Andermatt und St. Moritz wieder erreichbar

Entspannung nach Schnee-Chaos in den Bergen

publiziert: Samstag, 7. Jan 2012 / 11:39 Uhr / aktualisiert: Samstag, 7. Jan 2012 / 17:27 Uhr
Schneepflug im Einsatz.
Schneepflug im Einsatz.

Bern - Das Oberengadin und somit auch der Touristenort St. Moritz können wieder per Auto erreicht werden. Die Strasse, welche das Unterengadin mit dem Oberengadin verbindet, wurde am Samstagmorgen um 10 Uhr wieder geöffnet.

7 Meldungen im Zusammenhang
Wegen der grossen Schneemengen, die der Sturm «Andrea» gebracht hatte, wurde die Engadinerstrasse am Freitag aus Sicherheitsgründen geschlossen, wie ein Sprecher der Kantonspolizei Graubünden auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda sagte. Am Samstagmorgen konnte dann die Strasse geräumt werden.

Die Reise von und nach St. Moritz bleibt aber kritisch: Von Norden her ist das Oberengadin mit dem Auto nur über den Autoverlad durch den Vereinatunnel erreichbar. Die Polizei rechnet dort mit Wartezeiten von mindestens zwei Stunden. Der Julierpass, die Hauptreiseroute ins Oberengadin, bleibt bis auf Weiteres zu.

Auch per Zug ist das Oberengadin nur durch den Vereinatunnel - und somit über einen Umweg - erreichbar. Die direktere Strecke über den Albulapass ist wegen Lawinengefahr zwischen Bergün und Bever bis mindestens am Samstagmittag geschlossen.

Auch der Glacier Express zwischen St. Moritz und Zermatt VS kann noch immer nicht seinen normalen Weg durch die Alpen fahren, sondern wird über Zürich und Bern umgeleitet.

Andermatt per Zug wieder erreichbar

Das Urserntal mit Andermatt ist ab Mittag wieder mit dem Zug erreichbar. Die Kantonsstrasse nach Andermatt hingegen bleibt wegen Lawinengefahr geschlossen. Über eine allfällige Öffnung der Schöllenen zwischen Göschenen und Andermatt wird laut Auskunft der Urner Kantonspolizei am Samstag um zirka 13 Uhr entschieden.

Weiterhin gesperrt bleiben die Zugstrecken Andermatt-Rueras GR und Andermatt-Niederwald VS der Matterhorn Gotthard Bahn. Die Gotthardautobahn A2 ist offen, aber nur mit Winterausrüstung befahrbar.

Entspannung im Berner Oberland

Eine Entspannung der Situation zeichnet sich hingegen für die Bahnen im Berner Oberland ab: Die Züge zwischen Grindelwald - Kleine Scheidegg - Wengen sowie auf das Jungfraujoch fahren seit Samstagmorgen wieder planmässig.

Die Ausläufer des Sturms «Andrea» haben den Alpen in den vergangenen 24 Stunden nochmals viel Schnee gebracht. Gemäss SF Meteo schneite es mit 39 Zentimetern in Arosa und 28 Zentimetern in Davos in Nordbünden am meisten. Die Lawinengefahr ist vielerorts gross.

Und es ist noch nicht zu Ende: Übers Wochenende rechnen die Meteorologen nochmals mit beträchtlichen Neuschneemengen - 40 bis 70 Zentimeter Neuschnee werden für das Gebiet Gotthard bis Glarnerland erwartet, für Nordbünden nochmals bis zu 50 Zentimeter Neuschnee.

