Publinews 30. Oktober 2022 - 8. Januar 2023 in der Fondation Beyeler Die Fondation Beyeler feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen mit ihrer bisher grössten Sammlungsausstellung. Auf nahezu der gesamten Ausstellungsfläche des Museums werden rund 100 Werke von 31 Künstlerinnen und Künstlern präsentiert - von Klassikern der Moderne bis hin zu Neuerwerbungen zeitgenössischer Kunst. mehr lesen
Sonderausstellung im Landesmuseum Zürich
Montreux. Jazz seit 1967
publiziert: Dienstag, 23. Jan 2018 / 14:26 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 13. Feb 2018 / 10:40 Uhr
David Bowie, Miles Davis oder Deep Purple - sie alle haben schon am Montreux Jazzfestival gespielt. Was normalerweise an den Gestaden des Genfersees über die Bühne geht, kommt nun in Form einer Ausstellung nach Zürich.
1967 von Claude Nobs als Attraktion für Touristen gegründet, gehört es heute zu den bekanntesten Musikevents der Welt. Ein Blick zurück in die bewegende Festivalgeschichte.
Es gibt kaum einen musikalischen Weltstar, der nicht mindestens einmal am Montreux Jazzfestival aufgetreten ist. Möglich gemacht hat das vor allem ein Mann: Claude Nobs. Der Festivalgründer hat bis zu seinem Tod 2013 vor und hinter den Kulissen gewirbelt und den Event zum Treffpunkt der globalen Musikszene gemacht.
Sein Geheimnis? Er kannte die Wünsche seiner Stargäste und erfüllte sie fast immer. Ein gelber Ferrari am Flughafen? Kein Problem. Ein Fondue auf der Bühne? Mais bien sûr. Fischen auf dem Genfersee? Auf jeden Fall. «Funky Claude», wie ihn die Hardrock-Band Deep Purple in ihrem Hit «Smoke On The Water» liebevoll genannt hat, machte es möglich. Nobs konzentrierte sich aber nicht nur auf den Jazz, sondern öffnete das Festival bald für weitere Musiksparten. Ein genialer Zug und der Schlüssel zum dauerhaften Erfolg. Dreh- und Angelpunkt des Festivals war das Chalet von Claude Nobs. Das Haus des Festivalgründers war nicht nur Schaltzentrale und Gaststätte für viele Stars, sondern auch eine Art Museum der Musikszene. Viele der berühmten Besucherinnen und Besucher liessen etwas zurück. Sei es der Kimono von Queen-Sänger Freddy Mercury, die Gitarre von B.B. King oder Sylvester Stallones Boxhandschuhe aus den Rocky Filmen, das Chalet füllte sich langsam mit Kult-Objekten.
Das Landesmuseum blickt auf 50 Jahre Montreux Jazzfestival zurück, erinnert an den legendären Claude Nobs und füllt die Ausstellungsräume mit Musik und gewährt einzigartige Blicke hinter die Kulissen der Festivalgeschichte.
Weitere Informationen zur Sonderausstellung «Montreux. Jazz seit 1967» entnehmen Sie bitte der Homepage des Landesmuseums in Zürich.
PREISE
Erwachsene: CHF 10.-
Ermässigte: CHF 8.-
Kinder und Jugendliche bis 16-jährig gratis
Freier Eintritt: (CH- und Zürcher Museumspass, Raiffeisen Member Karten, ZürichCARD, ICOM, ICOMOS, VMS, GLM, GMS, SWB, Mitglieder Association des Amis du Château de Prangins)
ÖFFNUNGSZEITEN
Di - So 10.00 - 17.00 Uhr
Do 10.00 - 19.00 Uhr
FEIERTAGE
30.03.2018 | 10.00 - 17.00 Uhr
01.04.2018 | 10.00 - 17.00 Uhr
02.04.2018 | 10.00 - 17.00 Uhr
16.04.2018 | geschlossen
01.05.2018 | 10.00 - 17.00 Uhr
10.05.2018 | 10.00 - 17.00 Uhr
20.05.2018 | 10.00 - 17.00 Uhr
21.05.2018 | 10.00 - 17.00 Uhr
01.08.2018 | 10.00 - 17.00 Uhr
01.09.2018 | 10.00 - 17.00 | 19.00 - 02.00 Uhr
10.09.2018 | geschlossen
24.12.2018 | 10.00 - 14.00 Uhr
25.12.2018 | 10.00 - 17.00 Uhr
26.12.2018 | 10.00 - 17.00 Uhr
31.12.2018 | 10.00 - 17.00 Uhr
Die Ausstellung Montreux. Jazz seit 1967 dauert noch bis zum 21. Mai 2017. Weitere Ausstellungen finden Interessierte auf der Homepage des Landesmuseums.
