Energiepolitik: «Freiwilligkeit hat versagt»
Bern - Lenkungsabgaben sind für Energieminister Moritz Leuenberger eine wichtige Massnahme, um die Energieeffizienz zu verbessern. «Die Leute erzieht man nur via Preis», sagte er am Freitagabend in der «Arena» des Schweizer Fernsehens (SF). Auch WWF-Direktor Hans-Peter Fricker schlägt Lenkungsabgaben vor.

Die Schweizer seien kein Volk, das aus ethischer Überzeugung so viel Energie spare, wie es eigentlich könnte.
Investition in Innovationen
Die Lenkungsabgabe würde der Bevölkerung wieder zurückgegeben, sagte Leuenberger. Noch lieber wäre ihm persönlich aber eine andere Variante, nämlich das Geld «in Innovationen im Bereich klimafreundliche Technologien zu investieren».
Ein Glühlampen-Verbot, wie es die australische Regierung will, ist laut Leuenberger ebenfalls Teil des Massnahmenpakets. In Australien sollen die herkömmlichen Glühbirnen ab 2010 durch Energiesparlampen ersetzt werden, wie am Dienstag bekannt wurde.
Das Massnahmenpaket sei bewusst noch nicht präsentiert worden, sagte Leuenberger. Er habe zuerst grünes Licht haben wollen, dass die beiden Säulen «Förderung erneuerbarer Energie» und «Energieeffizienz in der Energie-Strategie nötig seien. Der Aktionsplan für mehr Energieffizienz soll bis Ende Jahr vorliegen.
WWF gegen neue AKWs
Die Schweiz braucht keine neuen Grosskraftwerke, wenn alle möglichen Energie-Effizienz- und -Sparmassnahmen ergriffen werden. Diese Meinung vertritt WWF-Direktor Hans-Peter Fricker in einem Interview mit dem »Bund«.
Fricker verweist in diesem Zusammenhang auf den Verbrauch von Energie für Gebäudeheizungen. Die Wohnfläche in der Schweiz sei grösser geworden, nicht aber der Energieaufwand für das Beheizen, weil mit effizienteren Technologien gearbeitet werde.
In der Schweiz sei der Strompreis tief, die Preise für Heizöl und Benzin sehr tief. Ein Blick ins Ausland zeige, dass dort mehr gespart werde, wo die Energie teuer ist, beispielswiese in Japan. FDP-Mitglied Fricker warnt zudem vor dem nachlässigen Umgang mit der Atomenergie.
(bert/sda)

NEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Mobile | +41 (0)78 690 69 00 |
Skype | chris_vadian_net |

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Heizung, Lüftung, Klima Planung, Montage, Wissenschaft, Forschung
- Projektleiter Industrieheizungen
Langenthal - Als Junior Projektleiter HLKS bist du verantwortlich für die Projektierung und Realisation von HLK... Weiter - Anwendungstechniker (w/m/d)
Sirnach - Motivation Die Hawle Armaturen AG besticht nebst fortschrittlichen Anstellungsbedingungen und... Weiter - Projektleiterin / Projektleiter Qualitätssicherung und -entwicklung
Chur - In dieser Funktion sind Sie gemäss Vorgaben der Leiterin Qualitätssicherung und -entwicklung... Weiter - Abdichter EFZ / EBA
Aarau - Ihr Job: Abdichtungen mit Flüssigkunststoff Schweissen von Bitumenbahnen Allgemeine Mithilfe bei... Weiter - Projektleiter HKL (w/m)
Zürich - Dieses Tätigkeitsfeld begeistert Sie Seien Sie Teil des Erfolges. Als Projektleiter im Bereich HKL... Weiter - Gebäudetechnikplaner Heizung (w/m)
Zürich - Dieses Tätigkeitsfeld begeistert Sie In dieser abwechslungsreichen Funktion unterstützen Sie den... Weiter - Projektleiter Heizung (w/m)
Zürich - Dieses Tätigkeitsfeld begeistert Sie In dieser abwechslungsreichen und verantwortungsvollen... Weiter - Doktorand/in Controlling (70%)
Rotkreuz - Doktorand/in Controlling (70%) Ihre Aufgaben Sie erarbeiten eine Dissertation (Monographie oder... Weiter - Specialist Facility Management Technical (m/w) 100 %
Bülach - Ihre Aufgaben Pflege, Wartung und Instandhaltung der Gebäude (innen und aussen) Bedienung und... Weiter - Wissenschaftliche/r Assistent/in für Gender & Diversity (40%)
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Mitarbeit im jährlichen Forschungsprojekt des HR-Panels New Works Planung,... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.

- Seminare zum Thema Umwelt / Ökologie
- Zero Waste: Bienenwachstücher selber machen
- CAS Geodaten und GIS in der Planung
- CAS Fuss- und Radverkehr
- Furoshiki Workshop - Die japanische Kunst vom Einpacken mit Tüchern
- Einführung in die Permakultur
- Umweltfreundliches Handeln zielführend fördern
- Umweltfreundliche Putzmittel selber herstellen
- Glas Recycling - Workshop
- Zero Waste: Bienenwachstücher - Workshop / Kreativtage
- Ernährung, Umwelt und Nachhaltigkeit - Modul 3
- Weitere Seminare