(bert/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese wetter.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Schneestürme haben in Rumänien, ... mehr lesen
Verkehrschaos durch Schnee. (Symbolbild)
Wien/Stuttgart - Nach den heftigen Schneefällen in den vergangenen Tagen waren am Dienstag erneut viele Alpenpässe für den Verkehr gesperrt. Wie der ACE Auto Club Europa in Stuttgart mitteilte, sind inzwischen 53 der rund 200 meist befahrenen Passstrassen nicht befahrbar. mehr lesen 
Die Matterhorn Gotthard Bahn im Goms.
Andermatt UR - Nach den heftigen Schneefällen von letzter Woche und diversen Sperrungen hat die Matterhorn Gotthard Bahn am Dienstag die Strecke über den Oberalppass wieder in ... mehr lesen
Bern - Die Ausläufer des Sturms ... mehr lesen
Für mehrere alpine Gebiete werden bis Montag nochmals 30 bis 60 Zentimeter Neuschnee erwartet.
Kampf im Schneesturm (Symbolbild).
Bregenz/Berlin - Schneechaos nicht ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Bern - Wegen der Schneefälle durch ... mehr lesen
Schnee am Gotthard.
Rot markierte Häuser sind zerstört, grüne intakt.
Rot markierte Häuser sind zerstört, grüne intakt.
Steht unser Haus noch? Diese Frage stellen sich Menschen auf der ganzen Welt, die Opfer von Waldbränden wurden. Dies festzustellen war nicht einfach, doch nun können - sobald sich der Rauch für Luftaufnahmen verzogen hat, Gebäudeschäden innerhalb Minuten erkannt werden. mehr lesen 
Überflutung und Stromausfälle in Teilen der Schweiz  Bern - Heftige Gewitter haben in der Nacht auf Sonntag in Teilen der Schweiz zu Überflutungen und Stromausfällen geführt. Im Tessin mussten ... mehr lesen  
Die Strasse zwischen Madra und Dandrio ist wegen eines Erdrutsches blockiert. (Symbolbild)
Schon der zweite in diesem Monat  Rangun - Bei einem erneuten Erdrutsch in einer Jade-Mine in Myanmar sind mindestens zwölf Menschen ums Leben gekommen. mehr lesen  
Effizient und kostengünstig  Davos GR - Die Schneehöhe zu kennen hilft der Lawinenforschung und erlaubt zum Beispiel, Hochwasserwarnungen zu verbessern. Forscher des Instituts für Schnee- und Lawinenforschung (SLF) haben nun gezeigt, dass sich die Dicke der Schneedecke effizient per Drohne messen lässt. mehr lesen  
Wir ermöglichen Werbekunden die Präsentation ihrer Inhalte (Unternehmens- oder Produkteinformationen) im Look & Feel von wetter.ch. Meldungen sind je nach Rubrikenzugehörigkeit speziell gekennzeichnet. Für deren Inhalt ist ausschliesslich der jeweilige Auftraggeber verantwortlich.

NEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.

WERBUNG BUCHEN Gerne beraten wir Sie kompetent und individuell auch zu weiteren vielfältigen Werbemöglichkeiten in unserem Netzwerk.
Chris Sigrist
Chris Sigrist, sigrist@wetter.ch
Mobile +41 (0)78 690 69 00
Skype chris_vadian_net
 
News
         
Was machen Sie in Ihrem nächsten Urlaub?
Publinews Outdoor-Aktivitäten bieten eine aufregende Möglichkeit, Ihr Urlaubsziel zu erkunden. Egal, ob Sie ein ... mehr lesen
Beliebtes Ausflugsziel in Rumänien: Das Castillo De Bran, wo Fürst Vlad III. Drăculea gepfählt hat.
Publinews Europa ist ein Kontinent mit einer vielseitigen Kultur. Besonders im Osten des Kontinents gibt es zahlreiche Destinationen, die ... mehr lesen
Tipp: Viermal das gleiche T-Shirt kaufen.
Publinews Es lohnt sich auf jeden Fall, sich über die neuesten Modetrends auf dem Laufenden zu halten. Ihr Outfit sieht nicht nur modern aus, sondern Sie zeigen auch, ... mehr lesen
Doris Salcedo, Palimpsest, 2013-2017 Installationsansicht, Fondation Beyeler, Riehen/Basel, 2022 Hydraulik, gemahlener Marmor, Harz, Korund, Sand und Wasser; Objektmass variabel © the artist
Publinews 9. Oktober 2022 bis 17. September 2023  In einer raumgreifenden Installation präsentiert die Fondation Beyeler das Werk Palimpsest der international renommierten ... mehr lesen
Publinews Ab in die römische Antike!  Der grösste Silberschatz der Antike, das imposante Theater, das romantische Römerhaus, spannende Mitmach-Aktionen, tolle Picknickplätze ... mehr lesen
Ohne Zwischenstopp erreichbare Fernziele.
Publinews Trotz bestehender Corona-Pandemie packt viele Menschen die Reiselust. In zahlreichen Sehnsuchtszielen ist Reisen wieder möglich. Allerdings müssen sich ... mehr lesen
Schlösser und Burgen.
Publinews Die Schweiz steht für Vielfalt - egal ob es um die Landessprache oder die Natur geht. Gerade die Region rund um die Alpen ist ein beliebtes Reiseziel für ... mehr lesen
Hotelier Alexander Hübner.
Publinews Wie wird die Hotelbranche der Zukunft aussehen und welche Art von Hotels werden angesichts der aktuellen und bevorstehenden ... mehr lesen
Ungestört mit dem Privatjet.
Publinews Nach Cannes, Nizza, Paris, Amsterdam, Düsseldorf oder London jetten? Von einem zentral in Europa gelegenen Flughafen wie dem von St. Gallen und Altenrhein in der Schweiz ... mehr lesen
Im Sommer wie im Winter ein ausgezeichnetes Urlaubsland.
Publinews Die frische Luft der Schweizer Alpen und der süsse Geschmack zart schmelzender Schweizer Schokolade sind nur zwei Gründe für einen Besuch in der wunderschönen ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF