Klimawandel beschäftigt die Schweizer

publiziert: Dienstag, 16. Okt 2007 / 12:03 Uhr

Bern - Die globale Erderwärmung ist einer Studie zufolge die grösste Sorge der Schweizer. Weltweit war die Sensibilität betreffend Klimawandel seit 1980 nie mehr so gross: Sie rangiert auf Platz vier - gleich nach Wirtschaft, Gesundheit und Job.

Die Folgen des Klimawandels sind überall ersichtlich. (Bild: Morteratschgletscher)
Die Folgen des Klimawandels sind überall ersichtlich. (Bild: Morteratschgletscher)
10 Meldungen im Zusammenhang
Kein Land hat die Erderwärmung so häufig genannt wie die Schweiz, heisst es in einer Medienmitteilung der Nielsen Company.

Das Marketing- und Informationsunternehmen mit Sitz in Holland und den USA hat die Internetstudie «Consumer Confidence And Major Concerns» in 47 Ländern unter 26'000 Internetnutzern durchgeführt.

Neben des Klimawandels nannten die Schweizer Gesundheit, Jobsicherheit und Terrorismus als weitere grosse Sorgen, heisst es in der Studie, die zweimal jährlich erhoben wird.

Kein Vertrauen in die Politiker

Wenn es um die Glaubwürdigkeit der Informationen geht, vertrauen die Schweizer vor allem den Klimaforschern.

Auch Medien und Hilfsorganisationen scheinen vertrauenswürdig. Politikern, Stars und Unternehmungen glauben die Schweizer weniger.

Ihre Informationen holen sich die Schweizer Befragten vor allem aus Zeitungen und weiteren Medien. Das Internet steht nur an fünfter Stelle.

«Weniger häufig fliegen»

Der vor ein paar Tagen mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnete Al Gore gilt als Botschafter Nummer 1 im Kampf gegen den Klimawandel. Weiter wurden Kofi Annan, Bill Clinton, Nelson Mandela und Bono genannt.

Die Befragung ergab ausserdem, dass die meisten denken, sie könnten als Individuum nicht viel ausrichten gegen den Klimawandel.

«Weniger häufig fliegen» wurde dabei als Massnahme genannt, die am wenigsten bewirken kann.

(rr/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
San Francisco - Der frühere ... mehr lesen
Al Gore fordert eine grosse Wende.
Auch am Südpol macht sich der Klimawandel zunehmend bemerkbar.
Eduardo-Frei-Station - UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon hat die Staatengemeinschaft nach einem Besuch in der Antarktis zu einem entschiedeneren Vorgehen gegen den Klimawandel ... mehr lesen
Green Investment Zürich - Die Agentur für erneuerbare Energien (AEE) hält die Deckung des Bedarfs ... mehr lesen
Windkraftanlage auf einem Landwirtschaftsbetrieb im Entlebuch.
«Wir haben alle das gleiche Schicksal», betonte Pachauri.
Bern - Der Präsident des UNO-Klimarats IPCC, Rajendra Pachauri, hat die Schweiz in Bern aufgerufen, an vorderster Front gegen den Klimawandel zu kämpfen. mehr lesen
Bern - Bundesrat Leuenbergers ... mehr lesen
Moritz Leuenberger hat 26 konkrete Massnahmen ausgearbeitet.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Dass sich die Erde erwärmt, ist nicht mehr abzuwenden.
Berlin - Der UNO-Weltklimarat (IPCC) ... mehr lesen
Zürich - Die bürgerlichen ... mehr lesen
Greenpeace legte den Kandidatinnen und Kandidaten einen Klimavertrag zur Unterschrift vor.
Bern - Der Friedensnobelpreis 2007 ... mehr lesen
Der Friedensnobelpreis für Al Gore ist für die meisten keine Überraschung.
Kriege sind teurer als Schulen: Bill Clinton.
Hamburg - Der Kampf gegen den Klimawandel ist nach Überzeugung des ehemaligen US-Präsidenten Bill Clinton weltweit eine grosse Chance für die Wirtschaft. Als Beispiel nannte der 61-Jährige am ... mehr lesen
Die Erwärmung der Seen reduziert die Interaktionen in Planktonnetzwerken - im Bild sieht man eine Mikroskopaufnahme einer Planktongemeinschaft aus dem Greifensee.
Die Erwärmung der Seen reduziert die Interaktionen in ...
Das Plankton in Gewässern bildet ein Netzwerk mit unzähligen Interaktionen, das dem gesamten Gewässerökosystem Stabilität verleiht. Dank eines einzigartigen Datensatzes aus zehn Schweizer Seen konnte die Eawag ermitteln, wie dieses Netzwerk auf Klimawandel und Überdüngung reagiert. mehr lesen 
Dübendorf, St. Gallen und Thun, 21.03.2023 - Die Abschaffung der Sommerzeit ist ein häufig - und hitzig - diskutiertes Thema. Dabei wird oft nur der Aspekt des Stromverbrauchs durch künstliche Beleuchtung ... mehr lesen
Man solle nicht nur auf den Stromverbrauch schauen, sondern auch auf den Energieverbrauch von Gebäuden.
EU-Projekt «Beyond EPICA»: Ein frisch geborter Eiskern wird vermessen.
Hochpräzise Analytik für kostbare Proben  Dübendorf, St. Gallen und Thun, 16.02.2023 - Eiskerne sind ein einmaliges Klimaarchiv. ... mehr lesen  
Der dänische Windkraftanlagenhersteller Vestas hat ein neues Recyclingverfahren für Rotorblätter entwickelt, das auf Chemie basiert. mehr lesen  
Das Argument der Windkraftgegner - kein Recycling der Rotorblätter - zieht nun auch nicht mehr.
Wir ermöglichen Werbekunden die Präsentation ihrer Inhalte (Unternehmens- oder Produkteinformationen) im Look & Feel von wetter.ch. Meldungen sind je nach Rubrikenzugehörigkeit speziell gekennzeichnet. Für deren Inhalt ist ausschliesslich der jeweilige Auftraggeber verantwortlich.

NEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.

WERBUNG BUCHEN Gerne beraten wir Sie kompetent und individuell auch zu weiteren vielfältigen Werbemöglichkeiten in unserem Netzwerk.
Chris Sigrist
Chris Sigrist, sigrist@wetter.ch
Mobile +41 (0)78 690 69 00
Skype chris_vadian_net
 
News
         
Die Projektion wurde im Sommer 2021 auf dem Bundesplatz  in Bern gezeigt.
Publinews 9.2.2023 - 16.4.2023 im Landesmuseum Zürich  Der lange Weg der Schweizer Frauen zur Teilhabe an zivilen und politischen Rechten wurde in einer multimedialen Projektion ... mehr lesen
Doris Salcedo, Palimpsest, 2013-2017 Installationsansicht, Fondation Beyeler, Riehen/Basel, 2022 Hydraulik, gemahlener Marmor, Harz, Korund, Sand und Wasser; Objektmass variabel © the artist
Publinews 9. Oktober 2022 bis 17. September 2023  In einer raumgreifenden Installation präsentiert die Fondation Beyeler das Werk Palimpsest der international renommierten ... mehr lesen
Publinews Ab in die römische Antike!  Der grösste Silberschatz der Antike, das imposante Theater, das romantische Römerhaus, spannende Mitmach-Aktionen, tolle Picknickplätze ... mehr lesen
Ohne Zwischenstopp erreichbare Fernziele.
Publinews Trotz bestehender Corona-Pandemie packt viele Menschen die Reiselust. In zahlreichen Sehnsuchtszielen ist Reisen wieder möglich. Allerdings müssen sich ... mehr lesen
Schlösser und Burgen.
Publinews Die Schweiz steht für Vielfalt - egal ob es um die Landessprache oder die Natur geht. Gerade die Region rund um die Alpen ist ein beliebtes Reiseziel für ... mehr lesen
Hotelier Alexander Hübner.
Publinews Wie wird die Hotelbranche der Zukunft aussehen und welche Art von Hotels werden angesichts der aktuellen und bevorstehenden ... mehr lesen
Ungestört mit dem Privatjet.
Publinews Nach Cannes, Nizza, Paris, Amsterdam, Düsseldorf oder London jetten? Von einem zentral in Europa gelegenen Flughafen wie dem von St. Gallen und Altenrhein in der Schweiz ... mehr lesen
Im Sommer wie im Winter ein ausgezeichnetes Urlaubsland.
Publinews Die frische Luft der Schweizer Alpen und der süsse Geschmack zart schmelzender Schweizer Schokolade sind nur zwei Gründe für einen Besuch in der wunderschönen ... mehr lesen
Die Urlaubszeit ist da!
Publinews Diese Destinationen sollten Sie in diesem Jahr nicht verpassen  Endlich ist es wieder soweit! Die Urlaubszeit ist da. Für diejenigen Schweizer, die ihren wohlverdienten Jahresurlaub nicht in ihrem schönen ... mehr lesen
Michael Walliser fährt leidenschaftlich gerne Motorrad.
Publinews Motorrad Kredit: Unbeschwerte Finanzierung  Michael Walliser (27) ist ein Mann, der Pläne umsetzt und seine Träume verwirklicht. Mit einem seriösen Privatkredit kann er seinen ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF