Viel Regen und Schnee

Milder Januar trotz wenig Sonne

publiziert: Freitag, 30. Jan 2015 / 16:12 Uhr
In Teilen der Schweiz regnete und schneite es bis zu eineinhalb Mal mehr als im langjährigen Durchschnitt.
In Teilen der Schweiz regnete und schneite es bis zu eineinhalb Mal mehr als im langjährigen Durchschnitt.

Bern - Mild, feucht und oft bewölkt: Der Januar ist dieses Jahr trotz wenig Sonnenschein wärmer ausgefallen als üblich. In der zweiten Januarwoche zeigte das Temperatur verbreitet 3 bis 6 Grad mehr an als im langjährigen Schnitt.

6 Meldungen im Zusammenhang
Obwohl sich der Winter in der zweiten Monatshälfte zurückmeldete, war der diesjährige Januar schweizweit 1,2 Grad wärmer als üblich. Im Tessin und im Engadin lagen die Temperaturen sogar 2 bis 3 Grad über dem langjährigen Schnitt, wie MeteoSchweiz am Freitag mitteilte. In Lugano dürfte es der zweit- oder drittwärmste Januar seit Messbeginn 1864 werden.

Auch die Regen- und Schneemengen waren insbesondere im Tessin und im Engadin überdurchschnittlich: Stellenweise fiel bis zu zweieinhalb Mal mehr Regen als üblich. In der übrigen Schweiz regnete und schneite es bis zu eineinhalb Mal mehr als im langjährigen Durchschnitt.

Sonnenhungrige kamen derweil kaum auf ihre Kosten. Die Sonne versteckte sich häufig hinter den Wolken. Basel registrierte einen der sonnenärmsten Januarmonate seit 1961. Verbreitet gab es lediglich 60 bis 90 Prozent der sonst üblichen Sonnenscheinstunden.

Wärmster Wintertag seit Messbeginn

Die Temperaturen schwankten stark: Zwischen der Monatshöchst- und Monatstiefsttemperatur lagen im Januar 46,8 Grad, wie SRF Meteo mitteilte. Extrem mild war es am 10. Januar mit Tagesmittelwerten zwischen 6 und mehr als 14 Grad über dem langjährigen Durchschnitt.

Die Innerschweiz erlebte laut MeteoSchweiz den mildesten Wintertag seit Messbeginn. In Luzern erreichte die Tagesmitteltemperatur 15.1 Grad - ein solch hoher Wert war seit Messbeginn 1871 noch nie in einem Wintermonat registriert worden.

Die grossen Temperaturunterschiede waren die Folge von starken Luftmassenwechseln, wie SRF Meteo schriebt. Damit verbunden waren auch extreme Windströmungen: An nicht weniger als zehn Tagen wurden im Januar 2015 Orkanböen auf dem Säntis registriert. Die stärkste Böe brachte es auf 170 Kilometer pro Stunde.

(bert/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese wetter.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Zürich - Der Monat Januar ist im ... mehr lesen
Trotz des kalten Februars wird uns dieser Winter als «mild» in Gedanken bleiben.
Zürich - Der Winter 2014/15 wird trotz einem kalten Monat Februar als mild in Erinnerung bleiben. Über die ganze Schweiz ... mehr lesen
Bern - Wer am frühen Morgen unterwegs war, dürfte ins Schlottern gekommen sein. Verbreitet zeigte das Thermometer in der Schweiz deutlich negative Temperaturwerte an. Auch tagsüber verbleiben die Temperaturen oft im Minusbereich. Die Kälteperiode könnte eine Weile anhalten. mehr lesen 
Bern - Die Schweiz hat einen stürmischen Start in den Freitag erlebt. Eine Kaltfront ... mehr lesen
Heftiger Sturm und teilweise kräftiger Schnee sorgen an manchen Orten zu prekären Verhältnissen.
Die Bergbahnen-Betreiber hoffen nun auf schöne Wochenenden.
Bern - Der schneearme Winterbeginn scheint Schweizer Hoteliers weniger getroffen zu haben als erwartet: Die Betten in den Tourismusorten waren über die Festtage gut ausgelastet, wie eine ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Zürich - 2014 wird als Jahr der ... mehr lesen
Eine bekannte Outfit-Wahl diesen Sommer: T-Shirt und Regenschirm.
Die Projektion wurde im Sommer 2021 auf dem Bundesplatz  in Bern gezeigt.
Die Projektion wurde im Sommer 2021 auf dem Bundesplatz in ...
9.2.2023 - 16.4.2023 im Landesmuseum Zürich  Der lange Weg der Schweizer Frauen zur Teilhabe an zivilen und politischen Rechten wurde in einer multimedialen Projektion aufgearbeitet. Die Show ist nun im Landesmuseum Zürich zu sehen. mehr lesen 
Die Sonne scheint, die Blumen erwachen, die Bäume bekommen neue Blätter und die Temperaturen steigen wieder - das Erwachen des Frühlings wird durch die Natur genau gespiegelt und weckt in uns das Verlangen, wieder mehr an der frischen Luft zu erleben. mehr lesen  
Publinews Fakt ist, dass wir alle körperlich auf das Wetter reagieren: Im Winter frieren wir, im Sommer können wir unsere Haut verbrennen, im Herbst bekommen viele durch die ... mehr lesen  
Am besten ist es, sich draussen zu bewegen.
Sonnensegel sind vielseitig einsetzbar.
Winterguide Die Terrasse wird immer mehr zu einem beliebten Rückzugsort für Menschen im Corona-bedingten Lockdown. Eine Terrasse bietet sich für Arbeitnehmer im ... mehr lesen  
Wir ermöglichen Werbekunden die Präsentation ihrer Inhalte (Unternehmens- oder Produkteinformationen) im Look & Feel von wetter.ch. Meldungen sind je nach Rubrikenzugehörigkeit speziell gekennzeichnet. Für deren Inhalt ist ausschliesslich der jeweilige Auftraggeber verantwortlich.

NEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.

WERBUNG BUCHEN Gerne beraten wir Sie kompetent und individuell auch zu weiteren vielfältigen Werbemöglichkeiten in unserem Netzwerk.
Chris Sigrist
Chris Sigrist, sigrist@wetter.ch
Mobile +41 (0)78 690 69 00
Skype chris_vadian_net
 
News
         
Die Projektion wurde im Sommer 2021 auf dem Bundesplatz  in Bern gezeigt.
Publinews 9.2.2023 - 16.4.2023 im Landesmuseum Zürich  Der lange Weg der Schweizer Frauen zur Teilhabe an zivilen und politischen Rechten wurde in einer multimedialen Projektion ... mehr lesen
Doris Salcedo, Palimpsest, 2013-2017 Installationsansicht, Fondation Beyeler, Riehen/Basel, 2022 Hydraulik, gemahlener Marmor, Harz, Korund, Sand und Wasser; Objektmass variabel © the artist
Publinews 9. Oktober 2022 bis 17. September 2023  In einer raumgreifenden Installation präsentiert die Fondation Beyeler das Werk Palimpsest der international renommierten ... mehr lesen
Publinews Ab in die römische Antike!  Der grösste Silberschatz der Antike, das imposante Theater, das romantische Römerhaus, spannende Mitmach-Aktionen, tolle Picknickplätze ... mehr lesen
Ohne Zwischenstopp erreichbare Fernziele.
Publinews Trotz bestehender Corona-Pandemie packt viele Menschen die Reiselust. In zahlreichen Sehnsuchtszielen ist Reisen wieder möglich. Allerdings müssen sich ... mehr lesen
Schlösser und Burgen.
Publinews Die Schweiz steht für Vielfalt - egal ob es um die Landessprache oder die Natur geht. Gerade die Region rund um die Alpen ist ein beliebtes Reiseziel für ... mehr lesen
Hotelier Alexander Hübner.
Publinews Wie wird die Hotelbranche der Zukunft aussehen und welche Art von Hotels werden angesichts der aktuellen und bevorstehenden ... mehr lesen
Ungestört mit dem Privatjet.
Publinews Nach Cannes, Nizza, Paris, Amsterdam, Düsseldorf oder London jetten? Von einem zentral in Europa gelegenen Flughafen wie dem von St. Gallen und Altenrhein in der Schweiz ... mehr lesen
Im Sommer wie im Winter ein ausgezeichnetes Urlaubsland.
Publinews Die frische Luft der Schweizer Alpen und der süsse Geschmack zart schmelzender Schweizer Schokolade sind nur zwei Gründe für einen Besuch in der wunderschönen ... mehr lesen
Die Urlaubszeit ist da!
Publinews Diese Destinationen sollten Sie in diesem Jahr nicht verpassen  Endlich ist es wieder soweit! Die Urlaubszeit ist da. Für diejenigen Schweizer, die ihren wohlverdienten Jahresurlaub nicht in ihrem schönen ... mehr lesen
Michael Walliser fährt leidenschaftlich gerne Motorrad.
Publinews Motorrad Kredit: Unbeschwerte Finanzierung  Michael Walliser (27) ist ein Mann, der Pläne umsetzt und seine Träume verwirklicht. Mit einem seriösen Privatkredit kann er seinen ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF