Erstmals radioaktives Wasser aus Reaktor in Fukushima abgepumpt

Tokio - Erstmals ist hoch radioaktives Wasser aus einem der zerstörten Reaktorblöcke des havarierten japanischen Atomkraftwerks Fukushima abgepumpt worden. Die Aktion wird aber Tage dauern.
Erst wenn die rund 25'000 Tonnen Wasser in ein Auffangbecken umgepumpt sind, können Arbeiter zur Reparatur des Kühlkreislaufs des Reaktors ausrücken. Insgesamt müssten 70'000 Tonnen verstrahlten Wassers aus den Reaktorgebäuden 1, 2 und 3 und anliegenden Arealen abgepumpt werden.
Laut AKW-Betreiber Tepco beläuft sich die radioaktive Verseuchung des Wassers auf über 1000 Millisievert pro Stunde. Die Brühe sei wohl ein Nebeneffekt der Bemühungen, mit Wasser eine Überhitzung der Reaktoren und der Abklingbecken zu verhindern. Die regulären Kühlsysteme waren vom Tsunami am 11. März zerstört worden.
Die Atomaufsichtsbehörde hatte bestätigt, dass Brennstäbe in den Reaktoren 1, 2 und 3 teilweise geschmolzen sind. Nach Angaben des Atombetreibers Tepco besteht zudem die Möglichkeit, dass gebrauchte Brennstäbe in Reaktor 2 beschädigt sind. Wie gross die Schäden sind, sei noch nicht klar, sagte Regierungssprecher Yukio Edano.
Atomexperten seien noch dabei, die Details zu analysieren. Solange die Anlage so wie derzeit weiter «bis zu einem gewissen Mass» gekühlt werde, sei eine komplette Kernschmelze unwahrscheinlich.
Wasser soll aufbereitet werden
Tepco plant mit einer vom französischen Atomkonzern Areva entwickelten Technologie, dem verseuchten Wasser das Salz zu entziehen. So könnte es künftig zur weiteren Kühlung der Brennstäbe in den Reaktoren eingesetzt werden.
Bereits am Sonntag wurden Roboter zur Messung der Strahlenwerte in die Reaktoren 1 und 3 geschickt. Dort wurden Werte von 57 Millisievert in der Stunde gemessen, ein zu hoher Wert, um Menschen in die Reaktorblöcke zu schicken.
Wegen gewaltiger Mengen an Dampf scheiterte am Dienstag aber der Versuch, die Roboter tiefer in das Gehäuse des Reaktors 2 vordringen zu lassen, um die Strahlenwerte und die Temperatur zu messen. Die Kameras der Roboter seien durch den Dampf beschlagen, hiess es. Die Roboter seien zurückgelotst worden, um sicherzustellen, dass sie nicht verloren gehen.
(fest/sda)
Das ist ja beruhigend und soll wohl vermitteln, es seie alles nicht so schlimm.
Geschmolzen ist geschmolzen, man ist auch nicht ein bisschen schwanger.
Auch eine "Teilschmelzung" ist ein Totalschaden an den Kernen.
Die Japaner tun mir leid. Nach dem verheerenden Beben/Tsunami müssen sie nun auch noch mit den Folgen dieser handgemachten Katastrophe für Jahre leben.

NEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Mobile | +41 (0)78 690 69 00 |
Skype | chris_vadian_net |

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Risk Mgmt, Compliance, Versicherung: Schaden, Leistungen, Rettung Sanität, Feuerwehr, Ärzte - Assistenz-, Fach-, Oberärzte
- Head of Risk & Regulatory (m/w/d)
Ostschweiz - Als Bereichsleiter führen Sie die Abteilungen Risk, Compliance und Legal, von der Budgetierung über... Weiter - Teamleiter Leistungsprüfung (w/m/d), 100 %
Schönenwerd - Das erwartet dich Für die organisatorische, personelle und fachliche Führung eines Teams in der... Weiter - Facharzt für Nephrologie (m/w/d), 80-100%
Männedorf - In unserem gut organisierten und modernen Dialyse-Zentrum direkt am Zürichsee, sind Sie an der... Weiter - Sachbearbeiter:in Kundencenter (100 %)
Ittigen - Seit über 200 Jahren gibt es die Gebäudeversicherung Bern. Seither ist eines konstant geblieben:... Weiter - Junior Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin Leistungen Krankentaggeld (m/w/x)
3014 Berne - Junior Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin Leistungen Krankentaggeld m/w/x Zur Stärkung unseres... Weiter - Teamleiterin Regress (w/m/d), 80 - 100 %
Luzern - Das erwartet dich Du führst das Team Regress mit 7 Mitarbeitenden. Dieses Team ist verantwortlich... Weiter - Group Investment Compliance Officer 80-100% (f/m/d)
Bendern -Über uns Die LGT ist die weltweit grösste... Weiter
- Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin Leistungen Motorfahrzeuge (m/w/x)
Bern - Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin Leistungen Motorfahrzeuge m/w/x Zur Verstärkung unseres... Weiter - Leistungsspezialist Leistungsaudit / Teamleiter-Stellvertretung 80-100 % (w/m/d)
Luzern - Das erwartet dich Du bearbeitest selbständig spezielle Leistungsfälle in der sozialen... Weiter - Head of Business Compliance (m/w/d)
Ostschweiz - Als Teamleiter werden Sie gemeinsam mit Ihren Mitarbeitern eine wichtige Schnittstelle zwischen der... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.

- Seminare zum Thema Erste Hilfe-Kurse, Umwelt / Ökologie
- Nothilfe am Kind (0-8 Jahre)
- Umweltfreundliche Putzmittel selber herstellen
- e-Nothelferkurs (Praxisteil)
- Nothilfekurs
- Nothelferkurs
- 2000 Quadratmeter für alle - multifunktionale Landwirtschaft
- BLS-AED-Komplettkurs (Generic Provider) / Sommerkurs
- Glas Recycling - Workshop Sommerkurs
- KineRescue - Soforthilfe im Alltag
- Zero Waste: Wellness- und Reinigungsprodukte für Bad und Küche
- Weitere Seminare