OECD warnt vor Schadensrisiken durch Terrorakte

publiziert: Freitag, 8. Sep 2006 / 22:34 Uhr

Paris - Kurz vor dem fünften Jahrestag der Anschläge vom 11. September 2001 hat die Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) vor einer unzureichenden Absicherung gegen Schäden durch Terrorakte und Naturkatastrophen gewarnt.

Der Trend geht zu einer grösseren Schadensanfälligkeit und grösseren Schäden.
Der Trend geht zu einer grösseren Schadensanfälligkeit und grösseren Schäden.
3 Meldungen im Zusammenhang
Die Regierungen in der Welt müssten sich besser auf grosse Katastrophen vorbereiten und eine stärkere Zusammenarbeit mit der Versicherungsindustrie suchen, sagte OECD-Generalsekretär Angel Gurría zu Beginn des Gründungstreffens des Netzwerks Finanzielles Management von Grosskatastrophen in Paris.

Die Organisation warnte vor einem «Domino-Effekt» bei den Folgen solcher Katastrophen, der in einer globalisierten Welt weit über die direkt betroffenen Länder hinausgehe.

«Die vergangenen Jahre haben einen dramatischen Anstieg der Häufigkeit und Schwere von Katastrophen gebracht», erklärte die OECD. «Der Trend geht zu einer grösseren Schadensanfälligkeit und grösseren Schäden.» Der versicherte Teil der Schäden sei dabei nur «die Spitze des Eisbergs».

Tatsächliche Schäden weit grösser

So sei beim Hurrikan «Katrina» im Süden der USA vor einem Jahr ein Versicherungsschaden von 35 bis 45 Mrd. Dollar entstanden. Der tatsächliche Schaden werde aber auf 135 Mrd. Dollar geschätzt.

In Schwellenländern gehe die Schere noch weiter auseinander, erklärte die OECD. Demnach verursachten die Flutkatastrophen von 1996 und 1998 in China wirtschaftliche Schäden von 54 Mrd. Dollar. Versichert gewesen seien nur ein bis drei Prozent dieser Summe.

Mit dem Netzwerk zu Grosskatastrophen soll laut OECD besser abgeschätzt werden, wie die finanziellen Folgen von Grosskatastrophen wie Unwetter, Terroranschläge oder Epidemien gehandhabt werden können. Dabei soll auch überprüft werden, ob Finanzinstitutionen ausreichend abgesichert sind, um in solchen Fällen schweren Turbulenzen zu widerstehen.

(smw/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Washington - Die US-Behörden ... mehr lesen
Die Hilfeleistungen nach dem Hurrikan waren mangelhaft.
Die Hurrikan-Schäden trübten das Ergebnis.
Versicherungen Zürich - Swiss Re hat 2005 aufgrund ... mehr lesen
New York - Die Schadensbilanz nach den diesjährigen Hurrikanen ist so hoch wie niemals zuvor. In diesem Jahr sind gemäss einer Studie in den USA versicherte Schäden von 57,6 Mrd. Dollar (ca. 75 Mrd. Franken) entstanden. mehr lesen 
Rot markierte Häuser sind zerstört, grüne intakt.
Rot markierte Häuser sind zerstört, grüne intakt.
Steht unser Haus noch? Diese Frage stellen sich Menschen auf der ganzen Welt, die Opfer von Waldbränden wurden. Dies festzustellen war nicht einfach, doch nun können - sobald sich der Rauch für Luftaufnahmen verzogen hat, Gebäudeschäden innerhalb Minuten erkannt werden. mehr lesen 
Fotografie Vom 26. August bis 3. Oktober 2021 zeigt das IPFO Haus der Fotografie in Olten die Gewinner des World Press Photo Contest 2021 exklusiv in der Deutschschweiz. mehr lesen  
Während im Süden aufgeräumt wird trifft es die nächste Region  Schwäbisch Gmünd - Gewitter mit Starkregen haben in Deutschland nach den verheerenden Unwettern im Süden nun auch Nordrhein-Westfalen getroffen. Laub und Schlamm verstopften Kanalrohre, das Wasser lief über die Strassen und flutete Keller. Verletzt wurde ersten Angaben zufolge niemand. mehr lesen  
Wir ermöglichen Werbekunden die Präsentation ihrer Inhalte (Unternehmens- oder Produkteinformationen) im Look & Feel von wetter.ch. Meldungen sind je nach Rubrikenzugehörigkeit speziell gekennzeichnet. Für deren Inhalt ist ausschliesslich der jeweilige Auftraggeber verantwortlich.

NEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.

WERBUNG BUCHEN Gerne beraten wir Sie kompetent und individuell auch zu weiteren vielfältigen Werbemöglichkeiten in unserem Netzwerk.
Chris Sigrist
Chris Sigrist, sigrist@wetter.ch
Mobile +41 (0)78 690 69 00
Skype chris_vadian_net
 
News
         
Die Projektion wurde im Sommer 2021 auf dem Bundesplatz  in Bern gezeigt.
Publinews 9.2.2023 - 16.4.2023 im Landesmuseum Zürich  Der lange Weg der Schweizer Frauen zur Teilhabe an zivilen und politischen Rechten wurde in einer multimedialen Projektion ... mehr lesen
Doris Salcedo, Palimpsest, 2013-2017 Installationsansicht, Fondation Beyeler, Riehen/Basel, 2022 Hydraulik, gemahlener Marmor, Harz, Korund, Sand und Wasser; Objektmass variabel © the artist
Publinews 9. Oktober 2022 bis 17. September 2023  In einer raumgreifenden Installation präsentiert die Fondation Beyeler das Werk Palimpsest der international renommierten ... mehr lesen
Publinews Ab in die römische Antike!  Der grösste Silberschatz der Antike, das imposante Theater, das romantische Römerhaus, spannende Mitmach-Aktionen, tolle Picknickplätze ... mehr lesen
Ohne Zwischenstopp erreichbare Fernziele.
Publinews Trotz bestehender Corona-Pandemie packt viele Menschen die Reiselust. In zahlreichen Sehnsuchtszielen ist Reisen wieder möglich. Allerdings müssen sich ... mehr lesen
Schlösser und Burgen.
Publinews Die Schweiz steht für Vielfalt - egal ob es um die Landessprache oder die Natur geht. Gerade die Region rund um die Alpen ist ein beliebtes Reiseziel für ... mehr lesen
Hotelier Alexander Hübner.
Publinews Wie wird die Hotelbranche der Zukunft aussehen und welche Art von Hotels werden angesichts der aktuellen und bevorstehenden ... mehr lesen
Ungestört mit dem Privatjet.
Publinews Nach Cannes, Nizza, Paris, Amsterdam, Düsseldorf oder London jetten? Von einem zentral in Europa gelegenen Flughafen wie dem von St. Gallen und Altenrhein in der Schweiz ... mehr lesen
Im Sommer wie im Winter ein ausgezeichnetes Urlaubsland.
Publinews Die frische Luft der Schweizer Alpen und der süsse Geschmack zart schmelzender Schweizer Schokolade sind nur zwei Gründe für einen Besuch in der wunderschönen ... mehr lesen
Die Urlaubszeit ist da!
Publinews Diese Destinationen sollten Sie in diesem Jahr nicht verpassen  Endlich ist es wieder soweit! Die Urlaubszeit ist da. Für diejenigen Schweizer, die ihren wohlverdienten Jahresurlaub nicht in ihrem schönen ... mehr lesen
Michael Walliser fährt leidenschaftlich gerne Motorrad.
Publinews Motorrad Kredit: Unbeschwerte Finanzierung  Michael Walliser (27) ist ein Mann, der Pläne umsetzt und seine Träume verwirklicht. Mit einem seriösen Privatkredit kann er seinen ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF