Februar in der Schweiz rund drei Grad zu warm

Bern - Der Februar 2014 war punkto Wetter ein perfektes Abbild des ganzen Winters. Er war durchschnittlich etwa drei Grad zu warm, vielerorts zu nass, und immer wieder gab es kräftigen Föhn, wie der Wetterdienst SRF Meteo schreibt.
Keine Eistage im Mittelland
Im Mittelland blieben die sogenannten Eistage - die Tage, an denen die Temperatur durchgehend unter Null Grad bleibt - weg. Im tief gelegenen Basel fehlten im Februar sogar die Frosttage: Die Temperatur sank dort im ganzen Monat nicht einmal unter den Gefrierpunkt.
Auch südlich der Alpen lagen die Temperaturen an den meisten Orten über dem Durchschnitt - mit Ausnahme des schneebedeckten Nordtessins und Südbündens, wo sie dem langjährigen Durchschnitt entsprachen.
Schneebedeckte Alpensüdseite
Auf der Alpensüdseite führten mehrere Schneefälle in der ersten Monatshälfte in den höheren Lagen zu grossen Schneehöhen. In Airolo erreichte die Schneehöhe laut MeteoSchweiz mit 1,87 Metern den zweithöchsten Stand seit Messbeginn im Jahr 1958. Ebenso in San Bernardino (1639 M. ü. M.), wo bis zu 2,5 Meter Schnee lagen.
Im Süden war es im Februar zudem ziemlich feucht: Oberhalb von Locarno etwa wurde sieben Mal mehr Niederschlag gemessen als normal. Als Folge der häufigen Niederschlagstätigkeit erhielten die Alpensüdseite und weite Teile des Wallis laut MeteoSchweiz nur 50 bis 60 Prozent der normalen Sonnenscheindauer.
Anders im Osten: Dort war es wegen der langen Föhnphasen trockener als sonst üblich.
Aus meteorologischer Sicht beginnt am Samstag der Frühling. Genau dann könne es immer wieder Schneeschauer bis ins Flachland geben, schreibt SRF Meteo.
(ig/sda)
Einziger Wermutstropfen des verfrühten Frühlings: der tägliche Mist aus dem Weisenhaus breitet seinen Gestank bereits bis in die Basler Region aus ...

NEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Mobile | +41 (0)78 690 69 00 |
Skype | chris_vadian_net |

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Heizung, Lüftung, Klima Planung, Montage
- ServicetechnikerIn Wärmepumpen Region Bern
Region Bern - Weiter - Techn. Sachbearbeiter / Disponent (m/w/d)
Wetzikon - Das ist dein Job: Auftragsbearbeitung von der Offertstellung bis zur Fakturierung Erfassen von... Weiter - Technicien(ne) CVC - 100%
Vaud - qui sera en charge en équipe du bon fonctionnement des installations techniques sur... Weiter - RESPONSABLE INFRASTRUCTURE TECHNIQUE CVs
2502 Bienne - Introduction de la société OMEGA est une prestigieuse marque horlogère mondialement connue pour ses... Weiter - Technicien multisites (H/F)
Vevey - Votre mission : Suivi et entretien de la maintenance technique et des entreprises tiers Suivi des... Weiter - Conducteur de travaux/technicien pour notre service géothermie à 100%
Bioley-Orjulaz - Mission : . Rédaction d’offres, d’offres complémentaires, de... Weiter - Technicien d'exploitation CAD - 100% (f/h) Technicien d'exploitation CAD - 100% (f/h)
Préverenges - Profi l . CFC dans les domaines du chauffage ou de l’électricité . Expérience dans le domaine... Weiter - Installateur-sanitaire / Monteur en chauffage
Vaud - Votre mission: Pose d’appareils sanitaire, radiateur, chaudière, chauffage à... Weiter - Chef de projet - Chauffage à distance
Lausanne - Responsabilités: Nous recherchons un Chef de Projet qui pilotera des projets d'installation... Weiter - Technicien d'exploitation (H/F)
Neuchâtel - Basé à La Chaux-de-Fonds (actif sur toute la desserte Viteos) Domaine dactivité Réalisation et... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.

- Seminare zum Thema Erste Hilfe-Kurse, Entspannung
- Nothelferkurs
- Cert. wingwave Coach
- Stretch & Relax
- Energie tanken für das neue Jahr
- Achtsamkeits- und Meditationspraxis
- Nothilfe am Kind (0-8 Jahre)
- e-Nothelferkurs (Praxisteil)
- Entspannungsmassage für Paare
- Progressive Muskelrelaxation PMR / Workshop
- Access Bars® - Entdecke die Superkraft in dir
- Weitere Seminare