rettung Sanität, Feuerwehr, Ärzte - Assistenz-, Fach-, Oberärzte
- Leitende/r Ärztin/Arzt Altersmedizin
Bruderholz - Leitende/r Ärztin/Arzt Altersmedizin 100% Per sofort oder nach Vereinbarung Bruderholz,Liestal... Weiter - Fachspezialist/in Risikomanagement / Risikokontrolle 50 %
Bern - sie haben das wissen, wir die technik Bern IKS: Beurteilen und testen der Wirksamkeit von... Weiter - Projektleiter Fachführung Krankenpflege (m/w/d), 80-100 %
Luzern - Das erwartet dich Du bist verantwortlich für die fachlichen Inhalte zur Steuerung und... Weiter - Oberärztin/-arzt i.V. (80 %) für Allgemeine Innere Medizin
Zürich - Ihr Profil: Mehrjährige stationäre Erfahrung im Bereich Allgemeine Innere Medizin Interesse am... Weiter - Versicherungsfachperson D/F (80 bis 100%)
Bern - Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der IV-Stelle Kanton Bern beraten Menschen mit... Weiter - Sachbearbeiter Leistungsservices Private Vorsorge (w/m)
Basel - DAS IST IHR VERANTWORTUNGSBEREICH Proaktive Bearbeitung der Leistungsfälle von A-Z in der Privaten... Weiter - Berater Vorsorge m/w - Quereinsteiger willkommen - Generalagentur Schwyz - Gebiet Einsiedeln / March
Schwyz - GA Schwyz Gestalten Sie die Zukunft. Ihre und unsere. Sie möchten Menschen dabei unterstützen, ein... Weiter - Assistenzärztin / Assistenzarzt
Liestal - Assistenzärztin / Assistenzarzt 80-100% Per 1. Juli 2022 oder nach Vereinbarung Liestal Pathologie... Weiter - Chefarzt/ärztin Anästhesie
Liestal - Chefarzt/ärztin Anästhesie 100% Per 1. Oktober 2022 oder nach Vereinbarung Bruderholz,Liestal... Weiter - Compliance Officer
Zurich / Geneva - Overview of Role We are currently looking for an experienced Compliance Officer to support the... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.

- Seminare zum Thema Umwelt / Ökologie, Erste Hilfe-Kurse
- Zero Waste: Bienenwachstücher selber machen
- Umweltfreundliche Putzmittel selber herstellen
- e-Nothelferkurs (Praxisteil)
- Zero Waste: Wellness- und Reinigungsprodukte für Bad und Küche
- Furoshiki Workshop - Die japanische Kunst vom Einpacken mit Tüchern
- Unser Wald im Klimawandel
- Nothelferkurs
- Biodiversität auf Balkon und Terrasse
- Zero Waste: Naturkosmetik-Pflege für Frühling und Sommer
- Nothilfekurs
- Weitere Seminare