Der März war zu mild
Zürich - Der Monat März ist dieses Jahr trotz des sehr kalten Beginns gesamthaft milder als üblich gewesen. Auch schien die Sonne deutlich länger als im Durchschnitt früherer Jahre. In den meisten Regionen gab es zudem sehr wenig Niederschläge.

Das kalte Winterwetter hielt sich auf der Alpennordseite bis am 13. März, so dass bis dahin die Temperaturen 4 bis 6 Grad unter dem langjährigen Mittel blieben.
Im Tessin bis 28 Grad
Eine drastische Erwärmung liess bis zum 18. und 19. März die Tageshöchstwerte im Flachland der Alpennordseite auf 20 bis 23 Grad ansteigen. Im Tessin wurden am 19. März mit 27 bis 28 Grad sogar neue Höchsttemperaturen für den März seit Messbeginn 1864 registriert.
Das milde Wetter hielt im wesentlichen bis zum Monatsende an. Im Norden traten am 24. März erstmals in diesem Jahr verbreitet Gewitter auf, und die Südschweiz erhielt am 26. und 27. März erstmals seit drei Monaten bedeutende Niederschläge.
1 bis 1,5 Grad milder als normal
Insgesamt war der März in weiten Landesteilen 1 bis 1,5 Grad milder als normal. Die Niederschlagsmengen erreichten nördlich der Linie Delsberg - Olten - Zürich - St. Gallen mit meist 80 bis 100 Prozent annähernd normale Werte. In den übrigen Gebieten lagen die Werte zum Teil massiv darunter.
Die Besonnung erreichte mit 130 bis 160 Prozent vor allem auf der Alpennordseite und im Wallis hohe Werte. Mit 110 bis 125 Prozent des langjährigen Mittels schien die Sonne auf der Alpensüdseite und in Graubünden ein wenig öfter als üblich.
(fest/sda)

NEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Mobile | +41 (0)78 690 69 00 |
Skype | chris_vadian_net |

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Heizung, Lüftung, Klima Planung, Montage
- ElektroinstallateurIn / BetriebselektrikerIn / 80 - 100 % (m/w/d)
Deitingen - Deine Aufgaben, Verantwortungen und Kompetenzen Eingebettet in ein Profi-Team (Planung,... Weiter - Kundenberater / Anlagenbetreuer (m/w/d) Wärmeversorgung / Erneuerbare Energien
Schaan - Sie beraten unsere bestehenden und zukünftigen Kunden im Kontext von Nah- und Fernwärme... Weiter - Projektleiter Heizungstechnik (w/m/d)
Zürich - Aufgaben Fachliche Leitung von Projekten von der Offerte bis zur Übergabe Baustellenmanagement... Weiter - Heizungsinstallateur EFZ (w/m/d)
Zürich - Aufgaben Heizungsanlagen inkl. Alternativenergiesysteme in Neu- & Umbauten installieren Heizsysteme... Weiter - Techniker für die Gebäudeautomation (m/w)
Zürich - Seit vielen Jahren unterstützen wir, die yellowshark® AG unseren Kunden bei der erfolgreichen... Weiter - Monteur Gewächshaustechnik 100% (m/w)
Ganze Schweiz - Es erwartet Sie ein vielseitiger Aufgabenbereich: Arbeiten im Team an und auf Gewächshäusern aus... Weiter - Systemintegrator Gebäudeautomation
Luzern - Seit vielen Jahren unterstützen wir, die yellowshark® AG unseren Kunden bei der erfolgreichen... Weiter - Heizwerkführer (m/w/d) 100%
Lyss - Ihre Aufgaben: Sicherstellen der Versorgung mit Dampf, Heisswasser und Strom Betreiben und... Weiter - Kompetenzverantwortlichen Gebäudetechnik (m/w)
Schlieren - Kompetenzverantwortlichen Gebäudetechnik (m/w) Schlieren (Hauptsitz) https://www.halter.ch /... Weiter - Gebäudetechniker 80-100%
Regensdorf - Seit vielen Jahren unterstützen wir, die yellowshark® AG unseren Kunden bei der erfolgreichen... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.

- Seminare zum Thema Entspannung, Erste Hilfe-Kurse
- Meditation- Mindfulness
- Persönlichkeitsretreat - Funkelperlen
- Access Bars® - Entdecke die Superkraft in dir
- Nothilfe am Kind (0-8 Jahre)
- Achtsamkeits- und Meditationspraxis
- Progressive Muskelrelaxation PMR / Workshop
- e-Nothelferkurs (Praxisteil)
- Nothilfekurs
- Von Problemstellen zu Wohlfühlorten: Mit der Franklin-Methode zu zentriertem Becken und Hüftgelenk
- Nothelferkurs
- Weitere Seminare