Hurrikan «Earl» nimmt Kurs auf Ferienparadies Cape Cod

publiziert: Freitag, 3. Sep 2010 / 17:53 Uhr
Der Hurrikan raste mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 170 Kilometern pro Stunde an North Carolina vorbei.
Der Hurrikan raste mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 170 Kilometern pro Stunde an North Carolina vorbei.

Miami - Warten auf den Sturm: Hurrikan «Earl» ist am Freitag im Atlantik am US-Staat North Carolina vorbei in Richtung Neuengland gezogen. Vor allem Massachusetts bereitete sich auf Sturmschäden und hohen Wellengang vor.

2 Meldungen im Zusammenhang
SHOPPINGShopping
HurrikanHurrikan
Die Sturmwarnung fällt ausgerechnet auf den Beginn eines verlängerten Feiertag-Wochenendes. Dieses beschert Massachusetts zum Sommerende normalerweise noch einmal gute Geschäfte mit Touristen.

Meteorologen erwarten zwar nicht, dass «Earl» direkt über Land ziehen wird. Allerdings hielten sie es für möglich, dass «Earl» auf seinem Weg gegen Norden einen kleinen westlichen Schwenk macht: Dann könnte sein Zentrum in der Nacht zum Samstag über Cape Cod hinwegziehen, ein Ferienparadies mit vielen prominenten Gästen.

Dort hatte erst in der vergangenen Woche US-Präsident Barack Obama Ferien gemacht. Die Behörden riefen für Massachusetts vorsorglich den Notstand aus.

Aufatmen in North Carolina

North Carolina konnte dagegen bereits aufatmen: «Earl» zeigte sich gnädig und brachte nur heftige Regenfälle. Der Sturm blieb so weit von der Küste entfernt, dass grössere Schäden ausblieben. Dennoch türmten sich an der Küste zehn Meter hohe Wellenberge.

Den Outer Banks, einer ebenfalls als Touristenzentrum bekannten vorgelagerten Inselkette, bescherte der Sturm vor allem Überflutungen und Stromausfälle.

Auf manchen Strassen stand das Wasser einen halben Meter hoch, berichtete der US-Sender CNN. Die meisten Feriengäste waren zuvor einem Evakuierungsaufruf gefolgt und hatten sich auf dem Festland in Sicherheit gebracht. Insgesamt waren mindestens 100'000 Menschen vor dem Wirbelsturm von den Küsten North Carolinas ins Hinterland geflohen.

Grosse Landstriche bedroht

«Earl» hatte sich am Donnerstag zu einem Hurrikan der Kategorie zwei abgeschwächt, zog aber nach Angaben des Nationalen Hurrikan-Zentrums noch mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 170 Kilometern pro Stunde an North Carolina vorbei. Es wurde erwartet, dass er sich am Freitag über kälterem Wasser weiter abschwächt.

Dennoch könnten gemäss der US-Statistikbehörde rund 26 Millionen Menschen in den kommenden zwei Tagen die Auswirkungen von «Earl» spüren. Seit 1991 hat kein Sturm an der Küste von North Carolina bis Neuengland so einen grossen Landstrich bedroht.

(sl/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
US-Präsident Barack Obama hat wegen Hurrikan «Earl» am Katastrophenalarm ausgerufen.
New York - Hurrikan «Earl» versetzt ... mehr lesen

Hurrikan

Produkte rund um das Thema
DVD - Grenzwissenschaften
WELTUNTERGANG IM JAHR 2012 - DVD - Grenzwissenschaften
Genre/Thema: Grenzwissenschaften - Weltuntergang im Jahr 2012 In den ...
17.-
DVD - Tiere
WILDE KARIBIK [2 DVDS] - DVD - Tiere
Genre/Thema: Tiere; Reise; Lebensräume; Fluss, See & Meer; Dschungel & ...
22.-
Nach weiteren Produkten zu "Hurrikan" suchen
Rot markierte Häuser sind zerstört, grüne intakt.
Rot markierte Häuser sind zerstört, grüne intakt.
Steht unser Haus noch? Diese Frage stellen sich Menschen auf der ganzen Welt, die Opfer von Waldbränden wurden. Dies festzustellen war nicht einfach, doch nun können - sobald sich der Rauch für Luftaufnahmen verzogen hat, Gebäudeschäden innerhalb Minuten erkannt werden. mehr lesen 
Schlamm und Schutt  Schwäbisch-Gmünd - Bei schweren Unwettern und Überschwemmungen sind in Süddeutschland ... mehr lesen  
Region westlich von Houston besonders betroffen  Washington - Bei schweren Unwettern im US-Bundesstaat Texas sind mindestens sechs Menschen ... mehr lesen  
Wir ermöglichen Werbekunden die Präsentation ihrer Inhalte (Unternehmens- oder Produkteinformationen) im Look & Feel von wetter.ch. Meldungen sind je nach Rubrikenzugehörigkeit speziell gekennzeichnet. Für deren Inhalt ist ausschliesslich der jeweilige Auftraggeber verantwortlich.

NEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.

WERBUNG BUCHEN Gerne beraten wir Sie kompetent und individuell auch zu weiteren vielfältigen Werbemöglichkeiten in unserem Netzwerk.
Chris Sigrist
Chris Sigrist, sigrist@wetter.ch
Mobile +41 (0)78 690 69 00
Skype chris_vadian_net
 
News
         
Warum nicht in Deutschland auf die Skipiste?
Publinews Die Schweiz hat zwar viele hervorragende Skigebiete zu bieten, doch die Preise für Hotels und Verpflegung sind zur Hochsaison entsprechend teuer. Beim Nachbarn in ... mehr lesen
Kontinent am Ende der Welt: Australien.
Publinews Australien hat schon vor vielen Jahren den USA den Rang als beliebtestes Auswandererland weltweit streitig gemacht. mehr lesen
Lissabon ist eine beliebtesten Urlaubsadressen für Touristen aus ganz Europa.
Publinews Europa hat zahlreiche schöne Urlaubsorte, die im Sommer mit besonders viel Sonne locken. So gehören Spanien, Italien und Griechenland schon seit Jahren zu ... mehr lesen
Gastarbeiter Nach dem Zweiten Weltkrieg nimmt die Schweiz fast die Hälfte der gesamten italienischen Auswanderung auf. Die Italienerinnen und Italiener arbeiten in Fabriken, bauen Strassen oder Staudämme und leisten einen wesentlichen Beitrag zum wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Leben des Landes. Wartende Gastarbeiter auf dem Bahnhofareal. Brig / VS, 1956
Publinews Vom 14.7.2023 - 22.10.2023 im Landesmuseum Zürich  Mit einer Ausstellung, die auf die Erfahrungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen blickt, taucht das Landesmuseum Zürich in die jüngere Zeitgeschichte ein und ... mehr lesen
Verdunkelungsrollos können dabei helfen, die wärmende Wirkung der Sonneneinstrahlung zu mildern.
Publinews «Zuhause ist da, wo dein Herz wohnt», heisst es. In den eigenen vier Wänden sollten wir uns daher so wohl, wie ... mehr lesen
Vignetten spielen eine entscheidende Rolle bei der Finanzierung und Aufrechterhaltung des Strassennetzes in Österreich.
Publinews Eine Reise nach Österreich ist eine wunderbare Möglichkeit, atemberaubende Landschaften, malerische Dörfer und pulsierende ... mehr lesen
Was machen Sie in Ihrem nächsten Urlaub?
Publinews Outdoor-Aktivitäten bieten eine aufregende Möglichkeit, Ihr Urlaubsziel zu erkunden. Egal, ob Sie ein ... mehr lesen
Beliebtes Ausflugsziel in Rumänien: Das Castillo De Bran, wo Fürst Vlad III. Drăculea gepfählt hat.
Publinews Europa ist ein Kontinent mit einer vielseitigen Kultur. Besonders im Osten des Kontinents gibt es zahlreiche Destinationen, die ... mehr lesen
Tipp: Viermal das gleiche T-Shirt kaufen.
Publinews Es lohnt sich auf jeden Fall, sich über die neuesten Modetrends auf dem Laufenden zu halten. Ihr Outfit sieht nicht nur modern aus, sondern Sie zeigen auch, ... mehr lesen
Doris Salcedo, Palimpsest, 2013-2017 Installationsansicht, Fondation Beyeler, Riehen/Basel, 2022 Hydraulik, gemahlener Marmor, Harz, Korund, Sand und Wasser; Objektmass variabel © the artist
Publinews 9. Oktober 2022 bis 17. September 2023  In einer raumgreifenden Installation präsentiert die Fondation Beyeler das Werk Palimpsest der international renommierten ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF