Brüssel - Bis Ende 2008 will die EU ein Gesetzespaket verabschieden, dass regelt, wie die EU das Ziel erreichen soll, bis 2020 den CO2-Ausstoss der EU um 20% zu reduzieren und den Anteil umweltfreundlicher, erneuerbarer Energiequellen auf 20% zu steigern.
Nach den Abstimmungen in den zuständigen parlamentarischen Ausschüssen im September und im Oktober stehen dann Verhandlungen zwischen den EU-Abgeordneten und den Ministerien der Mitgliedsstaaten im Kalender, um mögliche Kompromisse auszuloten, die dann womöglich im Dezember vom Plenum des Europaparlaments verabschiedet werden könnten.
Für den Zeitdruck gibt es mehrere gute Gründe. Zum einen drängen die wissenschaftlichen Erkenntnisse über den Klimawandel und die fortschreitende Erderwärmung zum Handeln. Heute freigesetzte Treibhausgase verbleiben über Jahrhunderte in der Atmosphäre.
Kyoto-Nachfolge verbindlich
Zum anderen will die EU in der Endphase der Verhandlungen über ein internationales Klimaschutzabkommen in der Nachfolge des Kyoto-Protokolls im kommenden Jahr möglichst auf verbindliche Rechtsetzung verweisen können. Nur wenn die EU (einer der grössten Treibhausgas-Emittenten) mit gutem Beispiel voran geht, kann es gelingen, die anderen Industriestaaten und Schwellenländer wie China oder Indien für ein ambitioniertes Abkommen zu gewinnen, so die Überlegungen.
Da das Europaparlament für das Paket mit dem Ministerrat gleichberechtigter Gesetzgeber ist, kann dies nur gelingen, wenn es noch vor den Europawahlen im Juni 2009 verabschiedet wird. Die französische Ratspräsidentschaft möchte möglichst noch in ihrer Amtszeit, also bis Dezember 2008, eine Übereinkunft erreichen.
(ht/pd)

NEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Mobile | +41 (0)78 690 69 00 |
Skype | chris_vadian_net |

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Heizung, Lüftung, Klima Planung, Montage, Wissenschaft, Forschung
- Automatiker / Techniker HF
Wollerau - Ihre Aufgaben: Ausarbeitung von SPS-Programmen Inbetriebnahme / Funktionskontrolle der kompletten... Weiter - Ingenieur HLKK (Versorgungstechnik / Gebäudetechnik) (m/w/d) - Vollzeit (100%)
Basel, Bern, Zürich oder Visp - PASSION FOR PHARMA ENGINEERING: Dafür steht Pharmaplan. Als eines der führenden... Weiter - Wissenschaftliche/n Assistent/in (60%)
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Unterstützung bei der Umsetzung und Weiterentwicklung des Fachstellenauftrags... Weiter - Chefmonteur Sanitär / bauleitender Monteur Sanitär (w/m)
Uster - Dieses Tätigkeitsfeld begeistert Sie In dieser abwechslungsreichen Funktion führen Sie umsichtig... Weiter - Lüftungsmonteur EFZ (w/m)
Langenthal - Dieses Tätigkeitsfeld begeistert Sie Sie sind zuständig für die Installation von diversen... Weiter - Hilfsmonteur Lüftung (w/m)
Langenthal - Dieses Tätigkeitsfeld begeistert Sie Sie unterstützen unser Montageteam bei Um- und Neubauten und... Weiter - Projektleiter/in Heizung/Kälte
Rotkreuz ZG - Dieses Tätigkeitsfeld begeistert Sie In spannenden Projekten unterstützen Sie das Projektteam... Weiter - Heizungsinstallateur EFZ (m/w)
Ostermundigen - Dieses Tätigkeitsfeld begeistert Sie Sie begleiten Projekte umsichtig und zielorientiert, mit... Weiter - Bauleitender Heizungsinstallateur (w/m)
Ostermundigen - Dieses Tätigkeitsfeld begeistert Sie Sie führen ein kleines Team umsichtig und zielorientiert mit... Weiter - Gebäudetechnikplaner (w/m) Heizung, Lüftung, Sanitär
Uster - Dieses Tätigkeitsfeld begeistert Sie Sie unterstützen die Projektleitern in spannenden Projekten... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.

- Seminare zum Thema Umwelt / Ökologie
- Zero Waste: Bienenwachstücher selber machen
- Umweltfreundliche Putzmittel selber herstellen
- Zero Waste: Wellness- und Reinigungsprodukte für Bad und Küche
- Furoshiki Workshop - Die japanische Kunst vom Einpacken mit Tüchern
- Unser Wald im Klimawandel
- Biodiversität auf Balkon und Terrasse
- Zero Waste: Naturkosmetik-Pflege für Frühling und Sommer
- 2000 Quadratmeter für alle - multifunktionale Landwirtschaft
- Glas Recycling - Workshop / Sommerkurs
- Kochen gegen Food Waste / Sommerkurs
- Weitere Seminare