Früher Winterauftakt mit tiefen Temperaturen
Bern - Der Winter hat im November mit kalten Temperaturen und Schneefällen früh begonnen. Auf der Alpennordseite war der Monat um bis zu 2 Grad kälter als im langjährigen Durchschnitt - betroffen war vor allem die Ostschweiz.

Rund 1,5 Grad kältere Temperaturen als üblich wurden in weiten Teilen Graubündens und in den westlichen Voralpen gemesssen. Im Mittelland war es dagegen «nur» 1 Grad zu kalt.
Die tiefsten Temperaturen wurden Mitte des Monats im Oberengadin und Obergoms registriert. Dort war es bis zu - 25 respektive - 20 Grad kalt. Selbst im Mittelland und in der Agglomeration Bern froren die Leute, als das Thermometer auf bis zu - 9 Grad fiel.
Skigebiete freuen sich
Während dieser Zeit fiel zudem laut dem Institut für Schnee- und Lawinenforschung (SLF) in Davos so viel Schnee wie seit über fünfzig Jahren nicht mehr in einem November.
Davon profitierten die Skigebiete in mittleren Höhen. Tausende Schneesport-Begeisterte pilgerten zum Saisonauftakt in die Berge.
Nicht die ganze Schweiz war aber von der Kältewelle betroffen: Die warmen Winde des Nordföhns sorgten sowohl im Bündner Südtal Misox als auch im Tessin für Temperaturen, die über dem November-Durschnitt lagen.
Neben der Kälte war der November auch ein sonnenarmer Monat. In Luzern zeigte sich die Sonne während des ganzen Novembers lediglich 30 Stunden. Wenig Sonne gab es auch zwischen Alpstein und Gotthard, wo nur 60 bis 90 Prozent der üblichen Sonnenscheindauer gemessen wurden.
(rr/sda)

NEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Mobile | +41 (0)78 690 69 00 |
Skype | chris_vadian_net |

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Rettung Sanität, Feuerwehr
- Dipl. Rettungssanitäter/in mit Weiterbildung zur Expertin / zum Experten Anästhesiepflege
Aarau - 50-100% nach Vereinbarung unbefristet Ihre Aufgaben In einem attraktiven Einsatzgebiet retten und... Weiter - Dipl. Rettungssanitäter/in
Aarau - 50-100% nach Vereinbarung unbefristet Ihre Aufgaben In einem attraktiven Einsatzgebiet retten und... Weiter - Bereichsleiter Feuerwehrbedarf (m/w)
Zizers - Du bist der top organisierte, positiv denkende und dienstleistungsorientierte Typ, welcher offen... Weiter - Préposé(e) à la communication
Morges - Mission générale du poste : Organiser et diriger la commission Multimédia... Weiter - Allrounder mit technischer Affinität
Niederdorf - Arbeitsbeginn: Per sofort oder nach Vereinbarung Ihre Aufgaben Kontrolle Warenein- und Warenausgang... Weiter - Leiter/in Sicherheit & Umwelt Altdorf
Altdorf - Leiter/in Sicherheit & Umwelt Altdorf 100 Altdorf Das kannst du bewegen Umsetzung der... Weiter - Teamleiter/in Einsatzzentrale Rettung
Kornhausgasse 18 - 80% 100% Justiz- und Sicherheitsdepartement Bewerbungsfrist: 8. Juni 2023, Stellenantritt per 1.... Weiter - Betriebssanitäter/in Teilzeit (50%)
Kreuzlingen - Ihre Aufgaben: Unterhalt / Wartung der Sanitätsstelle Ausbildung der Ersthelfer sicherstellen... Weiter - Gruppenführer /-in
Basel - Ihre Hauptaufgaben umfassen folgende Schwerpunkte: Schutz und Rettung von Menschen, Tieren,... Weiter - Polydisponent/in Einsatzzentrale Rettung
Hebelstrasse 51 - 50 100 Justiz- und Sicherheitsdepartement Stellenantritt nach Vereinbarung Ihre Aufgaben Notrufe... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.

- Seminare zum Thema Erste Hilfe-Kurse
- KineRescue - Soforthilfe im Alltag
- Nothilfe am Kind (0-8 Jahre)
- e-Nothelferkurs (Praxisteil)
- Nothilfekurs
- Nothelferkurs
- BLS-AED-Komplettkurs (Generic Provider) / Sommerkurs
- Erste Hilfe HippoSafety Pferdebetrieb (PE431)
- Unfall was tun HippoSafety Pferdebetrieb (PE435)
- Aus dem Notfallkoffer des ehemaligen Kantonsarztes
- Erste Hilfe bei Notfällen mit Kindern mit Naturheilkunde und Notfallmedizin
- Weitere Seminare