Klettersport schadet der Pflanzenwelt

Stuttgart - Kletterer in Gebirgen zerstören das, was sie besonders schätzen: die Natur. Biologen von der Universität Regensburg konnten nachweisen, dass dieser Sport für seltene Pflanzen in Bergregionen negative Folgen hat.
Die Forscher nahmen den nördlichen Franken-Jura und die Schwäbische Alb unter die Lupe. Diese beiden Regionen werden am häufigsten beklettert. Beide Gebirge gehören zu den Hauptverbreitungsgebieten des seltenen gelben Hungerblümchens und des Immergrünen Felsenblümchens. Die Regensburger Biologen verglichen Pflanzenpopulationen auf insgesamt 16 Felsen. Acht von diesen Felsen werden beklettert, die anderen sind unberührt.
Politische Konsequenzen
Die Forscher fanden heraus, dass sich die Pflanzenpopulationen auf den beiden Felstypen deutlich voneinander unterscheiden. Die Pflanzen auf den Kletterfelsen sind kleiner und weniger zahlreich. «Das ist eine Veränderung, die auf die Ausbreitung von Samen und Pflanzenteilen durch Klettern zurückzuführen ist», sagt Studienautor Christoph Reisch.
Die Felsmassive vor allem der Mittelgebirge zählen zu den wenigen Ökosystemen, die in den letzten Jahrhunderten wenig durch den Menschen gestört wurden. Sie beheimaten seltene und gefährdete Pflanzenarten. Welche naturschutzpolitischen Konsequenzen aus den Erkenntnissen gezogen werden, sei nun Aufgabe der Behörden und der Zuständigen, sagt Reisch.
(fest/pte)

NEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Mobile | +41 (0)78 690 69 00 |
Skype | chris_vadian_net |

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Versicherung: Agenturen, Versicherung: Schaden, Leistungen, Heizung, Lüftung, Klima Planung, Montage
- Pensionskassenverwalter, 80 - 100% (w/m/d)
Zürich - Pensionskassenverwalter, 80 - 100% (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich... Weiter - Berater Vorsorge m/w/d – Quereinsteiger willkommen – Generalagentur Schwyz - Region Inne
Seewen - Berater Vorsorge m/w/d - Quereinsteiger willkommen - Generalagentur Schwyz - Region Innerschwyz... Weiter - ServicetechnikerIn Wärmepumpen Region Bern
Region Bern - Weiter - Techn. Sachbearbeiter / Disponent (m/w/d)
Wetzikon - Das ist dein Job: Auftragsbearbeitung von der Offertstellung bis zur Fakturierung Erfassen von... Weiter - Leiter Innendienst 80%-100% (m/w/d)
Bern - Dein Aufgabengebiet Dir obliegt die personelle und operative Führung der Fachadministration. In... Weiter - Technicien(ne) CVC - 100%
Vaud - qui sera en charge en équipe du bon fonctionnement des installations techniques sur... Weiter - Expert en véhicules (all genders)
Lausanne - Viens rejoindre AXA, la première société d'assurances de Suisse, en qualité de 100% / Genève et... Weiter - RESPONSABLE INFRASTRUCTURE TECHNIQUE CVs
2502 Bienne - Introduction de la société OMEGA est une prestigieuse marque horlogère mondialement connue pour ses... Weiter - Technicien multisites (H/F)
Vevey - Votre mission : Suivi et entretien de la maintenance technique et des entreprises tiers Suivi des... Weiter - Partenaire financier·ère | Lausanne | 80% et plus | all genders
1003 Lausanne - Partenaire financier·ère | Lausanne | 80% et plus | all gendersLieu: Lausanne / La CôteExpérience :... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.

- Seminare zum Thema Naturheilkunde
- EMMETT Technique - Schnuppertag (EMM-Tech)
- Dorn-Therapie: Vertiefung
- Dorn-Therapie: Grundausbildung Teil 1
- Praktikum KT Stufe 1
- Dorn-MST®-Therapie Spezial - Thema «Knieschmerzen»!
- APM-Therapie Fachausbildung - Abschlussprüfung
- Feuer und Eis
- Indische Rückenmassage
- Drachenkraft-Massage - Hüter des Lebensfeuers - Grundkurs
- Die Emotions-Ausgleichs-Massage
- Weitere Seminare