Koalas durch Klimawandel bedroht

publiziert: Dienstag, 8. Apr 2008 / 09:43 Uhr

Canberra - Die beliebten australischen Koalas sehen als Konsequenz des globalen Klimawandels einer düsteren Zukunft entgegen. Dies befürchten zumindest australische Wissenschaftler, wie die Zeitung «The Australian» berichtet.

Koalas ernähren sich hauptsächlich von Eukalyptus.
Koalas ernähren sich hauptsächlich von Eukalyptus.
7 Meldungen im Zusammenhang
SHOPPINGShopping
KlimawandelKlimawandel
KoalaKoala
Laut den Forschern habe vor allem der zunehmende Ausstoss von Treibhausgasen dazu geführt, dass das wichtigste Grundnahrungsmittel der Tiere, die Eukalyptusblätter, ungeniessbar werden.

Untersuchungen hätten eindeutig gezeigt, dass erhöhte CO2-Werte den Eiweiss- und Nährstoffgehalt in den Blättern reduzieren.

Um dennoch überleben zu können, müssten die Koalas und eine Reihe anderer Tiere, die sich hauptsächlich von Eukalyptus ernähren, künftig wesentlich mehr Blätter zu sich nehmen.

Nicht nur Koalas betroffen

«Die Hauptnahrungsquelle der Koalas verwandelt sich in Leder», erklärt Bill Foley von der Australian National University. Von dieser Gefahr seien nicht nur die Koalas betroffen.

«Dies ist eine sehr bezeichnende Entwicklung, die entscheidende Einflüsse auf eine Reihe von beuteltierähnliche Tierarten hat», stellt Foley fest.

Für alle diese Tiere werde das Leben in Zukunft extrem schwierig werden. «Die Nahrungsmittelkette der Koalas ist sehr fein ausbalanciert. Jede noch so kleine Veränderung kann unglaublich ernste Konsequenzen haben», warnt Ivan Lawler von der James Cook University.

Schon einmal fast ausgerottet

Der Koala gilt in Australien schon länger als bedrohte Tierart. So waren es die Jäger, die in den 20er-Jahren mit ihrer Gier nach Koala-Fellen das Tier schon einmal an den Rand der Ausrottung gebracht hatten.

In jüngerer Vergangenheit hatte dann der zunehmende Rodungsbau in Australien den Lebensraum der Tiere bedrohlich eingeschränkt. Laut Angaben der Australian Koala Foundation wird die Zahl der wildlebenden Koalas mittlerweile auf weniger als 100'000 Tiere geschätzt.

Zu Beginn der europäischen Besiedelung waren es noch mehrere Millionen.

(rr/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese wetter.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Sydney - Die australische Regierung ... mehr lesen
Koalas hätten in Australien einen «besonderen Platz» in der Gesellschaft.
Liebestolle Koalas klingen grösser als ein Bison.
Berlin/Wien - In der Paarungszeit ist ... mehr lesen
Barcelona - Rund ein Viertel aller ... mehr lesen
Auch Delfine stehen auf der Liste aussterbender Säugetiere.
Die gesamte Population wird auf nur noch auf 45'000 bis 80'000 Koalas geschätzt.
Sydney - Glück im Unglück für einen Koala-Bären in Australien: Das Tier geriet mit dem Kopf in den Kühlergrill eines Autos - die kilometerlange Fahrt überlebte es aber unverletzt. mehr lesen
Sydney - Der Koala ist vom Aussterben bedroht. Eines der Symbol-Tiere Australiens könnte durch extreme Trockenheit, Buschfeuer und um sich greifenden Städtebau schon in zehn Jahren nicht mehr in Australiens Eukalyptusbäumen anzutreffen sein, warnen Tierschützer. mehr lesen 
Weitere Artikel im Zusammenhang
Sydney - Die Behörden auf der ... mehr lesen
Die Koalas zu töten wäre nicht der richtige Weg.
Sydney - Während andere Bärenrassen weltweit vom Aussterben bedroht sind, zwingt die rasante Vermehrung von Koalabären die australischen Behörden zu drastischen Massnahmen. mehr lesen 

Koala

Produkte passend zum Thema
DVD - Kinder
GO WILD! - MISSION WILDNIS - FOLGE 7: EIN... - DVD - Kinder
Regisseur: Martin Kratt, Chris Kratt - Genre/Thema: Kinder; TV-Serie; ...
20.-
DVD - Kinder
OUTBACK - JETZT WIRD`S RICHTIG WILD! - DVD - Kinder
Regisseur: Kyung Ho Lee - Genre/Thema: Kinder; Animationsfilm - Outbac ...
21.-
Nach weiteren Produkten zu "Koala" suchen
Die Erwärmung der Seen reduziert die Interaktionen in Planktonnetzwerken - im Bild sieht man eine Mikroskopaufnahme einer Planktongemeinschaft aus dem Greifensee.
Die Erwärmung der Seen reduziert die Interaktionen in ...
Das Plankton in Gewässern bildet ein Netzwerk mit unzähligen Interaktionen, das dem gesamten Gewässerökosystem Stabilität verleiht. Dank eines einzigartigen Datensatzes aus zehn Schweizer Seen konnte die Eawag ermitteln, wie dieses Netzwerk auf Klimawandel und Überdüngung reagiert. mehr lesen 
Dübendorf, St. Gallen und Thun, 21.03.2023 - Die Abschaffung der Sommerzeit ist ein häufig - und hitzig - diskutiertes Thema. Dabei wird oft nur der Aspekt des Stromverbrauchs durch künstliche Beleuchtung ... mehr lesen
Man solle nicht nur auf den Stromverbrauch schauen, sondern auch auf den Energieverbrauch von Gebäuden.
EU-Projekt «Beyond EPICA»: Ein frisch geborter Eiskern wird vermessen.
Hochpräzise Analytik für kostbare Proben  Dübendorf, St. Gallen und Thun, 16.02.2023 - Eiskerne sind ein einmaliges Klimaarchiv. ... mehr lesen  
Der dänische Windkraftanlagenhersteller Vestas hat ein neues Recyclingverfahren für Rotorblätter entwickelt, das auf Chemie basiert. mehr lesen
Das Argument der Windkraftgegner - kein Recycling der Rotorblätter - zieht nun auch nicht mehr.
Wir ermöglichen Werbekunden die Präsentation ihrer Inhalte (Unternehmens- oder Produkteinformationen) im Look & Feel von wetter.ch. Meldungen sind je nach Rubrikenzugehörigkeit speziell gekennzeichnet. Für deren Inhalt ist ausschliesslich der jeweilige Auftraggeber verantwortlich.

NEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.

WERBUNG BUCHEN Gerne beraten wir Sie kompetent und individuell auch zu weiteren vielfältigen Werbemöglichkeiten in unserem Netzwerk.
Chris Sigrist
Chris Sigrist, sigrist@wetter.ch
Mobile +41 (0)78 690 69 00
Skype chris_vadian_net
 
News
         
Die Projektion wurde im Sommer 2021 auf dem Bundesplatz  in Bern gezeigt.
Publinews 9.2.2023 - 16.4.2023 im Landesmuseum Zürich  Der lange Weg der Schweizer Frauen zur Teilhabe an zivilen und politischen Rechten wurde in einer multimedialen Projektion ... mehr lesen
Doris Salcedo, Palimpsest, 2013-2017 Installationsansicht, Fondation Beyeler, Riehen/Basel, 2022 Hydraulik, gemahlener Marmor, Harz, Korund, Sand und Wasser; Objektmass variabel © the artist
Publinews 9. Oktober 2022 bis 17. September 2023  In einer raumgreifenden Installation präsentiert die Fondation Beyeler das Werk Palimpsest der international renommierten ... mehr lesen
Publinews Ab in die römische Antike!  Der grösste Silberschatz der Antike, das imposante Theater, das romantische Römerhaus, spannende Mitmach-Aktionen, tolle Picknickplätze ... mehr lesen
Ohne Zwischenstopp erreichbare Fernziele.
Publinews Trotz bestehender Corona-Pandemie packt viele Menschen die Reiselust. In zahlreichen Sehnsuchtszielen ist Reisen wieder möglich. Allerdings müssen sich ... mehr lesen
Schlösser und Burgen.
Publinews Die Schweiz steht für Vielfalt - egal ob es um die Landessprache oder die Natur geht. Gerade die Region rund um die Alpen ist ein beliebtes Reiseziel für ... mehr lesen
Hotelier Alexander Hübner.
Publinews Wie wird die Hotelbranche der Zukunft aussehen und welche Art von Hotels werden angesichts der aktuellen und bevorstehenden ... mehr lesen
Ungestört mit dem Privatjet.
Publinews Nach Cannes, Nizza, Paris, Amsterdam, Düsseldorf oder London jetten? Von einem zentral in Europa gelegenen Flughafen wie dem von St. Gallen und Altenrhein in der Schweiz ... mehr lesen
Im Sommer wie im Winter ein ausgezeichnetes Urlaubsland.
Publinews Die frische Luft der Schweizer Alpen und der süsse Geschmack zart schmelzender Schweizer Schokolade sind nur zwei Gründe für einen Besuch in der wunderschönen ... mehr lesen
Die Urlaubszeit ist da!
Publinews Diese Destinationen sollten Sie in diesem Jahr nicht verpassen  Endlich ist es wieder soweit! Die Urlaubszeit ist da. Für diejenigen Schweizer, die ihren wohlverdienten Jahresurlaub nicht in ihrem schönen ... mehr lesen
Michael Walliser fährt leidenschaftlich gerne Motorrad.
Publinews Motorrad Kredit: Unbeschwerte Finanzierung  Michael Walliser (27) ist ein Mann, der Pläne umsetzt und seine Träume verwirklicht. Mit einem seriösen Privatkredit kann er seinen ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF