
Hamburg - Der Klimawandel hat bereits jetzt Auswirkungen auf die Wasserzirkulation im Bodensee. Wegen wärmerer Temperaturen im Herbst werden gemäss Experten die einzelnen Wasserschichten immer häufiger nicht durchmischt.
Dieser wird dazu benötigt, um organisches Material wie abgestorbene Algen abzubauen. Ist dieser Prozess gestört, können sich aus dem Sediment Nährstoffe und Schadstoffe lösen, was zu verstärkten Algenwachstum im See, einem Badeverbot oder sogar Belastungen des Trinkwassers führen kann.
Der Bodensee ist Trinkwasserreservoir für Millionen Menschen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Dass das Gewässer die Entwicklungen bislang noch recht gut verkrafte, liege vor allem an der aufwendigen Reinhaltung des Wassers etwa durch Kläranlagen, sagte Grambow.
Die Entwicklungen soll das EU-Projekt «Klimawandel am Bodensee» (Klimbo) beobachten, das die IGKB vor fünf Jahren in Auftrag gegeben hat. Denn in den vergangenen 50 Jahren ist die Wassertemperatur am Bodensee bereits um 0,9 Grad gestiegen - für die nächsten 50 bis 80 Jahre rechnen die Wissenschaftler mit einem weiteren Anstieg um 2 bis 3 Grad.
Nach heutiger Erkenntnis könne der Bodensee auch diese Steigerung noch verkraften, sagte Grambow. Voraussetzung dafür sei allerdings, dass die Reinhaltungsmassnahmen weiterhin ausreichend stark seien. Zudem sei es wichtig, den Nährstoffgehalt des Sees in seinen natürlichen Grenzen zu halten.
Keine Düngung für Fischer
Damit erteilen die Forscher auch den Forderungen der Berufsfischer am Bodensee eine klare Absage: Angesichts ständig sinkender Fangerträge kämpfen diese seit Jahren für mehr Phosphat im Wasser. Nach ihrer Ansicht führt der niedrige Gehalt zu einer geringen Nahrungsmenge für die Tiere.
Er könne die Forderung der Fischer zwar verstehen, aber nicht unterstützen, sagte Grambow. Es sei nicht absehbar, wie eine Erhöhung des Nährstoffgehaltes den Bodensee beeinflusse.
(jbo/sda)

NEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Mobile | +41 (0)78 690 69 00 |
Skype | chris_vadian_net |

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Heizung, Lüftung, Klima Planung, Montage, Wissenschaft, Forschung
- Automatiker / Techniker HF
Wollerau - Ihre Aufgaben: Ausarbeitung von SPS-Programmen Inbetriebnahme / Funktionskontrolle der kompletten... Weiter - Ingenieur HLKK (Versorgungstechnik / Gebäudetechnik) (m/w/d) - Vollzeit (100%)
Basel, Bern, Zürich oder Visp - PASSION FOR PHARMA ENGINEERING: Dafür steht Pharmaplan. Als eines der führenden... Weiter - Wissenschaftliche/n Assistent/in (60%)
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Unterstützung bei der Umsetzung und Weiterentwicklung des Fachstellenauftrags... Weiter - Chefmonteur Sanitär / bauleitender Monteur Sanitär (w/m)
Uster - Dieses Tätigkeitsfeld begeistert Sie In dieser abwechslungsreichen Funktion führen Sie umsichtig... Weiter - Lüftungsmonteur EFZ (w/m)
Langenthal - Dieses Tätigkeitsfeld begeistert Sie Sie sind zuständig für die Installation von diversen... Weiter - Hilfsmonteur Lüftung (w/m)
Langenthal - Dieses Tätigkeitsfeld begeistert Sie Sie unterstützen unser Montageteam bei Um- und Neubauten und... Weiter - Projektleiter/in Heizung/Kälte
Rotkreuz ZG - Dieses Tätigkeitsfeld begeistert Sie In spannenden Projekten unterstützen Sie das Projektteam... Weiter - Heizungsinstallateur EFZ (m/w)
Ostermundigen - Dieses Tätigkeitsfeld begeistert Sie Sie begleiten Projekte umsichtig und zielorientiert, mit... Weiter - Bauleitender Heizungsinstallateur (w/m)
Ostermundigen - Dieses Tätigkeitsfeld begeistert Sie Sie führen ein kleines Team umsichtig und zielorientiert mit... Weiter - Gebäudetechnikplaner (w/m) Heizung, Lüftung, Sanitär
Uster - Dieses Tätigkeitsfeld begeistert Sie Sie unterstützen die Projektleitern in spannenden Projekten... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.

- Seminare zum Thema Umwelt / Ökologie
- Zero Waste: Bienenwachstücher selber machen
- Umweltfreundliche Putzmittel selber herstellen
- Zero Waste: Wellness- und Reinigungsprodukte für Bad und Küche
- Furoshiki Workshop - Die japanische Kunst vom Einpacken mit Tüchern
- Unser Wald im Klimawandel
- Biodiversität auf Balkon und Terrasse
- Zero Waste: Naturkosmetik-Pflege für Frühling und Sommer
- 2000 Quadratmeter für alle - multifunktionale Landwirtschaft
- Glas Recycling - Workshop / Sommerkurs
- Kochen gegen Food Waste / Sommerkurs
- Weitere Seminare