Bündner Naturmuseum in Chur
publiziert: Donnerstag, 18. Aug 2016 / 10:00 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 5. Sep 2017 / 14:07 Uhr

Ein fesselndes Erlebnis für gross und klein im Herzen des Kantons Graubünden. Besuchen Sie das Bündner Naturmuseum in Chur und entdecken Sie die natürliche Vielfalt des grössten Kantons der Schweiz.

Weiterführende Links zur Meldung:

Bündner Naturmuseum
Masanserstr. 31, 081 257 28 41
Öffnungszeiten: Di - So: 10:00 - 17:00 h
Montags geschlossen.
naturmuseum.gr.ch

Das Bündner Naturmuseum stellt mit zahlreichen originalen Exponaten und vielfältigen Aktivitäten die Natur des Kantons Graubünden einer breiten Öffentlichkeit vor. Es leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Verständnis von Pflanzen, Tieren sowie der Erdgeschichte. Phänomene wie die Gebirgsbildung, die Evolution oder ökologische Zusammenhänge werden allgemeinverständlich erläutert.

Der grösste Kanton der Schweiz wird ganz von den Alpen geprägt. Dies hat deutliche Einflüsse auf die Vielfalt der Landschaft, die Bodennutzung und das Klima und damit die Lebensräume für Pflanzen und Tiere. Ausstellungen zeigen diese Vielfalt anhand vieler originaler und eindrücklicher Objekte, basierend auf Sammlungen verschiedener Bündner Naturforscher vom 19. bis zum 21. Jahrhundert.

Säugetiere Graubündens

In Graubünden leben mehr als 75 Säugetierarten. Darunter so bekannte wie Steinbock, Rothirsch, Murmeltier, Igel, Bär und Wolf. Aber auch unauffällige wie Wald- und Zwergspitzmaus, Gartenschläfer, Schneemaus und Schneehase. Sie alle sind in den Dauerausstellungen aus nächster Nähe zu bewundern. Das jüngste Exponat ist ein Goldschakal aus Graubünden. Diese Tierart breitet sich seit einigen Jahren von Osten her nach Mitteleuropa aus und hat 2011 auch die Schweiz erreicht.

Leben ist Vielfalt - Erlebbare Biodiversität

Dieser Ausstellungsteil befasst sich mit der Vielfalt des Lebens, der Biodiversität. Vier «Informationsspiralen» illustrieren, was unter dem Begriff zu verstehen ist. Viele eindrückliche Präparate veranschaulichen die Artenvielfalt von Pilz-, Pflanzen- und Tiergruppen. Im Labor können Objekte angefasst werden und man erfährt, wie Objekte den Weg von der Natur ins Museum finden.

Lebensraum Gewässer

Zwei grosse, naturgetreu gestaltete Aquarien mit lebenden Fischen, Krebsen und Muscheln aus Graubünden erlauben das Eintauchen in die Gewässer des Kantons . Hinterleuchtete Fischbilder sowie Präparate von Eisvogel und einer 87 cm langen Seeforelle aus dem St. Moritzer-See sind weitere Blickfänge.

Mineralien und Erdgeschichte

Die schönsten Mineralien aus Graubünden bringen in grosszügig gestalteten Vitrinen ihre faszinierenden Formen und Farben zur Geltung. Ein bedeutender Berggoldfund aus der Surselva zeigt: die Alpen sind eine wahre Goldgrube. Eine neu gestaltete Ausstellung präsentiert Fossilien aus Graubünden und zeigt, wie Gesteine und Berge entstehen und wieder vergehen. Einem vier Meter grossen Saurier kann man Auge in Auge begegnen. Grosszügige Vitrinen zeigen die Vielfalt an Formen, Farben der Mineralien Graubündens.

Auf Anfrage bieten wir Führungen durch die Ausstellungen an und jeden Mittwochnachmittag beantworten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Fragen zu aktuellen Naturthemen. Wer nach dem Besuch noch mehr über die Natur des Kantons Graubünden herausfinden möchte, findet im Museumsshop ein reichhaltiges Angebot an naturkundlichen Büchern, Broschüren und anderen Artikeln.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Bündner Naturmuseum jeweils von Dienstag bis Sonntag zwischen 10.00 Uhr und 17.00 Uhr.

Und jetzt bereits vormerken:
Sonderausstellung „Kristallmagie - Verborgener Zauber dunkler Turmaline“, 28. September 2017 bis 21. Januar 2018.

(bert/pd)

Die Projektion wurde im Sommer 2021 auf dem Bundesplatz  in Bern gezeigt.
Die Projektion wurde im Sommer 2021 auf dem Bundesplatz in ...
9.2.2023 - 16.4.2023 im Landesmuseum Zürich  Der lange Weg der Schweizer Frauen zur Teilhabe an zivilen und politischen Rechten wurde in einer multimedialen Projektion aufgearbeitet. Die Show ist nun im Landesmuseum Zürich zu sehen. mehr lesen 
Publinews 9. Oktober 2022 bis 17. September 2023  In einer raumgreifenden Installation präsentiert die Fondation Beyeler das Werk Palimpsest der international renommierten ... mehr lesen  
Doris Salcedo, Palimpsest, 2013-2017 Installationsansicht, Fondation Beyeler, Riehen/Basel, 2022 Hydraulik, gemahlener Marmor, Harz, Korund, Sand und Wasser; Objektmass variabel © the artist
Publinews Ab in die römische Antike!  Der grösste Silberschatz der Antike, das imposante Theater, das romantische Römerhaus, spannende Mitmach-Aktionen, tolle Picknickplätze ... mehr lesen  
Publinews Diese Destinationen sollten Sie in diesem Jahr nicht verpassen  Endlich ist es wieder soweit! Die Urlaubszeit ist da. Für diejenigen Schweizer, die ihren wohlverdienten Jahresurlaub nicht in ihrem schönen Heimatland verbringen, gibt es auch dieses Jahr wieder viele Möglichkeiten. Klassischer Strandurlaub, oder kultureller Städtetrip mit Sightseeing. Die Angebote sind vielfältig, aber einige gehören wie immer zu den Spitzenreitern. mehr lesen  
Wir ermöglichen Werbekunden die Präsentation ihrer Inhalte (Unternehmens- oder Produkteinformationen) im Look & Feel von wetter.ch. Meldungen sind je nach Rubrikenzugehörigkeit speziell gekennzeichnet. Für deren Inhalt ist ausschliesslich der jeweilige Auftraggeber verantwortlich.

NEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.

WERBUNG BUCHEN Gerne beraten wir Sie kompetent und individuell auch zu weiteren vielfältigen Werbemöglichkeiten in unserem Netzwerk.
Chris Sigrist
Chris Sigrist, sigrist@wetter.ch
Mobile +41 (0)78 690 69 00
Skype chris_vadian_net
 
News
         
Die Projektion wurde im Sommer 2021 auf dem Bundesplatz  in Bern gezeigt.
Publinews 9.2.2023 - 16.4.2023 im Landesmuseum Zürich  Der lange Weg der Schweizer Frauen zur Teilhabe an zivilen und politischen Rechten wurde in einer multimedialen Projektion ... mehr lesen
Doris Salcedo, Palimpsest, 2013-2017 Installationsansicht, Fondation Beyeler, Riehen/Basel, 2022 Hydraulik, gemahlener Marmor, Harz, Korund, Sand und Wasser; Objektmass variabel © the artist
Publinews 9. Oktober 2022 bis 17. September 2023  In einer raumgreifenden Installation präsentiert die Fondation Beyeler das Werk Palimpsest der international renommierten ... mehr lesen
Publinews Ab in die römische Antike!  Der grösste Silberschatz der Antike, das imposante Theater, das romantische Römerhaus, spannende Mitmach-Aktionen, tolle Picknickplätze ... mehr lesen
Ohne Zwischenstopp erreichbare Fernziele.
Publinews Trotz bestehender Corona-Pandemie packt viele Menschen die Reiselust. In zahlreichen Sehnsuchtszielen ist Reisen wieder möglich. Allerdings müssen sich ... mehr lesen
Schlösser und Burgen.
Publinews Die Schweiz steht für Vielfalt - egal ob es um die Landessprache oder die Natur geht. Gerade die Region rund um die Alpen ist ein beliebtes Reiseziel für ... mehr lesen
Hotelier Alexander Hübner.
Publinews Wie wird die Hotelbranche der Zukunft aussehen und welche Art von Hotels werden angesichts der aktuellen und bevorstehenden ... mehr lesen
Ungestört mit dem Privatjet.
Publinews Nach Cannes, Nizza, Paris, Amsterdam, Düsseldorf oder London jetten? Von einem zentral in Europa gelegenen Flughafen wie dem von St. Gallen und Altenrhein in der Schweiz ... mehr lesen
Im Sommer wie im Winter ein ausgezeichnetes Urlaubsland.
Publinews Die frische Luft der Schweizer Alpen und der süsse Geschmack zart schmelzender Schweizer Schokolade sind nur zwei Gründe für einen Besuch in der wunderschönen ... mehr lesen
Die Urlaubszeit ist da!
Publinews Diese Destinationen sollten Sie in diesem Jahr nicht verpassen  Endlich ist es wieder soweit! Die Urlaubszeit ist da. Für diejenigen Schweizer, die ihren wohlverdienten Jahresurlaub nicht in ihrem schönen ... mehr lesen
Michael Walliser fährt leidenschaftlich gerne Motorrad.
Publinews Motorrad Kredit: Unbeschwerte Finanzierung  Michael Walliser (27) ist ein Mann, der Pläne umsetzt und seine Träume verwirklicht. Mit einem seriösen Privatkredit kann er seinen ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF