Dritte grosse Expeditionsfirma sagt Everest-Besteigungen ab

Kathmandu - Nach der Entscheidung der nepalesischen Bergführer, wegen eines tödlichen Lawinenunglücks alle Expeditionen am Mount Everest abzusagen, hat inzwischen der dritte grosse Touren-Organisator seine Besteigungen für dieses Jahr gestrichen.
Zuvor hatten bereits die Alpine Ascents International und der Discovery Channel ihre Projekte für den höchsten Gipfel der Erde auf Eis gelegt. Tausende Bergsteiger, die zum Teil schon viel Geld für Expeditionen bezahlt haben, stehen vor einer bitteren Enttäuschung - und der nepalesischen Tourismusbranche und dem Staat drohen verheerende Einbussen.
Die Regierung rechnete in dieser Saison alleine mit drei Millionen Dollar an Gebühren der Mount-Everest-Besteiger - allein für dieses Jahr hatte sie Lizenzen für 32 Expeditionen mit insgesamt 734 Teilnehmern erteilt, darunter 400 Bergführern.
Regierung will Sherpas umstimmen
Die Regierung in Kathmandu bemühte sich weiter intensiv, die Sherpas doch noch umzustimmen, die am Dienstag als Würdigung für ihre 16 tödlich verunglückten Kollegen ihre Arbeit aufgekündigt hatten. Eine ranghohe Regierungsdelegation werde am Donnerstag zum Basislager aufbrechen, um neue Vorschläge zu unterbreiten und den Sherpas zu versichern, dass ihre Sorgen ernst genommen würden, sagte Phil Crampton, Eigentümer der Firma Altitude Junkies, am Mittwoch.
Vor ihrer Entscheidung am Dienstag hatten die einheimischen Bergführer bereits eine Reihe von Forderungen gestellt. So sollen 30 Prozent der Gebühren, die die Kletter-Touristen an den Staat zahlen müssen, künftig in einen Entschädigungsfonds fliessen.
Die Lebensversicherung für die Sherpas von derzeit 10'000 Dollar soll verdoppelt werden. Die Regierung bot bislang einen Anteil von fünf Prozent der Gebühren für den Fonds sowie eine Erhöhung der Versicherung um 50 Prozent an.
Hunderte Bergsteiger im Basislager
Im Basislager sitzen derzeit hunderte Bergsteiger fest und fragen sich, ob sie abreisen oder abwarten sollen. «Ich hoffe, die Regierungsdelegation wird die Gemüter beruhigen, und die Sherpas werden die Gründe anerkennen, die für eine Rettung der Saison sprechen», sagte Russell Brice, dem die Expeditionsfirma Himex gehört.
Am vergangenen Freitag hatte sich eine Lawine gelöst und 16 Sherpas in den Tod gerissen, während sie für die Ende April beginnende Bergsteiger-Saison eine Route zum Gipfel des Everest vorbereiteten. Es war das bislang schlimmste Unglück an dem 8848 Meter hohen Berg im Himalaya. Die Tragödie warf ein Schlaglicht auf die prekäre Lage vieler Sherpas.
Seit der Erstbesteigung durch den Neuseeländer Edmund Hillary und seinen einheimischen Bergführer Tenzing Norgay 1953 kamen bereits mehr als 300 Menschen am Mount Everest ums Leben. Die meisten von ihnen waren einheimische Bergführer.
(ww/sda)

NEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Mobile | +41 (0)78 690 69 00 |
Skype | chris_vadian_net |

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Rettung Sanität, Feuerwehr
- Fachexpertin / Fachexperte im Bereich Qualität und Bildung
Aarau - Sanitätsnotrufzentrale (SNZ 144) 80 - 100% nach Vereinbarung, unbefristet Ihre Aufgaben Als... Weiter - Dipl. Rettungssanitäter HF / Rettungssanitäterin HF 50-100%
Aarau - 50 - 100% per sofort oder nach Vereinbarung Ihre Aufgaben Sie haben die Möglichkeit, in einem... Weiter - Transportsanitäter FA / Transportsanitäterin FA 50-100%
Aarau - 50 - 100% per sofort oder nach Vereinbarung Ihre Aufgaben Als Teil unseres Teams übernehmen Sie... Weiter - Dipl. Rettungssanitäter/in HF
Aarau - 50-100% nach Vereinbarung, unbefristet Ihre Aufgaben Sie haben die Möglichkeit, in einem... Weiter - Stv. Fachverantwortliche*r Katastrophenmanagement und Stv. Stabschef*in Regionales Führungsorgan Ber
Bern - 80 % Der Schwerpunkt liegt in der stellvertretenden Leitung der Geschäftsstelle des Regionalen... Weiter - Rettungssanitäter*in HF
Bern - 80 - 100% Teamführung im Tagesgeschäft während des Einsatzes sowie Sicherstellung der präklinischen... Weiter - Mitarbeiterin / Mitarbeiter Berufspikett Feuerwehr im Schichtbetrieb
Stadt Schaffhausen - Bist du bereit, die Zukunft der Stadt Schaffhausen mitzugestalten? Unsere Feuerwehr ist als... Weiter - Fachverantwortliche*n Studierende Rettungssanität HF
Bern - 70 % Verantwortung für die Ausbildung und Betreuung von rund 30 Studierenden der Rettungssanität HF... Weiter - Dipl. Rettungssanitäter/in HF (50% - 100%)
Schaffhausen - Für den Rettungsdienst suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n Rettungssanitäter/in.... Weiter - Projektingenieur Automation (m/w/d) 80% - 100%
Basel - Ihre Aufgaben: Als Teil unserer Projektteams führen Sie in Projekten die Planung von... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.

- Seminare zum Thema Erste Hilfe-Kurse
- Nothelferkurs
- Nothilfe am Kind (0-8 Jahre)
- e-Nothelferkurs (Praxisteil)
- Sportbetreuer:in - Erstversorgung von Sportverletzungen
- KineRescue - Soforthilfe im Alltag
- BLS-AED-Komplettkurs (Generic Provider)
- Nothilfe am Kind (0-8 Jahre) Sommerkurs
- e-Nothelferkurs (Praxisteil) Sommerkurs
- Erste Hilfe HippoSafety Pferdebetrieb (PE431)
- Unfall was tun HippoSafety Pferdebetrieb (PE435)
- Weitere Seminare