16'000 Menschen umgesiedelet

Grobe Verstösse bei Staudammbau im Amazonas

publiziert: Donnerstag, 12. Mai 2011 / 10:06 Uhr
Digitale Illustration des Belo Monte Damms im Amazonas.
Digitale Illustration des Belo Monte Damms im Amazonas.

Brasilia - Beim Bau des drittgrössten Staudamms der Welt im brasilianischen Amazonas-Gebiet sind die sozialen und ökologischen Auflagen bislang grösstenteils nicht eingehalten worden. Zu diesem Schluss kommt ein Bericht des staatlichen Instituts für Umwelt und Naturressourcen (Ibama).

4 Meldungen im Zusammenhang
Bei den Bauvorbereitungen für den Belo-Monte-Staudamm seien bis April nur fünf der insgesamt 40 Auflagen erfüllt worden, heisst es in dem Bericht, aus dem die Zeitung «Folha de São Paulo» am Mittwoch zitierte.

Dieser Befund stelle die Erwartung von Energieminister Edison Lobão in Frage, im Juni den Baubeginn des Wasserkraftwerks genehmigen zu können, befand die Regierungsbehörde.

Als einer der Hauptverstösse gegen die Auflagen wurde in dem Ibama-Bericht der Zeitung zufolge mangelnde Vorbereitung auf den massiven Ansturm tausender Wanderarbeiter für den Staudammbau genannt.

Ibama-Chef Curt Trennepohl erklärte in einer Mitteilung an die Nachrichtenagentur AFP, der zitierte Bericht sei eine Zusammenfassung aus dem April, die die «Entwicklung in dieser Zeit» wiedergebe. Das Bauvorhaben sei ein «dynamischer Prozess». Trennepohl gab aber nicht an, ob mittlerweile mehr Auflagen erfüllt würden.

Mit einer Leistung von gut 11'000 Megawatt soll das Wasserkraftwerk Belo Monte der drittgrösste Staudamm der Welt werden. Die Baukosten wurden mit elf Milliarden Dollar veranschlagt.

Hoch umstrittenes Projekt

Das Projekt hatte wütende Proteste von Umweltschützern und indianischen Ureinwohnern ausgelöst. Sie verwiesen darauf, dass amtlichen Angaben zufolge eine Fläche von 500 Quadratkilometern geflutet werden und 16'000 Menschen umgesiedelt werden müssen.

In ihrem Protest wurden die Ureinwohner von der katholischen Kirche unterstützt. Die Menschenrechtskommission der Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) forderte, das Bauprojekt so lange auf Eis zu legen, bis die Ureinwohner konsultiert und über die Folgen des Baus aufgeklärt worden seien.

Die brasilianische Regierung beteuerte jedoch, Ländereien von Ureinwohnern seien nicht bedroht. Ausserdem seien hohe Summen ausgegeben worden, um mögliche Folgen im sozialen und im Umweltbereich abzufedern.

(dyn/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese wetter.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Tübingen - Der globale Ausbau der ... mehr lesen
Der ökonomische Nutzen von Staudämmen wird demnach häufig überschätzt.
Digitale Illustration des Belo-Monte-Damms im Amazonas.
São Paulo - Mehr als 400 ... mehr lesen
São Paulo - Ein brasilianisches ... mehr lesen
Digitale Illustration des Belo Monte-Staudamms.
Es gibt verschiedene Arten von Allergien, von denen jede durch spezifische Allergene ausgelöst wird.
Es gibt verschiedene Arten von Allergien, von denen jede durch ...
Publinews Allergien sind häufig auftretende Erkrankungen, die viele Menschen auf der ganzen Welt betreffen. Sie treten auf, wenn das Immunsystem übermässig auf harmlose Substanzen reagiert, die als Allergene bezeichnet werden. mehr lesen  
In Deutschland sind etwa 30 Prozent des bundesweiten Ausstoss an CO₂ auf den Gebäudebau und die Gebäudenutzung zurückzuführen. Die Notwendigkeit nachhaltiger Lösungen wird daher ... mehr lesen
Green Buildings sind ein Hoffnungsträger in Sachen Umweltschutz und eine wichtige Investition in eine klimaneutrale Zukunft.
Publinews Die Schweiz hat eine Vielzahl von Führerscheinklassen, die für das Fahren unterschiedlicher Fahrzeuge erforderlich sind. Für E-Bikes und Elektromotorräder gibt es jedoch einige Sonderregelungen. mehr lesen  
Wirbellose Tiere, wie diese Eintagsfliege sind sehr gute Indikatoren zur Überwachung der Wasserqualität.
Ein Forscherteam, das auch Mitglieder des Wasserforschungsinstituts Eawag umfasst, hat in einer aktuellen Studie im Fachjournal ... mehr lesen  
Wir ermöglichen Werbekunden die Präsentation ihrer Inhalte (Unternehmens- oder Produkteinformationen) im Look & Feel von wetter.ch. Meldungen sind je nach Rubrikenzugehörigkeit speziell gekennzeichnet. Für deren Inhalt ist ausschliesslich der jeweilige Auftraggeber verantwortlich.

NEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.

WERBUNG BUCHEN Gerne beraten wir Sie kompetent und individuell auch zu weiteren vielfältigen Werbemöglichkeiten in unserem Netzwerk.
Chris Sigrist
Chris Sigrist, sigrist@wetter.ch
Mobile +41 (0)78 690 69 00
Skype chris_vadian_net
 
News
         
Warum nicht in Deutschland auf die Skipiste?
Publinews Die Schweiz hat zwar viele hervorragende Skigebiete zu bieten, doch die Preise für Hotels und Verpflegung sind zur Hochsaison entsprechend teuer. Beim Nachbarn in ... mehr lesen
Kontinent am Ende der Welt: Australien.
Publinews Australien hat schon vor vielen Jahren den USA den Rang als beliebtestes Auswandererland weltweit streitig gemacht. mehr lesen
Lissabon ist eine beliebtesten Urlaubsadressen für Touristen aus ganz Europa.
Publinews Europa hat zahlreiche schöne Urlaubsorte, die im Sommer mit besonders viel Sonne locken. So gehören Spanien, Italien und Griechenland schon seit Jahren zu ... mehr lesen
Gastarbeiter Nach dem Zweiten Weltkrieg nimmt die Schweiz fast die Hälfte der gesamten italienischen Auswanderung auf. Die Italienerinnen und Italiener arbeiten in Fabriken, bauen Strassen oder Staudämme und leisten einen wesentlichen Beitrag zum wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Leben des Landes. Wartende Gastarbeiter auf dem Bahnhofareal. Brig / VS, 1956
Publinews Vom 14.7.2023 - 22.10.2023 im Landesmuseum Zürich  Mit einer Ausstellung, die auf die Erfahrungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen blickt, taucht das Landesmuseum Zürich in die jüngere Zeitgeschichte ein und ... mehr lesen
Verdunkelungsrollos können dabei helfen, die wärmende Wirkung der Sonneneinstrahlung zu mildern.
Publinews «Zuhause ist da, wo dein Herz wohnt», heisst es. In den eigenen vier Wänden sollten wir uns daher so wohl, wie ... mehr lesen
Vignetten spielen eine entscheidende Rolle bei der Finanzierung und Aufrechterhaltung des Strassennetzes in Österreich.
Publinews Eine Reise nach Österreich ist eine wunderbare Möglichkeit, atemberaubende Landschaften, malerische Dörfer und pulsierende ... mehr lesen
Was machen Sie in Ihrem nächsten Urlaub?
Publinews Outdoor-Aktivitäten bieten eine aufregende Möglichkeit, Ihr Urlaubsziel zu erkunden. Egal, ob Sie ein ... mehr lesen
Beliebtes Ausflugsziel in Rumänien: Das Castillo De Bran, wo Fürst Vlad III. Drăculea gepfählt hat.
Publinews Europa ist ein Kontinent mit einer vielseitigen Kultur. Besonders im Osten des Kontinents gibt es zahlreiche Destinationen, die ... mehr lesen
Tipp: Viermal das gleiche T-Shirt kaufen.
Publinews Es lohnt sich auf jeden Fall, sich über die neuesten Modetrends auf dem Laufenden zu halten. Ihr Outfit sieht nicht nur modern aus, sondern Sie zeigen auch, ... mehr lesen
Doris Salcedo, Palimpsest, 2013-2017 Installationsansicht, Fondation Beyeler, Riehen/Basel, 2022 Hydraulik, gemahlener Marmor, Harz, Korund, Sand und Wasser; Objektmass variabel © the artist
Publinews 9. Oktober 2022 bis 17. September 2023  In einer raumgreifenden Installation präsentiert die Fondation Beyeler das Werk Palimpsest der international renommierten ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF