Jura-Randseen immer noch platschvoll

publiziert: Mittwoch, 12. Apr 2006 / 18:20 Uhr

Bern - Die Jura-Randseen sind zwei Tage nach dem Ende des Dauerregens immer noch platschvoll.

Der Bielersee ging gegenüber dem Vortag um 7 Zentimeter auf 430,05 Meter über Meer zurück. (Archivbild)
Der Bielersee ging gegenüber dem Vortag um 7 Zentimeter auf 430,05 Meter über Meer zurück. (Archivbild)
3 Meldungen im Zusammenhang
Der Pegel des Neuenburgersees stieg gar noch leicht an und lag noch 9 Zentimeter unter der Hochwassergrenze, wie das Wasserwirtschaftsamt des Kantons Bern (WWA) bekannt gab. Damit habe der Seepegel ein Niveau erreicht, das seit der zweiten Jura-Gewässerkorrektion im Jahr 1973 nie mehr erreicht worden sei, schrieb das WWA.

Etwas besser entwickelte sich die Lage beim Bielersee, der gegenüber dem Vortag um 10 Zentimeter zurückging. Leicht sinkend war auch der Murtensee, der am Mittag 37 Zentimeter unter der Schadensgrenze lag. Das Amt warnte, der für die nächsten Tage erwartete Temperaturanstieg und neuer Regen würden die Situation «sofort wieder verschärfen».

Die hohen Wasserstände der Seen haben aber auch gute Seiten. Das Naturschutzgebiet Grande Cariçaie am Südufer des Neuenburgersees etwa profitiert von den Überschwemmungen. Sie verhinderten, dass der angrenzende Wald ins Feuchtgebiet vordringe, sagte Michel Antoniazza vom Unterhaltsteam auf Anfrage der SDA.

Probleme mit Trinkwasser

Im Kanton Freiburg traten Probleme mit dem Trinkwasser auf. Vor allem im Flachland seien Wasserfassungen und Brunnen überschwemmt worden, teilte das Kantonale Laboratorium mit. Das Wasser der betroffenen Versorgungsnetze sei nun durch Fäkalbakterien verschmutzt und gefährde die Gesundheit der Konsumenten.

Die meisten Verteiler hätten das Wasser aus kontaminierten Anlagen ausgeschaltet. Sollte aus einem Wasserhahn aber trotzdem trübes Wasser fliessen, sei der betreffende Wasserverteiler unverzüglich zu informieren.

Im Val de Travers ging am Mittwoch ein Erdrutsch von 100 Metern Breite und 200 Metern Länge nieder. Verletzt wurde dabei niemand. Allerdings wurde die Zufahrtsstrasse zu einem abgelegenen Bauernhof verschüttet.

(bert/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Biel - Die nach den intensiven ... mehr lesen
Die Lage entspannt sich auch am Bielersee. Bild: Twann am Bielersee mit Petersinsel.
Auch ein Rega-Helikopter stand im Einsatz.
Bern - Die drei Tage andauernden Niederschläge haben Feuerwehr und Polizei auf Trab gehalten. Bei Basel ertrank ein 50-jähriger Mann im Rhein. mehr lesen
Bern - Wegen der starken Regen- ... mehr lesen
Wegen des aufgeweichten Bodens stürzten mehrere Bäume um.
Rot markierte Häuser sind zerstört, grüne intakt.
Rot markierte Häuser sind zerstört, grüne intakt.
Steht unser Haus noch? Diese Frage stellen sich Menschen auf der ganzen Welt, die Opfer von Waldbränden wurden. Dies festzustellen war nicht einfach, doch nun können - sobald sich der Rauch für Luftaufnahmen verzogen hat, Gebäudeschäden innerhalb Minuten erkannt werden. mehr lesen 
Während im Süden aufgeräumt wird trifft es die nächste Region  Schwäbisch Gmünd - Gewitter mit Starkregen haben in Deutschland nach den verheerenden Unwettern im Süden nun auch Nordrhein-Westfalen getroffen. Laub ... mehr lesen  
Region westlich von Houston besonders betroffen  Washington - Bei schweren Unwettern im US-Bundesstaat Texas sind mindestens sechs Menschen ... mehr lesen  
Wasserstand steigt weiter  Heilbronn - Bei den schweren Unwettern und Überschwemmungen im deutschen Bundesland Baden-Württemberg ist die Opferzahl auf vier gestiegen. Am Sonntagabend starb ein 13 Jahre altes Mädchen an einer Bahnstrecke, wie die Polizei in Aalen am Montag meldete. mehr lesen  
Wir ermöglichen Werbekunden die Präsentation ihrer Inhalte (Unternehmens- oder Produkteinformationen) im Look & Feel von wetter.ch. Meldungen sind je nach Rubrikenzugehörigkeit speziell gekennzeichnet. Für deren Inhalt ist ausschliesslich der jeweilige Auftraggeber verantwortlich.

NEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.

WERBUNG BUCHEN Gerne beraten wir Sie kompetent und individuell auch zu weiteren vielfältigen Werbemöglichkeiten in unserem Netzwerk.
Chris Sigrist
Chris Sigrist, sigrist@wetter.ch
Mobile +41 (0)78 690 69 00
Skype chris_vadian_net
 
News
         
Warum nicht in Deutschland auf die Skipiste?
Publinews Die Schweiz hat zwar viele hervorragende Skigebiete zu bieten, doch die Preise für Hotels und Verpflegung sind zur Hochsaison entsprechend teuer. Beim Nachbarn in ... mehr lesen
Kontinent am Ende der Welt: Australien.
Publinews Australien hat schon vor vielen Jahren den USA den Rang als beliebtestes Auswandererland weltweit streitig gemacht. mehr lesen
Lissabon ist eine beliebtesten Urlaubsadressen für Touristen aus ganz Europa.
Publinews Europa hat zahlreiche schöne Urlaubsorte, die im Sommer mit besonders viel Sonne locken. So gehören Spanien, Italien und Griechenland schon seit Jahren zu ... mehr lesen
Gastarbeiter Nach dem Zweiten Weltkrieg nimmt die Schweiz fast die Hälfte der gesamten italienischen Auswanderung auf. Die Italienerinnen und Italiener arbeiten in Fabriken, bauen Strassen oder Staudämme und leisten einen wesentlichen Beitrag zum wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Leben des Landes. Wartende Gastarbeiter auf dem Bahnhofareal. Brig / VS, 1956
Publinews Vom 14.7.2023 - 22.10.2023 im Landesmuseum Zürich  Mit einer Ausstellung, die auf die Erfahrungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen blickt, taucht das Landesmuseum Zürich in die jüngere Zeitgeschichte ein und ... mehr lesen
Verdunkelungsrollos können dabei helfen, die wärmende Wirkung der Sonneneinstrahlung zu mildern.
Publinews «Zuhause ist da, wo dein Herz wohnt», heisst es. In den eigenen vier Wänden sollten wir uns daher so wohl, wie ... mehr lesen
Vignetten spielen eine entscheidende Rolle bei der Finanzierung und Aufrechterhaltung des Strassennetzes in Österreich.
Publinews Eine Reise nach Österreich ist eine wunderbare Möglichkeit, atemberaubende Landschaften, malerische Dörfer und pulsierende ... mehr lesen
Was machen Sie in Ihrem nächsten Urlaub?
Publinews Outdoor-Aktivitäten bieten eine aufregende Möglichkeit, Ihr Urlaubsziel zu erkunden. Egal, ob Sie ein ... mehr lesen
Beliebtes Ausflugsziel in Rumänien: Das Castillo De Bran, wo Fürst Vlad III. Drăculea gepfählt hat.
Publinews Europa ist ein Kontinent mit einer vielseitigen Kultur. Besonders im Osten des Kontinents gibt es zahlreiche Destinationen, die ... mehr lesen
Tipp: Viermal das gleiche T-Shirt kaufen.
Publinews Es lohnt sich auf jeden Fall, sich über die neuesten Modetrends auf dem Laufenden zu halten. Ihr Outfit sieht nicht nur modern aus, sondern Sie zeigen auch, ... mehr lesen
Doris Salcedo, Palimpsest, 2013-2017 Installationsansicht, Fondation Beyeler, Riehen/Basel, 2022 Hydraulik, gemahlener Marmor, Harz, Korund, Sand und Wasser; Objektmass variabel © the artist
Publinews 9. Oktober 2022 bis 17. September 2023  In einer raumgreifenden Installation präsentiert die Fondation Beyeler das Werk Palimpsest der international renommierten ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF