
Bern - Bundesrätin Doris Leuthard hat am Mittwochnachmittag in Genf an einer Sitzung des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) teilgenommen. Dabei plädierte sie für die Verabschiedung eines Abkommens zur Verminderung der weltweiten Quecksilberemissionen.
Für Leuthard muss die Übereinkunft Massnahmen zur technischen und finanziellen Unterstützung beinhalten. Zudem verlangte sie einen Mechanismus zur Beilegung von Unstimmigkeiten (Compliance) und zur Gewährleistung der Umsetzung.
Auch sprach sich die Umweltministerin für eine Schliessung von Minen aus, um den Abbau von Quecksilber weltweit zu reduzieren. Damit würde ein deutliches Signal gesetzt und gleichzeitig effizientere technische Alternativen gefördert. Das sei ein wichtiger Beitrag zur Reduktion und Prävention von Gesundheitsschäden, sagte sie weiter.
Die Quecksilberkonvention im Rahmen des UNEP geht auf eine Initiative der Schweiz zurück. Die letzte Verhandlungsrunde begann am Sonntag und dauert voraussichtlich bis Freitag. Zum Abschluss soll die Konvention von den 147 teilnehmenden Staaten verabschiedet werden. Das Abkommen sieht vor, den weltweiten Quecksilberausstoss von derzeit knapp 2000 Tonnen im Jahr wirksam zu reduzieren.
Quecksilber-Rückstände in Nahrungsmitteln
Quecksilber ist ein nicht abbaubares und hochgiftiges Schwermetall. Schon sehr kleine Mengen können zu chronischen Gesundheitsschäden oder zum Tod führen. Giftig sind vor allem eingeatmete Dämpfe und organische Verbindungen aus der Nahrungskette.
Das Schwermetall wird vor allem in Kohlekraftwerken freigesetzt und zum Abbau von Gold verwendet. Dabei werden Boden, Luft und Wasser kontaminiert. Die Rückstände gelangen in die Nahrungskette, etwa in Fische. Der grösste Teil des Ausstosses stammt aus Ost- und Südostasien, namentlich China.
In der Schweiz sind die Quecksilberemissionen dank der in den letzten dreissig Jahren umgesetzten Massnahmen stark zurückgegangen. Heute betragen sie schätzungsweise noch eine Tonne pro Jahr.
(bert/sda)

NEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Mobile | +41 (0)78 690 69 00 |
Skype | chris_vadian_net |

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Versicherung: Agenturen, Versicherung: Schaden, Leistungen, Heizung, Lüftung, Klima Planung, Montage
- Automatiker / Techniker HF
Wollerau - Ihre Aufgaben: Ausarbeitung von SPS-Programmen Inbetriebnahme / Funktionskontrolle der kompletten... Weiter - REGIONALER SERVICE-LEITER
Olten (Region) - Ihre Aufgaben: Operative Verantwortung über ein weitläufiges und intensives Service-Gebiet in den... Weiter - INTERNER FACHBERATER "Krankenkasse" (w/m)
Luzern - Ihre Aufgaben: Selbständige Betreuung des zugewiesenen Portfolios bestehend aus Personen und... Weiter - Kundenberater (w/m/d), 50 - 70 % in Pfäffikon SZ oder Rapperswil
Pfäffikon SZ - Das erwartet dich Den täglichen Kundenkontakt meisterst du persönlich am Schalter, telefonisch oder... Weiter - Mitarbeiter*in Technischer Dienst (Elektrik)
Zürich - Ihr Wirkungsbereich: die Betreuung von 4 - 5 Objekten (Hotels) die Unterstützung des Teams bei... Weiter - Berater Vorsorge m/w - Quereinsteiger willkommen - Generalagentur Bern-Ost
Bern - GA Bern-Ost Gestalten Sie die Zukunft. Ihre und unsere. Sie möchten Menschen dabei unterstützen,... Weiter - Ingenieur HLKK (Versorgungstechnik / Gebäudetechnik) (m/w/d) - Vollzeit (100%)
Basel, Bern, Zürich oder Visp - PASSION FOR PHARMA ENGINEERING: Dafür steht Pharmaplan. Als eines der führenden... Weiter - Kundenberater (w/m/d), 40 % in Wil
Wil - Das erwartet dich Den täglichen Kundenkontakt meisterst du persönlich am Schalter, telefonisch oder... Weiter - Chefmonteur Sanitär / bauleitender Monteur Sanitär (w/m)
Uster - Dieses Tätigkeitsfeld begeistert Sie In dieser abwechslungsreichen Funktion führen Sie umsichtig... Weiter - Lüftungsmonteur EFZ (w/m)
Langenthal - Dieses Tätigkeitsfeld begeistert Sie Sie sind zuständig für die Installation von diversen... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.

- Seminare zum Thema Naturheilkunde, Umwelt / Ökologie, Natur
- Naturheilpraktiker mit eidg. Diplom in TEN - Infoabend
- Zero Waste: Bienenwachstücher selber machen
- An der Küste der Bretagne: die Extremisten der Gezeitenzone
- Qi Balance - 5 Elemente Akupressur
- Dorn-Therapie: Meridiane
- Was Sie schon immer über Tiere und Musik wissen wollten
- Dorn-Therapie: Vertiefung
- ORGANETIK - Seminar A: Grundlagen der Organetik
- Wildkräuter-Spaziergang Zürich
- Umweltfreundliche Putzmittel selber herstellen
- Weitere Seminare