Strickmaschine schuld

Bangladesch: Wieder Tote bei Feuer in Textilfabrik

publiziert: Mittwoch, 9. Okt 2013 / 07:18 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 9. Okt 2013 / 18:45 Uhr
In Textilfabriken in Bangladesch hat es in den vergangenen Monaten immer wieder Unglücke gegeben.(Archivbild)
In Textilfabriken in Bangladesch hat es in den vergangenen Monaten immer wieder Unglücke gegeben.(Archivbild)

Dhaka - Erneut sind in einer Textilfabrik in Bangladesch mehrere Arbeiter getötet worden. Bei einem Brand in einem Werk in Sripur am Rande der Hauptstadt Dhaka kamen in der Nacht zum Mittwoch je nach Quelle sieben bis zehn Menschen ums Leben.

5 Meldungen im Zusammenhang
Auslöser des Feuers war Augenzeugen zufolge eine defekte Strickmaschine. Die Kampagne für Saubere Kleidung rief die internationalen Kunden der Fabrik auf, Entschädigungen zu zahlen. Die Feuerwehr kämpfte die ganze Nacht über gegen den Brand.

Am Morgen war das Feuer in dem zweistöckigen Gebäude nach Angaben der Polizei unter Kontrolle. Sieben Leichen seien gefunden worden, nur zwei konnten zunächst identifiziert werden, wie der örtliche Polizeichef Amir Hossain der französischen Nachrichtenagentur AFP sagte.

Die Kampagne für Saubere Kleidung (CCC) sprach sogar von bis zu zehn Toten und 50 Verletzten. Die deutsche Nachrichtenagentur dpa hatte ihrerseits von neun Toten berichtet.

"Kleine Brände" waren grossem Feuer vorausgegangen

In der Fabrik Aswad Knit Composite arbeiten rund 3000 Menschen - die meisten von ihnen waren schon nach Hause gegangen, als das Feuer ausbrach. Nach Angaben von Arbeitern war die Strickmaschine, die das Feuer auslöste, in der Vergangenheit schon mehrfach in Brand geraten.

Es habe schon einige "kleine Brände" gegeben, sagte der Arbeiter Mohammad Abu Saan. "Wir konnten sie aber löschen." Diesmal sei das Feuer jedoch zu gross gewesen. Die Feuerwehr war nach eigenen Angaben erst nach einer Stunde am Unglücksort. Weil es in der Gegend nur wenig Wasser gebe, sei es zudem schwierig gewesen, das Feuer zu löschen.

Fabrik produzierte offenbar für H&M, GAP, Carrefour und Walmart

Ein AFP-Korrespondent, der vor Ort Auftragsbücher von September einsehen konnte, berichtete, dass die Fabrik unter anderem für die Textilketten H&M und GAP sowie die französische Supermarktkette Carrefour produziert hatte. Alle drei Unternehmen erklärten, sie hätten einen Vertrag mit dem Aswad-Mutterkonzern Palmal, einer der grössten Textilfabrikanten des Landes.

Carrefour kondolierte den Familien der Opfer. Das Unternehmen spreche mit seinen Partnern im Brandschutzabkommen, "um Konsequenzen zu ziehen", hiess es in einer Mitteilung. H&M erklärte, nur eine indirekte Geschäftsbeziehung mit dem Werk gehabt zu haben. Das Unternehmen sei trotzdem "zutiefst erschüttert" über das Unglück.

Die Kampagne für Saubere Kleidung erklärte, die Fabrik habe vor allem für die US-Supermarktkette Walmart produziert.

Immer wieder Unglücke in Bangladeschs Textilfabriken

Die Sicherheitsstandards in den Textilfabriken von Bangladesch sind bekanntermassen schlecht, immer wieder gibt es Feuer und andere Unglücke. Im November waren bei einem Brand in einer Fabrik in Dhaka 111 Arbeiter getötet worden.

Beim Einsturz des Fabrikgebäudes Rana Plaza im April waren gar mehr als 1100 Menschen ums Leben gekommen, es war das schwerste Industrieunglück in der Geschichte des Landes. Seitdem protestieren Textilarbeiter immer wieder gegen ihre Arbeitsbedingungen sowie die Niedrigstlöhne.

Bangladesch ist nach China der zweitgrösste Produzent von Textilien weltweit. Die rund 4500 Fabriken produzieren rund 80 Prozent aller Exporte des Landes. Deren Wert beläuft sich auf knapp 25 Milliarden Franken jährlich.

(ig/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese wetter.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Die Textilindustrie ist die wichtigste Branche des asiatischen Landes.
Dhaka - In Bangladesch zeigen die Proteste von Textilarbeitern für einen höheren Mindestlohn Wirkung. Die Arbeitgeber stellten eine Anhebung der Löhne um 50 bis 80 Prozent in ... mehr lesen
Dhaka - Die Rettungskräfte in Bangladesch haben am Freitag über zwei Wochen nach dem Einsturz eines Fabrikgebäudes eine Überlebende aus den Trümmern bergen können. Dies zeigten lokale Fernsehsender in Direktübertragungen. mehr lesen 
Dhaka - Bei einem Feuer in einer ... mehr lesen
Viele Tote nach Brand in Textilfabrik.
Rot markierte Häuser sind zerstört, grüne intakt.
Rot markierte Häuser sind zerstört, grüne intakt.
Steht unser Haus noch? Diese Frage stellen sich Menschen auf der ganzen Welt, die Opfer von Waldbränden wurden. Dies festzustellen war nicht einfach, doch nun können - sobald sich der Rauch für Luftaufnahmen verzogen hat, Gebäudeschäden innerhalb Minuten erkannt werden. mehr lesen 
Nach Waldbrand  Montréal - Nach dem Abebben der verheerenden Waldbrände in Kanada können die meisten ... mehr lesen  
Das ganze Städtchen wurde Anfang Mai komplett evakuiert.
Ausgelöst durch explodierendes Fernsehgerät?  Kiew - Bei einem Brand in einem privaten Altersheim in der Ukraine sind am Sonntag 17 Insassen ums Leben gekommen. 18 Personen wurden nach Angaben des Katastrophenschutzes aus dem brennenden Gebäude gerettet, fünf von ihnen mussten im Spital behandelt werden. mehr lesen  
Wir ermöglichen Werbekunden die Präsentation ihrer Inhalte (Unternehmens- oder Produkteinformationen) im Look & Feel von wetter.ch. Meldungen sind je nach Rubrikenzugehörigkeit speziell gekennzeichnet. Für deren Inhalt ist ausschliesslich der jeweilige Auftraggeber verantwortlich.

NEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.

WERBUNG BUCHEN Gerne beraten wir Sie kompetent und individuell auch zu weiteren vielfältigen Werbemöglichkeiten in unserem Netzwerk.
Chris Sigrist
Chris Sigrist, sigrist@wetter.ch
Mobile +41 (0)78 690 69 00
Skype chris_vadian_net
 
News
         
Was machen Sie in Ihrem nächsten Urlaub?
Publinews Outdoor-Aktivitäten bieten eine aufregende Möglichkeit, Ihr Urlaubsziel zu erkunden. Egal, ob Sie ein ... mehr lesen
Beliebtes Ausflugsziel in Rumänien: Das Castillo De Bran, wo Fürst Vlad III. Drăculea gepfählt hat.
Publinews Europa ist ein Kontinent mit einer vielseitigen Kultur. Besonders im Osten des Kontinents gibt es zahlreiche Destinationen, die ... mehr lesen
Tipp: Viermal das gleiche T-Shirt kaufen.
Publinews Es lohnt sich auf jeden Fall, sich über die neuesten Modetrends auf dem Laufenden zu halten. Ihr Outfit sieht nicht nur modern aus, sondern Sie zeigen auch, ... mehr lesen
Doris Salcedo, Palimpsest, 2013-2017 Installationsansicht, Fondation Beyeler, Riehen/Basel, 2022 Hydraulik, gemahlener Marmor, Harz, Korund, Sand und Wasser; Objektmass variabel © the artist
Publinews 9. Oktober 2022 bis 17. September 2023  In einer raumgreifenden Installation präsentiert die Fondation Beyeler das Werk Palimpsest der international renommierten ... mehr lesen
Publinews Ab in die römische Antike!  Der grösste Silberschatz der Antike, das imposante Theater, das romantische Römerhaus, spannende Mitmach-Aktionen, tolle Picknickplätze ... mehr lesen
Ohne Zwischenstopp erreichbare Fernziele.
Publinews Trotz bestehender Corona-Pandemie packt viele Menschen die Reiselust. In zahlreichen Sehnsuchtszielen ist Reisen wieder möglich. Allerdings müssen sich ... mehr lesen
Schlösser und Burgen.
Publinews Die Schweiz steht für Vielfalt - egal ob es um die Landessprache oder die Natur geht. Gerade die Region rund um die Alpen ist ein beliebtes Reiseziel für ... mehr lesen
Hotelier Alexander Hübner.
Publinews Wie wird die Hotelbranche der Zukunft aussehen und welche Art von Hotels werden angesichts der aktuellen und bevorstehenden ... mehr lesen
Ungestört mit dem Privatjet.
Publinews Nach Cannes, Nizza, Paris, Amsterdam, Düsseldorf oder London jetten? Von einem zentral in Europa gelegenen Flughafen wie dem von St. Gallen und Altenrhein in der Schweiz ... mehr lesen
Im Sommer wie im Winter ein ausgezeichnetes Urlaubsland.
Publinews Die frische Luft der Schweizer Alpen und der süsse Geschmack zart schmelzender Schweizer Schokolade sind nur zwei Gründe für einen Besuch in der wunderschönen ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF