Hochwasser-Präventionsfonds für Versicherer
Bern - Das Hochwasser der vergangenen Woche hat allein im Kanton Bern Gebäudeschäden von 190 Millionen Franken verursacht.

Das Hochwasser ist das grösste Elementarschadenereignis in der knapp 200-jährigen Geschichte der Gebäudeversicherung Bern (GVB).
Im Kanton Bern sind rund 5000 Gebäude betroffen, besonders in den Oberländer Dörfern Brienz, Oey und Reichenbach sowie in Thun und Bern, teilte die GVB mit.
Last verteilt
Die Last derart grosser Gebäudeschadensummen wird in der Schweiz auf mehrere Schultern verteilt.
Wird eine bestimmte Schadensgrenze im betroffenen Kanton überschritten, kann die kantonale Gebäudeversicherung bis zu einem Betrag von 750 Mio. Franken auf die Solidarität der interkantonalen Risikogemeinschaft zurückgreifen.
GVB-Geschäftsleiter Ueli Winzenried forderte vor den Medien, dass die kantonalen Gebäudeversicherungen und die Privatassekuranz einen Hochwasser-Präventionsfonds einrichten.
Analog der Brandbekämpfung
Es brauche einen Fonds, analog dem sogenannten "Löschfünfer" in der Brandprävention.
Mit dem Fonds, gespiesen durch 5 Rappen pro 1000 Franken Versicherungskapital, käme ein Hochwasserschutz-Beitrag von jährich 115 Mio. Franken zusammen, 85 Mio. Franken durch die kantonalen Gebäudeversicherungen und 30 Mio. Franken durch die Privatassekuranz.
Die gesamtschweizerischen Kosten des Hochwassers lassen sich erst schwer abschätzen. Die kantonalen Gebäudeversicherungen schätzten den Schaden auf über eine Milliarde Franken. Die Privatversicherer gehen von Schäden in dreistelliger Millionenhöhe aus.
(rr/sda)

NEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Mobile | +41 (0)78 690 69 00 |
Skype | chris_vadian_net |

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Versicherung: Agenturen, Versicherung: Schaden, Leistungen, Rettung Sanität, Feuerwehr
- Berater Vorsorge (w/m/d) – Quereinsteigende willkommen
Biel - Berater Vorsorge (w/m/d) - Quereinsteigende willkommen Biel Swiss Life GA Biel-Seeland Ihr... Weiter - Teamleiter Kundenberater (w/m/d), 100 % in Luzern
Luzern - Das erwartet dich Personelle und fachliche Führung des 7-köpfigen Innendienst-Teams in... Weiter - Berater Vorsorge (w/m/d) – Quereinsteigende willkommen - Generalagentur St. Gallen-Appenzeller
St. Gallen - Berater Vorsorge (w/m/d) - Quereinsteigende willkommen - Generalagentur St. Gallen-Appenzellerland... Weiter - Versicherungsberater (w/m/d), 100 % in St. Moritz
St. Moritz - Das erwartet dich Du vereinbarst telefonisch oder persönlich Termine mit potenziellen Neukunden.... Weiter - Teamleiter Leistungsprüfung (w/m/d), 100 %
Schönenwerd - Das erwartet dich Für die organisatorische, personelle und fachliche Führung eines Teams in der... Weiter - Sachbearbeiter:in Kundencenter (100 %)
Ittigen - Seit über 200 Jahren gibt es die Gebäudeversicherung Bern. Seither ist eines konstant geblieben:... Weiter - Kundenberater (w/m/d), 80-100 % in Einsiedeln
Einsiedeln - Das erwartet dich Den täglichen Kundenkontakt meisterst du persönlich am Schalter, telefonisch oder... Weiter - Kundenberater befristet für 6-12 Monate (w/m/d), 80-100 % in Pfäffikon SZ
Pfäffikon - Das erwartet dich Den täglichen Kundenkontakt meisterst du persönlich am Schalter, telefonisch oder... Weiter - Praktikum (w/m/d), 100 % in Schaffhausen ab August 2023
Schaffhausen - Das erwartet dich Du lernst unsere internen Arbeitsabläufe kennen und erreichst dadurch deine... Weiter - Praktikum (w/m/d), 100 % in Altdorf ab August 2023
Altdorf - Das erwartet dich Du lernst unsere internen Arbeitsabläufe kennen und erreichst dadurch deine... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.

- Seminare zum Thema Erste Hilfe-Kurse
- Nothilfe am Kind (0-8 Jahre)
- e-Nothelferkurs (Praxisteil)
- Nothilfekurs
- Nothelferkurs
- BLS-AED-Komplettkurs (Generic Provider) / Sommerkurs
- KineRescue - Soforthilfe im Alltag
- Erste Hilfe HippoSafety Pferdebetrieb (PE431)
- Unfall was tun HippoSafety Pferdebetrieb (PE435)
- Aus dem Notfallkoffer des ehemaligen Kantonsarztes
- Erste Hilfe bei Notfällen mit Kindern mit Naturheilkunde und Notfallmedizin
- Weitere Seminare