Olten - Bis Ende Jahr will der Schweizer Energiekonzern Atel zusammen mit anderen Partnern ein Konsortium für die Planung und den Bau eines oder mehrerer neuer Atomkraftwerke auf die Beine stellen. Ein erstes Gesuch soll schon nächstes Jahr eingereicht werden.

Atel will sich dabei mit anderen grossen Energiedienstleistern wie der Axpo oder der BKW sowie mit Stadtwerken zusammentun. Bei Grosskraftwerken habe es sich bewährt, mit Partnern zu bauen.
Abstimmung in fünf Jahren
Sobald sich das Konsortium auf eines oder mehrere Projekte geeinigt habe, werde man die für ein Rahmenbewilligungsgesuch notwendigen Unterlagen vorbereiten, sagte Leonardi. Falls Gösgen oder Beznau als Standort für ein neues AKW gewählt würden, könnte dieses Gesuch schon nächstes oder übernächstes Jahr eingereicht werden.
Leonardi rechnet damit, dass es in diesem Fall schon in vier bis fünf Jahren zu einer Volksabstimmung kommen könnte. Bis ein neues AKW ans Netz genommen werden kann, dauert es gemäss dem Atel-Chef 10 bis 15 Jahre - dies aber nur, wenn der vom Bundesrat manifestierte Wille umgesetzt werde, das Verfahren möglichst zügig abzuwickeln.
Widerstand der SP
Die SP werde alle zur Verfügung stehenden Mittel einsetzen, um den Bau eines neuen AKW in der Schweiz zu verhindern, sagte dagegen SP-Präsident Hans-Jürg Fehr gegenüber der Sonntagsausgabe der «Südostschweiz».
Fehr denkt dabei vor allem an Referenden. Es sei jedenfalls klar, dass eine deutliche Mehrheit der Bevölkerung keine neuen Atomkrafwerke wolle. Er glaube, dass sich diese Leute sehr schnell wieder emotionalisieren lassen, wenn irgendwo ein neues Tschernobyl geschehe.
Zur Rolle von SP-Bundesrat Moritz Leuenberger in der laufenden Energiedebatte meint Fehr: «Man muss auch aufzeigen, dass man nur dank Leuenberger und der SP-Beteiligung im Bundesrat einen wichtigen Schritt bei den erneuerbaren Energien und der Energieeffizienz gemacht hat.»
(bert/sda)

NEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Mobile | +41 (0)78 690 69 00 |
Skype | chris_vadian_net |

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Heizung, Lüftung, Klima Planung, Montage, Wissenschaft, Forschung
- Automatiker / Techniker HF
Wollerau - Ihre Aufgaben: Ausarbeitung von SPS-Programmen Inbetriebnahme / Funktionskontrolle der kompletten... Weiter - Ingenieur HLKK (Versorgungstechnik / Gebäudetechnik) (m/w/d) - Vollzeit (100%)
Basel, Bern, Zürich oder Visp - PASSION FOR PHARMA ENGINEERING: Dafür steht Pharmaplan. Als eines der führenden... Weiter - Wissenschaftliche/n Assistent/in (60%)
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Unterstützung bei der Umsetzung und Weiterentwicklung des Fachstellenauftrags... Weiter - Chefmonteur Sanitär / bauleitender Monteur Sanitär (w/m)
Uster - Dieses Tätigkeitsfeld begeistert Sie In dieser abwechslungsreichen Funktion führen Sie umsichtig... Weiter - Lüftungsmonteur EFZ (w/m)
Langenthal - Dieses Tätigkeitsfeld begeistert Sie Sie sind zuständig für die Installation von diversen... Weiter - Hilfsmonteur Lüftung (w/m)
Langenthal - Dieses Tätigkeitsfeld begeistert Sie Sie unterstützen unser Montageteam bei Um- und Neubauten und... Weiter - Projektleiter/in Heizung/Kälte
Rotkreuz ZG - Dieses Tätigkeitsfeld begeistert Sie In spannenden Projekten unterstützen Sie das Projektteam... Weiter - Heizungsinstallateur EFZ (m/w)
Ostermundigen - Dieses Tätigkeitsfeld begeistert Sie Sie begleiten Projekte umsichtig und zielorientiert, mit... Weiter - Bauleitender Heizungsinstallateur (w/m)
Ostermundigen - Dieses Tätigkeitsfeld begeistert Sie Sie führen ein kleines Team umsichtig und zielorientiert mit... Weiter - Gebäudetechnikplaner (w/m) Heizung, Lüftung, Sanitär
Uster - Dieses Tätigkeitsfeld begeistert Sie Sie unterstützen die Projektleitern in spannenden Projekten... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.

- Seminare zum Thema Umwelt / Ökologie
- Zero Waste: Bienenwachstücher selber machen
- Umweltfreundliche Putzmittel selber herstellen
- Zero Waste: Wellness- und Reinigungsprodukte für Bad und Küche
- Furoshiki Workshop - Die japanische Kunst vom Einpacken mit Tüchern
- Unser Wald im Klimawandel
- Biodiversität auf Balkon und Terrasse
- Zero Waste: Naturkosmetik-Pflege für Frühling und Sommer
- 2000 Quadratmeter für alle - multifunktionale Landwirtschaft
- Glas Recycling - Workshop / Sommerkurs
- Kochen gegen Food Waste / Sommerkurs
- Weitere Seminare