Bisherige Klimazusagen der Staaten keineswegs ausreichend

Paris - Die bisherigen Zusagen der Staaten zur Reduzierung der Treibhausgase reichen nicht, um die Erderwärmung auf zwei Grad Celsius zu begrenzen. Diesen Schluss hat die UNO-Umweltorganisation (UNEP) drei Wochen vor dem Klimagipfel in Paris gezogen.
«Dennoch reichen sie nicht, den globalen Anstieg der Temperaturen auf die empfohlenen zwei Grad Celsius zu begrenzen, und so die schlimmsten Auswirkungen des Klimawandels zu verhindern», so Steiner weiter.
Beim Klimagipfel Anfang Dezember sollte daher eine «dynamische Herangehensweise» gewählt werden mit einer regelmässigen Erhöhung der Ziele und Massnahmen. Laut dem UNEP-Bericht würde die Temperatur bis zum Jahr 2100 um drei bis dreieinhalb Grad ansteigen, wenn es bei den Massnahmen bliebe, die zum 1. Oktober von 146 Staaten zugesagt wurden.
Die internationale Gemeinschaft hat aber das Ziel, die Erderwärmung auf zwei Grad Celsius über dem Stand vor Beginn der industriellen Revolution zu begrenzen. Andernfalls droht ein Schmelzen der Gletscher, ein Anstieg der Meeresspiegel sowie eine Zunahme von Stürmen und anderer extremer Wetterphänomene.
Kohlendioxidausstoss steigt bis 2030
Um das Ziel zu erreichen, müsste laut dem sechsten «Emissions Gap Report» (Bericht zur Emissions-Lücke) bis zum Jahr 2030 der Ausstoss von Kohlendioxid von derzeit 52,7 auf 42 Gigatonnen reduziert werden. Selbst wenn alle Länder ihre bisherigen Zusagen einhielten, wird der Kohlendioxidausstoss aber bis zum Jahr 2030 etwa 54 Gigatonnen erreichen.
Beim UNO-Klimagipfel vom 30. November bis 11. Dezember in Paris wollen die Vertreter von 195 Staaten ein Abkommen zur Begrenzung der Klimaerwärmung aushandeln. Das Abkommen, das erstmals auch die Schwellen- und Entwicklungsländer zur Reduzierung ihres Kohlendioxidausstosses verpflichten soll, soll vom Jahr 2020 das Kyoto-Protokoll ablösen.
Die UNEP betonte, alle Staaten seien sich einig, dass Paris nicht das Ende, sondern der Beginn sein müsse. Das Abkommen müsse die Staaten «zu zusätzlichen Massnahmen ermutigen», mahnte das UNO-Umweltprogramm.
(nir/sda)

NEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Mobile | +41 (0)78 690 69 00 |
Skype | chris_vadian_net |

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Heizung, Lüftung, Klima Planung, Montage, Wissenschaft, Forschung
- ServicetechnikerIn Wärmepumpen Region Bern
Region Bern - Weiter - Techn. Sachbearbeiter / Disponent (m/w/d)
Wetzikon - Das ist dein Job: Auftragsbearbeitung von der Offertstellung bis zur Fakturierung Erfassen von... Weiter - Technicien(ne) CVC - 100%
Vaud - qui sera en charge en équipe du bon fonctionnement des installations techniques sur... Weiter - RESPONSABLE INFRASTRUCTURE TECHNIQUE CVs
2502 Bienne - Introduction de la société OMEGA est une prestigieuse marque horlogère mondialement connue pour ses... Weiter - Technicien multisites (H/F)
Vevey - Votre mission : Suivi et entretien de la maintenance technique et des entreprises tiers Suivi des... Weiter - Responsable hygiene securite & environnement (H/F)
La Chaux-de-Fonds - NOTRE OFFRE : Evaluer les risques et définir la politique d’Hygiène, de... Weiter - Assistant·e HES académique en machine learning et développement logiciel
Yverdon-les-Bains - MISSIONS PRINCIPALES : Rattaché·e au département des Technologies de... Weiter - Conducteur de travaux/technicien pour notre service géothermie à 100%
Bioley-Orjulaz - Mission : . Rédaction d’offres, d’offres complémentaires, de... Weiter - Science Teacher
Châtelaine - Do you have a proven track record of outstanding Science teaching in your career to date. If you... Weiter - Technicien d'exploitation CAD - 100% (f/h) Technicien d'exploitation CAD - 100% (f/h)
Préverenges - Profi l . CFC dans les domaines du chauffage ou de l’électricité . Expérience dans le domaine... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.

- Seminare zum Thema Umwelt / Ökologie
- Glas Recycling - Workshop
- Nachhaltigkeit in der Reinigung
- Lehrgang Projektmanagement Natur und Umwelt
- Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
- Feedback-Analyse -Komplexe Situationen analysieren und beherrschen
- CAS in Environmental Ethics
- Lehrgang Umweltberatung und -kommunikation
- Design of Experiments
- Nicoreaca - Kreativität anregen und teilen
- Performanceorientierte Display Werbung Basics - DMDW
- Weitere Seminare