Entwicklungsländer leiden mehr unter Wetterextremen
Paris - Hitzewellen, Überschwemmungen und andere Wetterkatastrophen treffen vor allem arme Entwicklungsländer. Im vergangenen Jahr litten aufgrund einer Flutkatastrophe auch die ärmeren europäischen Staaten Serbien und Bosnien-Herzegowina besonders.
In den vergangenen 20 Jahren waren Honduras, Myanmar und Haiti besonders betroffen. «Diese Ergebnisse zeigen die besondere Verwundbarkeit der armen Länder gegenüber klimatischen Risiken», heisst es in dem Bericht. «Die Auswirkungen des Klimawandels sind nicht fair», sagte Autor Söhnke Kreft. «Es trifft vor allem diejenigen, die am wenigsten dazu beigetragen haben und die sich am schlechtesten schützen können.»
Ziel sei es, die Klimaverhandlungen in den Kontext realer Ereignisse zu stellen, sagte Kreft. Er räumte allerdings ein, dass die Daten nicht die gesamte Realität abbilden. So seien die Folgen von Dürren schwieriger zu erfassen - das führe dazu, dass afrikanische Länder nicht stark genug berücksichtigt werden.
Häufiger und heftiger
Weltweit starben von 1995 bis 2014 mehr als eine halbe Million Menschen als direkte Folge von Wetterextremen. Die materiellen Verluste werden auf fast drei Billionen US-Dollar beziffert.
Zwar könne ein einzelnes Ereignis in der Regel nicht auf den Klimawandel zurückgeführt werden, warnt der Bericht. Allerdings gehen Experten davon aus, dass solche extremen Wetterphänomene mit dem Klimawandel häufiger und heftiger auftreten.
Mit durchschnittlich 476 Todesopfern und Verlusten von 3,4 Milliarden US-Dollar pro Jahr war Deutschland statistisch das am stärksten getroffene Industrieland. Die hohe Totenzahl kommt vor allem durch die Hitzewelle im Sommer 2003 zustande, in der nach Schätzungen mehr als 7000 Menschen ums Leben kamen.
Ehrgeizige Ziele
Der philippinische Regierungsbeamte Raymond Liboro warb mit dem Bericht für ehrgeizige Klimaziele im geplanten Weltklimavertrag. Die Philippinen setzen sich mit weiteren gefährdeten Staaten dafür ein, die Politik auf eine maximale Erderwärmung von 1,5 Grad statt wie bislang angestrebt unter 2 Grad auszurichten.
«Hinter diesen Zahlen stehen echte Leben, echte Menschen», betonte Liboro, der in seinem Land für Klimarisiken zuständig ist. «Wir sehen uns schon als Überlebende des Klimawandels.»
(vab/sda)

NEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Mobile | +41 (0)78 690 69 00 |
Skype | chris_vadian_net |

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Heizung, Lüftung, Klima Planung, Montage, Wissenschaft, Forschung
- Kältetechniker (m/w)
Baden - Unser Kunde, ein dynamisches und innovatives Unternehmen, sucht erfahrene Kältetechniker oder... Weiter - ServicetechnikerIn Wärmepumpen Region Bern
Region Bern - Weiter - Techn. Sachbearbeiter / Disponent (m/w/d)
Wetzikon - Das ist dein Job: Auftragsbearbeitung von der Offertstellung bis zur Fakturierung Erfassen von... Weiter - Servicemonteur*in Gasversorgungsanlagen 100%
Lenzburg - Ihre Hauptaufgaben: Montage und Vormontage von Gasversorgungsanlagen Reparatur-, Unterhalts-,... Weiter - Fachspezialist*in Betriebsdaten Wasser und Wärme
Bern - Aktuelle und korrekte Daten zu den technischen Objekten im SAP sicherstellen. Datenabfragen und... Weiter - Chef de secteur
Genève - Missions : - Sous la responsabilité du chef de site, gérer son équipe... Weiter - Responsable infrastructure technique (H/F)
Neuchâtel - Mandatés par l'un de nos clients, nous sommes à la recherche d'un/e responsable... Weiter - Responsable de projets ventilation - 100% (f/h) Responsable de projets ventilation - 100% (f/h)
Préverenges - Profil CFC de projeteur en ventilation, formation technique supérieure, diplôme... Weiter - HOUSEKEEPER 100%
Biel - The company Wir bei Swatch lieben es zu überraschen. Ob es nun unsere Kollektionen, Actionsport-... Weiter - Clinical Scientist, Early development
Neuchâtel - For our partner in pharmaceutical industry, Kelly Life Sciences is looking for an: Clinical... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.

- Seminare zum Thema Umwelt / Ökologie
- Glas Recycling - Workshop
- Nachhaltigkeit in der Reinigung
- Lehrgang Projektmanagement Natur und Umwelt
- Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
- Feedback-Analyse -Komplexe Situationen analysieren und beherrschen
- CAS in Environmental Ethics
- Lehrgang Umweltberatung und -kommunikation
- Design of Experiments
- Nicoreaca - Kreativität anregen und teilen
- Migrating Microsoft SQL Databases to Azure 40562 - MOC 40562
- Weitere Seminare