
Minamata - Der weltweite Ausstoss von hochgiftigem Quecksilber soll künftig eingedämmt werden. Mit diesem Ziel begann heute im japanischen Minamata eine dreitägige internationale Konferenz, auf der eine bereits im Januar abschliessend ausgehandelte Quecksilber-Konvention der UNO unterzeichnet werden soll.
Wie viele und welche der rund 140 vertretenen Länder das Abkommen ebenfalls unterzeichnen, war zunächst nicht bekannt. Die Konvention tritt mit der Ratifizierung durch den 50. Vertragsstaat in Kraft.
Dies dürfte laut Vertretern des UNO-Umweltprogramms (UNEP) drei bis fünf Jahre dauern. Die Schweiz hatte sich massgeblich für das Zustandekommen der Konvention eingesetzt. Diese schränkt die Produktion von Quecksilber und dessen Verwendung bei der Herstellung von Produkten und in industriellen Prozessen ein.
Verschmutzung von Böden und Wasser
Quecksilber ist ein hochgiftiges, umwelt- und gesundheitsschädigendes Schwermetall. Es reichert sich im menschlichen Organismus an und kann insbesondere das Nervensystem und das Immunsystem schädigen. Aufgenommen wird Quecksilber unter anderem durch den Verzehr von Meeressäugern wie Walen und Delfinen.
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) begrüsste das Engagement der Schweiz zur Reduktion der Quecksilber-Emissionen. Gleichzeitig forderte sie den Bundesrat in einem Communiqué auf, den Import von «schmutzigem Gold» zu verbieten - also Gold, dass durch den Einsatz von Quecksilber gewonnen wird und gemäss GfbV die grösste Quelle für die Verschmutzung von Böden und Wasser durch das Schwermetall darstellt.
(bg/sda)

NEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Mobile | +41 (0)78 690 69 00 |
Skype | chris_vadian_net |

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Versicherung: Agenturen, Versicherung: Schaden, Leistungen, Heizung, Lüftung, Klima Planung, Montage
- Automatiker / Techniker HF
Wollerau - Ihre Aufgaben: Ausarbeitung von SPS-Programmen Inbetriebnahme / Funktionskontrolle der kompletten... Weiter - REGIONALER SERVICE-LEITER
Olten (Region) - Ihre Aufgaben: Operative Verantwortung über ein weitläufiges und intensives Service-Gebiet in den... Weiter - INTERNER FACHBERATER "Krankenkasse" (w/m)
Luzern - Ihre Aufgaben: Selbständige Betreuung des zugewiesenen Portfolios bestehend aus Personen und... Weiter - Kundenberater (w/m/d), 50 - 70 % in Pfäffikon SZ oder Rapperswil
Pfäffikon SZ - Das erwartet dich Den täglichen Kundenkontakt meisterst du persönlich am Schalter, telefonisch oder... Weiter - Mitarbeiter*in Technischer Dienst (Elektrik)
Zürich - Ihr Wirkungsbereich: die Betreuung von 4 - 5 Objekten (Hotels) die Unterstützung des Teams bei... Weiter - Berater Vorsorge m/w - Quereinsteiger willkommen - Generalagentur Bern-Ost
Bern - GA Bern-Ost Gestalten Sie die Zukunft. Ihre und unsere. Sie möchten Menschen dabei unterstützen,... Weiter - Ingenieur HLKK (Versorgungstechnik / Gebäudetechnik) (m/w/d) - Vollzeit (100%)
Basel, Bern, Zürich oder Visp - PASSION FOR PHARMA ENGINEERING: Dafür steht Pharmaplan. Als eines der führenden... Weiter - Kundenberater (w/m/d), 40 % in Wil
Wil - Das erwartet dich Den täglichen Kundenkontakt meisterst du persönlich am Schalter, telefonisch oder... Weiter - Chefmonteur Sanitär / bauleitender Monteur Sanitär (w/m)
Uster - Dieses Tätigkeitsfeld begeistert Sie In dieser abwechslungsreichen Funktion führen Sie umsichtig... Weiter - Lüftungsmonteur EFZ (w/m)
Langenthal - Dieses Tätigkeitsfeld begeistert Sie Sie sind zuständig für die Installation von diversen... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.

- Seminare zum Thema Naturheilkunde, Umwelt / Ökologie, Natur
- Naturheilpraktiker mit eidg. Diplom in TEN - Infoabend
- Zero Waste: Bienenwachstücher selber machen
- An der Küste der Bretagne: die Extremisten der Gezeitenzone
- Qi Balance - 5 Elemente Akupressur
- Dorn-Therapie: Meridiane
- Was Sie schon immer über Tiere und Musik wissen wollten
- Dorn-Therapie: Vertiefung
- ORGANETIK - Seminar A: Grundlagen der Organetik
- Wildkräuter-Spaziergang Zürich
- Umweltfreundliche Putzmittel selber herstellen
- Weitere Seminare