Bundesrat beantragt 148 Mio. Franken für weltweiten Umweltschutz

Bern - Mit knapp 148 Millionen Franken will der Bundesrat in den Jahren 2015 bis 2018 den weltweiten Umweltschutz unterstützen, vor allem in Entwicklungsländern und in Staaten des ehemaligen Ostblocks. Das Parlament soll bis Mitte 2015 über den Kredit befinden.
Die Schweiz soll gemäss dem Entscheid des Bundesrates vom Mittwoch knapp 125 Mio. Franken an den GEF überweisen. Der Schweizer Beitrag wäre damit gleich hoch wie im Zeitraum 2011 bis 2014.
11 Millionen Franken
Höchstens 11 Millionen Franken - etwas mehr als in der letzten Beitragsrunde - will der Bundesrat dem multilateralen Ozonfonds überweisen. Dieser Fonds trägt dazu bei, dass in Entwicklungsländern die Herstellung und Verwendung von Gasen zurückgeht, die die Ozonschicht beschädigen.
9 Millionen soll die Schweiz an zwei Fonds überweisen, die Entwicklungs- und Transitionsländer, also Staaten im ehemaligen Ostblock, bei der Umsetzung der Klimakonvention unterstützen. 2,9 Millionen Franken aus dem Rahmenkredit sollen als Durchführungskredit an die Bundesverwaltung gehen.
Bisher 3566 Projekte unterstützt
Der Globale Umweltfonds (GEF) wurde 1991 gegründet und dient nach Angaben des Bundesamtes für Umwelt (BAFU) als wichtigster Finanzierungsmechanismus für multilaterale Umweltabkommen.
Der GEF hat 181 Mitgliedstaaten und wird alle vier Jahre aufgefüllt. Bisher wurden mit insgesamt 13 Milliarden Dollar 3566 Projekte in 165 Entwicklungs- und Transitionsländern unterstützt, beispielsweise für die Senkung des Treibhausgas-Ausstosses oder für die Errichtung von Schutzgebieten.
(flok/sda)

NEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Mobile | +41 (0)78 690 69 00 |
Skype | chris_vadian_net |

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Versicherung: Agenturen, Versicherung: Schaden, Leistungen, Heizung, Lüftung, Klima Planung, Montage
- Pensionskassenverwalter, 80 - 100% (w/m/d)
Zürich - Pensionskassenverwalter, 80 - 100% (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich... Weiter - Berater Vorsorge m/w/d – Quereinsteiger willkommen – Generalagentur Schwyz - Region Inne
Seewen - Berater Vorsorge m/w/d - Quereinsteiger willkommen - Generalagentur Schwyz - Region Innerschwyz... Weiter - ServicetechnikerIn Wärmepumpen Region Bern
Region Bern - Weiter - Techn. Sachbearbeiter / Disponent (m/w/d)
Wetzikon - Das ist dein Job: Auftragsbearbeitung von der Offertstellung bis zur Fakturierung Erfassen von... Weiter - Leiter Innendienst 80%-100% (m/w/d)
Bern - Dein Aufgabengebiet Dir obliegt die personelle und operative Führung der Fachadministration. In... Weiter - Technicien(ne) CVC - 100%
Vaud - qui sera en charge en équipe du bon fonctionnement des installations techniques sur... Weiter - Expert en véhicules (all genders)
Lausanne - Viens rejoindre AXA, la première société d'assurances de Suisse, en qualité de 100% / Genève et... Weiter - RESPONSABLE INFRASTRUCTURE TECHNIQUE CVs
2502 Bienne - Introduction de la société OMEGA est une prestigieuse marque horlogère mondialement connue pour ses... Weiter - Technicien multisites (H/F)
Vevey - Votre mission : Suivi et entretien de la maintenance technique et des entreprises tiers Suivi des... Weiter - Partenaire financier·ère | Lausanne | 80% et plus | all genders
1003 Lausanne - Partenaire financier·ère | Lausanne | 80% et plus | all gendersLieu: Lausanne / La CôteExpérience :... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.

- Seminare zum Thema Naturheilkunde
- EMMETT Technique - Schnuppertag (EMM-Tech)
- Dorn-Therapie: Vertiefung
- Dorn-Therapie: Grundausbildung Teil 1
- Praktikum KT Stufe 1
- Dorn-MST®-Therapie Spezial - Thema «Knieschmerzen»!
- APM-Therapie Fachausbildung - Abschlussprüfung
- Feuer und Eis
- Indische Rückenmassage
- Drachenkraft-Massage - Hüter des Lebensfeuers - Grundkurs
- Die Emotions-Ausgleichs-Massage
- Weitere Seminare