Felssturz: Kantonsstrasse im Misox bleibt gesperrt

publiziert: Montag, 30. Jul 2007 / 10:27 Uhr / aktualisiert: Montag, 30. Jul 2007 / 17:50 Uhr

Cabbiolo - Die Kantonsstrasse zwischen Cabbiolo und Soazza im bündnerischen Misox bleibt gesperrt. Geologen warnten vor möglichen weitereren Felsabbrüchen. Am Samstagabend waren rund 300 Kubikmeter Gestein niedergegangen.

Die Kantonsstrasse bleibt in beiden Richtungen gesperrt.
Die Kantonsstrasse bleibt in beiden Richtungen gesperrt.
Der Felssturz vom Samstag löste sich um 21.15 Uhr aus einer senkrechten, rund 100 Meter von der Kantonsstrasse entfernten Felswand. Einige grössere Steine drangen über eine bewaldete Böschung bis zur Strasse vor.

An der gleichen Stelle waren schon am Dienstag vergangenener Woche Felsbrocken niedergegangen. Verletzt wurde in beiden Fällen niemand. Insgesamt lösten sich bisher rund 450 Kubikmeter Gestein.

Laut Marco Weisshaupt, Chef des kantonalen Tiefbauamtes im Bezirk Mesocco, muss mit weiteren Abbrüchen in der gleichen Grössenordnung gerechnet werden.

Diesen Schluss zogen Geologen nach der Begutachtung der Abrissstelle aus dem Helikopter. Wie lange die Schliessung dauern wird, konnten sie nicht abschätzen. Falls die Felssturzgefahr andauere, müsse der Bau einer Umfahrung ins Auge gefasst werden, teilte das Tiefbauamt mit.

Bis zur Wiedereröffnung wird der Schwerverkehr über die A13 umgeleitet. Fahrzeuge bis zu 3,5 Tonnen können zwischen den beiden Dörfern auf einer Meliorationsstrasse verkehren.

(smw/sda)

Rot markierte Häuser sind zerstört, grüne intakt.
Rot markierte Häuser sind zerstört, grüne intakt.
Steht unser Haus noch? Diese Frage stellen sich Menschen auf der ganzen Welt, die Opfer von Waldbränden wurden. Dies festzustellen war nicht einfach, doch nun können - sobald sich der Rauch für Luftaufnahmen verzogen hat, Gebäudeschäden innerhalb Minuten erkannt werden. mehr lesen 
Fotografie Vom 26. August bis 3. Oktober 2021 zeigt das IPFO Haus der Fotografie in Olten die Gewinner des World Press Photo Contest 2021 exklusiv in der ... mehr lesen  
Chris Donovans Beitrag zur «World Press Photo Story of the Year».
Sicherere Netzwerke und schneller Austausch von Informationen in Krisenzeiten.
Sicherer Datenaustausch  In Krisenzeiten ist eine schnelle Lagebeurteilung für kluge Entscheidungen absolut ... mehr lesen  
Während im Süden aufgeräumt wird trifft es die nächste Region  Schwäbisch Gmünd - Gewitter mit Starkregen haben in Deutschland nach den verheerenden Unwettern im Süden nun auch Nordrhein-Westfalen getroffen. Laub und Schlamm verstopften Kanalrohre, das Wasser lief über die Strassen und flutete Keller. Verletzt wurde ersten Angaben zufolge niemand. mehr lesen  
Wir ermöglichen Werbekunden die Präsentation ihrer Inhalte (Unternehmens- oder Produkteinformationen) im Look & Feel von wetter.ch. Meldungen sind je nach Rubrikenzugehörigkeit speziell gekennzeichnet. Für deren Inhalt ist ausschliesslich der jeweilige Auftraggeber verantwortlich.

NEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.

WERBUNG BUCHEN Gerne beraten wir Sie kompetent und individuell auch zu weiteren vielfältigen Werbemöglichkeiten in unserem Netzwerk.
Chris Sigrist
Chris Sigrist, sigrist@wetter.ch
Mobile +41 (0)78 690 69 00
Skype chris_vadian_net
 
News
         
Warum nicht in Deutschland auf die Skipiste?
Publinews Die Schweiz hat zwar viele hervorragende Skigebiete zu bieten, doch die Preise für Hotels und Verpflegung sind zur Hochsaison entsprechend teuer. Beim Nachbarn in ... mehr lesen
Kontinent am Ende der Welt: Australien.
Publinews Australien hat schon vor vielen Jahren den USA den Rang als beliebtestes Auswandererland weltweit streitig gemacht. mehr lesen
Lissabon ist eine beliebtesten Urlaubsadressen für Touristen aus ganz Europa.
Publinews Europa hat zahlreiche schöne Urlaubsorte, die im Sommer mit besonders viel Sonne locken. So gehören Spanien, Italien und Griechenland schon seit Jahren zu ... mehr lesen
Gastarbeiter Nach dem Zweiten Weltkrieg nimmt die Schweiz fast die Hälfte der gesamten italienischen Auswanderung auf. Die Italienerinnen und Italiener arbeiten in Fabriken, bauen Strassen oder Staudämme und leisten einen wesentlichen Beitrag zum wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Leben des Landes. Wartende Gastarbeiter auf dem Bahnhofareal. Brig / VS, 1956
Publinews Vom 14.7.2023 - 22.10.2023 im Landesmuseum Zürich  Mit einer Ausstellung, die auf die Erfahrungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen blickt, taucht das Landesmuseum Zürich in die jüngere Zeitgeschichte ein und ... mehr lesen
Verdunkelungsrollos können dabei helfen, die wärmende Wirkung der Sonneneinstrahlung zu mildern.
Publinews «Zuhause ist da, wo dein Herz wohnt», heisst es. In den eigenen vier Wänden sollten wir uns daher so wohl, wie ... mehr lesen
Vignetten spielen eine entscheidende Rolle bei der Finanzierung und Aufrechterhaltung des Strassennetzes in Österreich.
Publinews Eine Reise nach Österreich ist eine wunderbare Möglichkeit, atemberaubende Landschaften, malerische Dörfer und pulsierende ... mehr lesen
Was machen Sie in Ihrem nächsten Urlaub?
Publinews Outdoor-Aktivitäten bieten eine aufregende Möglichkeit, Ihr Urlaubsziel zu erkunden. Egal, ob Sie ein ... mehr lesen
Beliebtes Ausflugsziel in Rumänien: Das Castillo De Bran, wo Fürst Vlad III. Drăculea gepfählt hat.
Publinews Europa ist ein Kontinent mit einer vielseitigen Kultur. Besonders im Osten des Kontinents gibt es zahlreiche Destinationen, die ... mehr lesen
Tipp: Viermal das gleiche T-Shirt kaufen.
Publinews Es lohnt sich auf jeden Fall, sich über die neuesten Modetrends auf dem Laufenden zu halten. Ihr Outfit sieht nicht nur modern aus, sondern Sie zeigen auch, ... mehr lesen
Doris Salcedo, Palimpsest, 2013-2017 Installationsansicht, Fondation Beyeler, Riehen/Basel, 2022 Hydraulik, gemahlener Marmor, Harz, Korund, Sand und Wasser; Objektmass variabel © the artist
Publinews 9. Oktober 2022 bis 17. September 2023  In einer raumgreifenden Installation präsentiert die Fondation Beyeler das Werk Palimpsest der international renommierten ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
  • Freie Stellen aus den Berufsgruppen Risk Mgmt, Compliance, Versicherung: Schaden, Leistungen, Rettung Sanität, Feuerwehr, Ärzte - Assistenz-, Fach-, Oberärzte
  • Pensionskassenverwalter, 80 - 100% (w/m/d)
    Zürich - Pensionskassenverwalter, 80 - 100% (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich... Weiter
  • Praktikum Kombinationsausbildung (w/m/d)
    Zürich - Praktikum Kombinationsausbildung (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Das bieten wir Die... Weiter
  • Head Risk Management Real Assets
    Zürich - Head Risk Management Real Assets Zürich Vollzeit Die Rolle Teamleitung Risk Management Real Asset... Weiter
  • Teamleitung BVG-Vertragsverwaltung 80-100% (m/w/d)
    Rotkreuz - Was dich erwartet Fachliche und Personelle Führung eines Teams in der BVG-Vertragsverwaltung... Weiter
  • TeamleiterIn BGM und CM Vorsorge 80-100% (m/w/d)
    Rotkreuz - eCare ist führende Outsourcing-Anbieterin in den Bereichen Personalverleih und berufliche Vorsorge.... Weiter
  • Facharzt/ärztin FMH für Kardiologie
    Basel - Ihre Aufgaben Sie sind im Rahmen der konsiliarischen Sprechstunde eigenverantwortlich zuständig für... Weiter
  • Facharzt/ärztin FMH für Pneumologie
    Basel - Ihre Aufgaben Sie sind im Rahmen der konsiliarischen Sprechstunde eigenverantwortlich zuständig für... Weiter
  • Leiter:in Innendienst
    Bern - Dein Aufgabengebiet Dir obliegt die personelle und operative Führung der Fachadministration. In... Weiter
  • Oberärztin / Oberarzt Innere Medizin 60-80%
    Kilchberg -