Davos GR - Die Schneehöhe zu kennen hilft der Lawinenforschung und erlaubt zum Beispiel, Hochwasserwarnungen zu verbessern. Forscher des Instituts für Schnee- und Lawinenforschung (SLF) haben nun gezeigt, dass sich die Dicke der Schneedecke effizient per Drohne messen lässt.
Aus der Vogelperspektive, an Bord von bemannten Flugzeugen, ist der Einsatz dieser Messmethoden recht kostspielig. Forscher um Yves Bühler und Andreas Stoffel vom SLF haben daher getestet, ob sich die Schneehöhe grossflächig per Drohne kartieren lässt, wie das Forschungsinstitut mitteilte.
In zwei Testgebieten im Raum Davos liessen die Forscher eine mit Digitalkameras bestückte Versuchsdrohne fliegen: Zum einen in der Sohle des Flüeletals auf 1940 Metern Höhe und auf dem Brämabüel-Gipfel (2500 Meter), wo die Schneedicke innerhalb von nur drei Metern um bis zu fünf Meter variieren kann.
Auf Wiesen und Felsen sehr genau
Anhand von Aufnahmen der gleichen Gebiete im Sommer und im Winter liessen sich Geländemodelle ohne Schnee - als Referenz - sowie mit Schneedecke errechnen. Aus der Höhendifferenz bestimmten die Wissenschaftler anschliessend die Schneedicke.
Parallel mass Bühler die Dicke der Schneedecke manuell. Durch den Vergleich konnte er nachweisen, dass die Messung mit der Drohne die Schneehöhe auf Wiesen und Felsen sehr genau wiedergab. Auch in Gebieten mit Sträuchern und hohem Gras stimmten die Daten relativ gut überein, wenn auch weniger exakt, da der Schnee die Vegetation herunterdrückt, die sich im Sommer über den Boden erhebt.
Die Daten, die sich so effizient und kostengünstig auch für grössere Flächen sammeln liessen, könnten beispielsweise helfen zu bestimmen, wo künstliche Lawinenauslösesysteme aufgestellt werden sollten. Auch die Pistenpräparation in Skigebieten liesse sich so optimieren, oder Ressourcenmodelle für Wasserkraft und Hochwasserwarnungen verbessern, wie das SLF schrieb.
Die Studie, welche die SLF-Forscher gemeinsam mit Kollegen der Universität Innsbruck und der Forschungsanstalt WSL durchführten, erscheint im Fachjournal «The Cryosphere».
(arc/sda)

NEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Mobile | +41 (0)78 690 69 00 |
Skype | chris_vadian_net |

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Rettung Sanität, Feuerwehr
- Dipl. Rettungssanitäter:in HF 60-100%
Seewen - Die Rettungsdienst Schwyz AG bietet eine vielseitige und zukunftsorientierte Arbeitsstelle einen... Weiter - 50/50 Rettungsdienst und Anästhesiepflege
Aarau - 80-100% Per sofort oder nach Vereinbarung Ihre Aufgaben Sie sind turnusweise sowohl im... Weiter - Transportsanitäter FA / Transportsanitäterin FA 50-100%
Aarau - 50 - 100% per sofort oder nach Vereinbarung Ihre Aufgaben Als Teil unseres Teams übernehmen Sie... Weiter - Dipl. Rettungssanitäter HF / Rettungssanitäterin HF 50-100%
Aarau - 50 - 100% per sofort oder nach Vereinbarung Ihre Aufgaben Sie haben die Möglichkeit, in einem... Weiter - Transportsanitäter*in
Schiers im Prättigau - Zu Ihrem Aufgabenbereich gehören: Unterstützung bei Primär und Sekundäreinsätzen Unterstützung bei... Weiter - Materialwartin / Materialwart und Mitarbeiter/-in Werkhof
Urdorf - Urdorf ( www.urdorf.ch ) ist eine stadtnaher, dynamischer Wohn- und Arbeitsort. 200 Mitarbeitende... Weiter - Fachverantwortliche*n Studierende Rettungssanität HF
Bern - 50 - 100 % Verantwortung für die Ausbildung und Betreuung von rund 30 Studierenden der... Weiter - Medizinische Fachperson Einsatzleitzentrale 144 / 118
Zürich - Schutz & Rettung Zürich (SRZ) vereinigt als Dienstabteilung des Sicherheitsdepartements die Berufs-... Weiter - Disponent/-in Sanitätsnotrufzentrale 144 GR (80-100 %)
Chur - Die Kantonale Verwaltung - eine moderne Arbeitgeberin für motivierte Mitarbeitende wie Sie.... Weiter - dipl. Rettungssanitäter HF (20% - 100%)
Hebelstrasse 51 - 20%-100% Justiz- und Sicherheitsdepartement, Rettung Stellenantritt per sofort oder nach... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.

- Seminare zum Thema Erste Hilfe-Kurse
- e-Nothelferkurs (Praxisteil)
- Nothelferkurs
- Nothilfe am Kind (0-8 Jahre)
- KineRescue - Soforthilfe im Alltag
- BLS-AED-Komplettkurs (Generic Provider)
- Sportbetreuer:in - Erstversorgung von Sportverletzungen
- Erste Hilfe HippoSafety Pferdebetrieb (PE431)
- Unfall was tun HippoSafety Pferdebetrieb (PE435)
- Erste Hilfe bei Notfällen mit Kindern mit Naturheilkunde und Notfallmedizin
- Advanced Windows Store App Development Using C# 20485 - MOC 20485
- Weitere Seminare