Es gibt kaum einen musikalischen Weltstar, der nicht mindestens einmal am Montreux Jazzfestival aufgetreten ist. Möglich gemacht hat das vor allem ein Mann: Claude Nobs. Der Festivalgründer hat bis zu seinem Tod 2013 vor und hinter den Kulissen gewirbelt und den Event zum Treffpunkt der globalen Musikszene gemacht.
Sein Geheimnis? Er kannte die Wünsche seiner Stargäste und erfüllte sie fast immer. Ein gelber Ferrari am Flughafen? Kein Problem. Ein Fondue auf der Bühne? Mais bien sûr. Fischen auf dem Genfersee? Auf jeden Fall. «Funky Claude», wie ihn die Hardrock-Band Deep Purple in ihrem Hit «Smoke On The Water» liebevoll genannt hat, machte es möglich. Nobs konzentrierte sich aber nicht nur auf den Jazz, sondern öffnete das Festival bald für weitere Musiksparten. Ein genialer Zug und der Schlüssel zum dauerhaften Erfolg. Dreh- und Angelpunkt des Festivals war das Chalet von Claude Nobs. Das Haus des Festivalgründers war nicht nur Schaltzentrale und Gaststätte für viele Stars, sondern auch eine Art Museum der Musikszene. Viele der berühmten Besucherinnen und Besucher liessen etwas zurück. Sei es der Kimono von Queen-Sänger Freddy Mercury, die Gitarre von B.B. King oder Sylvester Stallones Boxhandschuhe aus den Rocky Filmen, das Chalet füllte sich langsam mit Kult-Objekten.
Das Landesmuseum blickt auf 50 Jahre Montreux Jazzfestival zurück, erinnert an den legendären Claude Nobs und füllt die Ausstellungsräume mit Musik und gewährt einzigartige Blicke hinter die Kulissen der Festivalgeschichte.
Weitere Informationen zur Sonderausstellung «Montreux. Jazz seit 1967» entnehmen Sie bitte der Homepage des Landesmuseums in Zürich.
PREISE
Erwachsene: CHF 10.-
Ermässigte: CHF 8.-
Kinder und Jugendliche bis 16-jährig gratis
Freier Eintritt: (CH- und Zürcher Museumspass, Raiffeisen Member Karten, ZürichCARD, ICOM, ICOMOS, VMS, GLM, GMS, SWB, Mitglieder Association des Amis du Château de Prangins)
ÖFFNUNGSZEITEN
Di - So 10.00 - 17.00 Uhr
Do 10.00 - 19.00 Uhr
FEIERTAGE
30.03.2018 | 10.00 - 17.00 Uhr
01.04.2018 | 10.00 - 17.00 Uhr
02.04.2018 | 10.00 - 17.00 Uhr
16.04.2018 | geschlossen
01.05.2018 | 10.00 - 17.00 Uhr
10.05.2018 | 10.00 - 17.00 Uhr
20.05.2018 | 10.00 - 17.00 Uhr
21.05.2018 | 10.00 - 17.00 Uhr
01.08.2018 | 10.00 - 17.00 Uhr
01.09.2018 | 10.00 - 17.00 | 19.00 - 02.00 Uhr
10.09.2018 | geschlossen
24.12.2018 | 10.00 - 14.00 Uhr
25.12.2018 | 10.00 - 17.00 Uhr
26.12.2018 | 10.00 - 17.00 Uhr
31.12.2018 | 10.00 - 17.00 Uhr
Die Ausstellung Montreux. Jazz seit 1967 dauert noch bis zum 21. Mai 2017. Weitere Ausstellungen finden Interessierte auf der Homepage des Landesmuseums.
Schweizerisches Nationalmuseum
Landesmuseum Zürich
Museumstrasse 2
CH-8001 Zürich
Tel. +41 44 218 65 11
Fax +41 44 211 29 49
info@nationalmuseum.ch
(cam/pd)
Publinews 9. Oktober 2022 bis 17. September 2023 In einer raumgreifenden Installation präsentiert die Fondation Beyeler das Werk Palimpsest der international renommierten kolumbianischen Künstlerin Doris Salcedo. mehr lesen
Publinews Das grosse Schweizer Liebeslieder-Ranking Tina Turner, Rapperin Loredana oder DJ Bobo - So unterschiedlich die Künstlerinnen und Künstler auf den ersten Blick auch sein mögen, auf den zweiten Blick haben sie doch mehr gemeinsam als gedacht: Ihre Lyrics! Von «The Best» bis hin zu «Rosenkrieg» steht vor allem ein Thema bei ihren Songs im Mittelpunkt: die Liebe! mehr lesen
Sonderausstellung im Landesmuseum Zürich David Bowie, Miles Davis oder Deep Purple ... mehr lesen

NEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
WERBUNG BUCHEN
Gerne beraten wir Sie kompetent und individuell auch zu weiteren vielfältigen Werbemöglichkeiten in unserem Netzwerk.
Chris Sigrist, sigrist@wetter.ch
Mobile | +41 (0)78 690 69 00 |
Skype | chris_vadian_net |
News
Publinews 30. Oktober 2022 - 8. Januar 2023 in der Fondation Beyeler Die Fondation Beyeler feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen mit ihrer bisher grössten Sammlungsausstellung. Auf nahezu der ... mehr lesen
Publinews 9. Oktober 2022 bis 17. September 2023 In einer raumgreifenden Installation präsentiert die Fondation Beyeler das Werk Palimpsest der international renommierten ... mehr lesen
Publinews Ab in die römische Antike! Der grösste Silberschatz der Antike, das imposante Theater, das romantische Römerhaus, spannende Mitmach-Aktionen, tolle Picknickplätze ... mehr lesen
Publinews Trotz bestehender Corona-Pandemie packt viele Menschen die Reiselust. In zahlreichen Sehnsuchtszielen ist Reisen wieder möglich. Allerdings müssen sich ... mehr lesen
Publinews Die Schweiz steht für Vielfalt - egal ob es um die Landessprache oder die Natur geht. Gerade die Region rund um die Alpen ist ein beliebtes Reiseziel für ... mehr lesen
Publinews Wie wird die Hotelbranche der Zukunft aussehen und welche Art von Hotels werden angesichts der aktuellen und bevorstehenden ... mehr lesen
Publinews Nach Cannes, Nizza, Paris, Amsterdam, Düsseldorf oder London jetten? Von einem zentral in Europa gelegenen Flughafen wie dem von St. Gallen und Altenrhein in der Schweiz ... mehr lesen
Publinews Die frische Luft der Schweizer Alpen und der süsse Geschmack zart schmelzender Schweizer Schokolade sind nur zwei Gründe für einen Besuch in der wunderschönen ... mehr lesen
Publinews Diese Destinationen sollten Sie in diesem Jahr nicht verpassen Endlich ist es wieder soweit! Die Urlaubszeit ist da. Für diejenigen Schweizer, die ihren wohlverdienten Jahresurlaub nicht in ihrem schönen ... mehr lesen
Publinews Motorrad Kredit: Unbeschwerte Finanzierung Michael Walliser (27) ist ein Mann, der Pläne umsetzt und seine Träume verwirklicht. Mit einem seriösen Privatkredit kann er seinen ... mehr lesen

- Senior Projektleiter Logistik
Willisau - Competec Logistik AG Senior Projektleiter Logistik Das erwartet dich Jährlich verlassen gegen 4... Weiter - Mitarbeiter Schrottannahme (m/w/d)
Gerlafingen -
Stahl Gerlafingen AG ist ein bedeutendes Unternehmen innerhalb der AFV BELTRAME... Weiter - Gruppenleiter Stv. Leitstand/Support Logistik
Willisau - Competec Logistik AG Gruppenleiter Stv. Leitstand/Support Logistik Das erwartet dich Als... Weiter - Export-Sachbearbeiter (m/w) 100%
Solothurn - Wir die yellowshark AG unterstützen Sie mit Leidenschaft und viel Engagement. Ihre Wunschanstellung... Weiter - Mitarbeiter Einkauf (m/w) 100%
Grenchen - Unser Auftraggeber ist eines der weltweit führenden Anbieter von Baumaschinen. Für Bereich Einkauf... Weiter - Einkäufer mit Gesamtverantwortung (m/w) 80-100%
Cham 2 - Engagierte Persönlichkeiten mit Leidenschaft gesucht. Gestalten Sie gemeinsam mit unserem Kunden... Weiter - EINKÄUFER (W/M/D)
Olten-Aarau-Zürich - stellen Sie die professionelle Versorgung der Unternehmung primär mit Rohmaterial, Einbauteilen und... Weiter - Strategischer Einkäufer (m/w) 80-100%
Baden - Sie haben die Möglichkeit, als strategischer Einkäufer (m/w) Ihr Wissen effektiv einzubringen und... Weiter - Leitung Einkauf (m/w) 100%
Liestal - Sind Sie eine aufgestellte, kommunikative Persönlichkeit mit Freude an Einkaufsprozessen,... Weiter - Strategischer Einkäufer (m/w) 80-100%
Zürich - Wir unterstützen bei der Besetzung der Stelle im strategischen Einkauf (m/w) einen Dienstleister in... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.

- Higher Business Upper-Intermediate Level und PTE Professional Test mit Zertifikat - BUEH
- Nähen - das 1x1
- Handlettering: Die Kunst schön gestalteter Buchstaben - Workshop
- Art Clay Silver: Schmuckstücke - Workshop
- Deutsch Anfänger/innen Niveau A1 (1/3) (Kleingruppe)
- Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
- Deutsch Niveau C1 (2/4)
- Sportmassage Grundlagen
- Jodeln Workshop
- e-Nothelferkurs (Praxisteil)
- Weitere Seminare