Klimaforscher mit Erklärung für steigenden Meeresspiegel

Paris - Japanische Wissenschafter wollen bei der Suche nach den Gründen für den Anstieg des Meeresspiegels das letzte Puzzlestück gefunden haben. Grund für den Anstieg der vergangenen Jahrzehnte sei neben dem Klimawandel vor allem die massive Nutzung von Grundwasser.
Aufgrund von Messungen der Gezeitenpegel gilt es als erwiesen, dass der Meeresspiegel zwischen 1961 und 2003 im Durchschnitt um 1,8 Millimeter pro Jahr anstieg.
Grund dafür ist laut dem Weltklimareport von 2007 vor allem die durch durch die Klimaerwärmung verursachte thermische Ausdehnung des Ozeans sowie das Abschmelzen von Gletschern und der Eiskappen in Grönland und der Antarktis.
Doch auch wenn alle diese Phänomene addiert werden, würde der Meerespegel jährlich nur um 1,1 Millimeter ansteigen. Woher die fehlenden 0,7 Millimeter stammten, blieb bis heute ein Rätsel. Das Grundwasser könnte nun die Erklärung liefern.
Das Ausmass des Meeresanstiegs ist für hunderte Millionen von Küsten- und Inselbewohnern eine lebenswichtige Frage. Für sie kann schon ein minimaler Anstieg, wenn er sich Jahr für Jahr wiederholt, dramatische Konsequenzen haben. Die Studie wurde in der jüngsten Ausgabe des Wissenschaftsmagazin «Nature Geoscience» veröffentlicht.
(fest/sda)
Erklären Sie mir doch bitte einmal, was Ihnen "klar scheint". Der Schein trügt gerne.
Das Freisetzen von CO-2 durch das Verbrennen des Erdöls belegt für Sie "scheinbar" einen "übermässigen" Anstieg des CO-2-Anteils der Atmosphäre. Schön für Sie.
Was hat das mit dem Zeitraum zu tun?
Denken Sie mal darüber nach, woraus Erdöl entstanden ist. Wären diese Edukte stattdessen in "normalen" Zeiträumen verrottet, wäre das dabei gelöste CO-2 schon längst in der Atmosphäre.
Dass aber das Abroden von tausenden von Quadratkilometern Urwald, inklusive der Ueberfischung und Vergiftung der Ozeane viel gravierendere Effekte hat, leuchtet halt nicht ein, weil das halt im aktuellen politischen Klima nicht gut zu bewirtschaften ist. Es lässt sich leider keine CO-2-Steuer damit rechtfertigen.
Grünpflanzen reduzieren den CO-2-Gehalt der Atmosphäre, binden Kohlenstoff und erzeugen den Sauerstoff, den wir zum atmen brauchen; die Pflanzen übrigens auch, wenn gerade die Sonne nicht scheint. Das Zerstören dieser unserer Lebensgrundlage ist das Uebel. Nicht die CO-2-Freisetzung der Menschen. Es gehört zum natürlichen Kreislauf, dass Sonnenenergie in Grünpflanzen chemisch gespeichert wird und dieses den Pflanzen selbst, wie auch Tieren und Menschen als Batterie dient.
Daraus nun eine Steuer herauszupressen, passt in unsere politische Landschaft genauso gut, wie das dämliche Verbötli-Spielen.
Dumm, dümmer, Idioten. Auf der einen Seite eine wachsende Weltbevölkerung begrüssen, die natürlicherweise immer mehr CO-2 freisetzen wird - ob mit Muskelkraft oder mit Maschinen. Und auf der anderen Seite deren Lebensgrundlage, die Photosynthese stetig eliminieren.
Diese absurde Idioten-Diskussion führt schon dazu, dass man das Leben von Rindern nur noch auf das "Produzieren von Fleisch" herunterbricht und hirnlose Vergleiche provoziert, nach denen die Produktion von Fleisch zuviel CO-2 freisetze und daher ineffizient sei. Dass Tiere daneben auch eine Existenzberechtigung haben, ohne als Nahrungsquelle zu dienen, darauf kämen gewisse verblödete Spatzengehirne der Neuzeit gar nicht mehr.
Die ganze CO-2-Diskussion ist ein einziges, aber grosses Verbrechen an der Menschheit und der ganzen Fauna und Flora, geführt von bezahlten Lügnern, die so betrachtet auch nur zuviel CO-2 freisetzen und daher keine Existenzberechtigung haben.
Der Blödsinn, die Menschen würden zuviel CO-2 "produzieren", beschäftigt die Pseudo-Wissenschaft wohl noch lange. Dabei ist Kohlenstoff-Dioxid Bestandteil eines natürlichen Kreislaufs. Wir verbrennen schliesslich praktisch nur organische Kohlenstoff-Verbindungen.
Wenn wir einen Baum verbrennen, "produzieren" wir kein CO-2, sondern setzen genausoviel davon frei, wie der Baum seit seiner Entstehung aus der Atmosphäre gebunden hat.
Und nicht anders ist das bei allen anderen organischen Verbindungen.
Tja, wäre es eventuell möglich -- implizite Aufforderung, mal kurz den Kleingeist ab- und das Gehirn einzuschalten -- dass der Anstieg der letzten Jahrzehnte dem Abholzen tausender Quadratkilometer Grünwald zugrunde liegt?
Grünpflanzen mindern den CO-2-Anteil in der Luft und produzieren daraus Sauerstoff.
Radio Eriwan meint, es sei nur logisch, dass durch Abholzen der Urwälder der CO-2-Gehalt steigen muss.
Furzende Rinder in Australien sind daran jedenfalls völlig unschuldig.
Auf was für verlogene Aussagen sich gewisse Wissenschaftler einlassen, wenn nur genügend Schmieröl fliesst.
Also, was die Klimaforscher so alles erzählen... tja. Es wird Jahrzehnte dauern, bis die ihren Reputationsschaden wieder gekittet haben und wieder einigermassen glaubwürdig werden. Seit sich die Klimawissenschaft in den 80ern der Politik verschrieben hat, ist das veröffentlichte Wort eines Klima-Wissenschaftlers genau so viel Wert, wie das von Pinocchio.
Wann wird es endlich wieder so warm?
Natürlich war es damals auch wegen der Menschen so warm.
http://de.wikipedia.org/wiki/Naturreaktor_Oklo

NEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Mobile | +41 (0)78 690 69 00 |
Skype | chris_vadian_net |

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Heizung, Lüftung, Klima Planung, Montage, Wissenschaft, Forschung
- ElektroinstallateurIn / BetriebselektrikerIn / 80 - 100 % (m/w/d)
Deitingen - Deine Aufgaben, Verantwortungen und Kompetenzen Eingebettet in ein Profi-Team (Planung,... Weiter - Kundenberater / Anlagenbetreuer (m/w/d) Wärmeversorgung / Erneuerbare Energien
Schaan - Sie beraten unsere bestehenden und zukünftigen Kunden im Kontext von Nah- und Fernwärme... Weiter - Projektleiter Heizungstechnik (w/m/d)
Zürich - Aufgaben Fachliche Leitung von Projekten von der Offerte bis zur Übergabe Baustellenmanagement... Weiter - Heizungsinstallateur EFZ (w/m/d)
Zürich - Aufgaben Heizungsanlagen inkl. Alternativenergiesysteme in Neu- & Umbauten installieren Heizsysteme... Weiter - Fachbereichsleitung Wasser und Geothermie 80-100%
Bern - Stellenantritt: ab sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Uns alle beschäftigen Fragen rund... Weiter - Physik-Demonstrator*in für Praktikumsexperimente
Bern - Physik-Demonstrator*in für Praktikumsexperimente Sie sind hauptverantwortlich für die... Weiter - Projektleiter/in Erneuerbare Energien, Sorptionstechnik und Saisonspeicher (80-100%)
Rapperswil SG - Ihre Aufgaben: Sie verstärken unser Team in den Bereichen Sorptions- und Vakuumtechnik. Sie... Weiter - Techniker für die Gebäudeautomation (m/w)
Zürich - Seit vielen Jahren unterstützen wir, die yellowshark® AG unseren Kunden bei der erfolgreichen... Weiter - Koordinator/in Weiterbildung Soziale Arbeit, 60-80%
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Als Koordinator/in Weiterbildung des Departements sind Sie für die erfolgreiche... Weiter - Monteur Gewächshaustechnik 100% (m/w)
Ganze Schweiz - Es erwartet Sie ein vielseitiger Aufgabenbereich: Arbeiten im Team an und auf Gewächshäusern aus... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.

- Seminare zum Thema Umwelt / Ökologie
- Umweltfreundliche Putzmittel selber herstellen
- 2000 Quadratmeter für alle - multifunktionale Landwirtschaft
- Glas Recycling - Workshop Sommerkurs
- Zero Waste: Wellness- und Reinigungsprodukte für Bad und Küche
- Nachhaltigkeit in der Reinigung
- Lehrgang Projektmanagement Natur und Umwelt
- Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
- Feedback-Analyse -Komplexe Situationen analysieren und beherrschen
- CAS in Environmental Ethics
- Lehrgang Umweltberatung und -kommunikation
- Weitere Seminare