
Brisbane - Trotz anfänglichen Widerstands der australischen Gastgeber haben die G20 bei ihrem Gipfel in Brisbane Tempo beim Klimaschutz gemacht. Konkrete Zielmarken, welche Emissionsreduktionen die einzelnen Länder anstreben sollen, blieben aber aus.
Die grossen Industrie- und Schwellenländer empfehlen in ihrer Abschlusserklärung, dass alle Teilnehmer an der Klimakonferenz Ende 2015 in Paris ihre geplanten nationalen Beiträge zum Kampf gegen die Erderwärmung im ersten Quartal nächsten Jahres melden.
Ansonsten bleibt die Runde, in der mit den USA und China die grössten Treibhausgas-Produzenten vertreten sind, vage: «Wir unterstützen energische und wirksame Aktionen, um den Klimawandel anzupacken.»
Lob von Merkel
Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel lobte die Klimaschutzmassnahmen, die die USA und China vor dem Gipfel verkündeten. Die USA wollen ihre Treibhausgase bis 2025 um bis zu 28 Prozent senken. China versprach, dass seine Emissionen ab etwa 2030 nicht mehr wachsen und will bis dahin den Anteil erneuerbarer Energien auf etwa 20 Prozent steigern.
Merkel sage, es sei «sehr erfreulich, dass die USA und China Verpflichtungen eingegangen sind, die uns auf dem Weg zur Klimakonferenz in Paris voranbringen».
Skeptische Australier
«Klimawandel war der schwierigste Punkt der Beratungen», bewerteten Diplomaten den Gipfel. Australiens Premier Tony Abbott habe lange auf der Bremse gestanden. Auch an Ende blieben die Australier bei ihrer Skepsis: «Bei den G20 geht es darum sicherzustellen, dass unsere Kinder Arbeitsplätze haben», sagte Finanzminister Joe Hockey.
«Eine saubere Umwelt gehört natürlich dazu, aber wir können es uns nicht leisten, uns mit dem Klimawandel zu beschäftigen, wenn Länder in der Rezession sind oder vor grossen strukturellen Herausforderungen stehen.»
(asu/sda)

NEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Mobile | +41 (0)78 690 69 00 |
Skype | chris_vadian_net |

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Heizung, Lüftung, Klima Planung, Montage, Wissenschaft, Forschung
- Automatiker / Techniker HF
Wollerau - Ihre Aufgaben: Ausarbeitung von SPS-Programmen Inbetriebnahme / Funktionskontrolle der kompletten... Weiter - Ingenieur HLKK (Versorgungstechnik / Gebäudetechnik) (m/w/d) - Vollzeit (100%)
Basel, Bern, Zürich oder Visp - PASSION FOR PHARMA ENGINEERING: Dafür steht Pharmaplan. Als eines der führenden... Weiter - Wissenschaftliche/n Assistent/in (60%)
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Unterstützung bei der Umsetzung und Weiterentwicklung des Fachstellenauftrags... Weiter - Chefmonteur Sanitär / bauleitender Monteur Sanitär (w/m)
Uster - Dieses Tätigkeitsfeld begeistert Sie In dieser abwechslungsreichen Funktion führen Sie umsichtig... Weiter - Lüftungsmonteur EFZ (w/m)
Langenthal - Dieses Tätigkeitsfeld begeistert Sie Sie sind zuständig für die Installation von diversen... Weiter - Hilfsmonteur Lüftung (w/m)
Langenthal - Dieses Tätigkeitsfeld begeistert Sie Sie unterstützen unser Montageteam bei Um- und Neubauten und... Weiter - Projektleiter/in Heizung/Kälte
Rotkreuz ZG - Dieses Tätigkeitsfeld begeistert Sie In spannenden Projekten unterstützen Sie das Projektteam... Weiter - Heizungsinstallateur EFZ (m/w)
Ostermundigen - Dieses Tätigkeitsfeld begeistert Sie Sie begleiten Projekte umsichtig und zielorientiert, mit... Weiter - Bauleitender Heizungsinstallateur (w/m)
Ostermundigen - Dieses Tätigkeitsfeld begeistert Sie Sie führen ein kleines Team umsichtig und zielorientiert mit... Weiter - Gebäudetechnikplaner (w/m) Heizung, Lüftung, Sanitär
Uster - Dieses Tätigkeitsfeld begeistert Sie Sie unterstützen die Projektleitern in spannenden Projekten... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.

- Seminare zum Thema Umwelt / Ökologie
- Zero Waste: Bienenwachstücher selber machen
- Umweltfreundliche Putzmittel selber herstellen
- Zero Waste: Wellness- und Reinigungsprodukte für Bad und Küche
- Furoshiki Workshop - Die japanische Kunst vom Einpacken mit Tüchern
- Unser Wald im Klimawandel
- Biodiversität auf Balkon und Terrasse
- Zero Waste: Naturkosmetik-Pflege für Frühling und Sommer
- 2000 Quadratmeter für alle - multifunktionale Landwirtschaft
- Glas Recycling - Workshop / Sommerkurs
- Kochen gegen Food Waste / Sommerkurs
- Weitere Seminare