Pflanzeninvasion übers Netz

Bern - Der Internethandel mit Pflanzen, die irgendwo in der Welt invasiv, also schädlich sind, ist unerwartet gross und weitgehend unreguliert. Zu diesem Schluss kommen Forscher der ETH Zürich, die während 50 Tagen den Internethandel mit Pflanzen überwacht haben.
Unter diesen wiederum fanden sich 35 Arten, die von der Weltnaturschutzorganisation IUCN zu den 100 Top-Invasoren gezählt werden. Die am häufigsten angebotene invasive Pflanze war die Passionsblume Passiflora edulis. Rund 90 Mal pro Tag tauchte diese in den Tropen stark invasive Pflanze in Angeboten von Händlern aus 17 Ländern auf.
Am zweithäufigsten zum Kauf angeboten wurde die Kornblume Centaurea cyanus, die durchschnittlich über 80 Mal täglich zum Verkauf steht. Sie gilt in gewissen Gebieten der USA als invasiv. Mit 3100 Mal pro Tag wurde die Wüstenrose Adenium obesum am häufigsten angeboten. Die ursprünglich in Steppen Afrikas und Arabiens heimische Pflanze ist jedoch nicht invasiv.
Per Mausklick zu erhalten
«Das Ausmass des weltweiten Handels mit Pflanzen, die bekanntermassen in anderen Regionen invasiv sind, hätten wir nicht erwartet», sagt die Erstautorin der Studie, Franziska Humair. «Die grosse Mehrheit der invasiven Arten ist äusserst einfach per Mausklick zu erhalten.»
Das Programm, das die Internet-Handelsplattformen automatisch durchsuchte, haben zwei ETH-Informatiker geschrieben. Die Daten stammten ausschliesslich von öffentlich zugänglichen Angeboten bei Ebay und neun weiteren Plattformen. Zur Bestimmung der invasiven Pflanzen nutzten die Forschenden verschiedene Listen, unter anderem der IUCN.
Damit liess sich allerdings nur die Angebotsseite nachverfolgen. Ob sich Käufer und Verkäufer handelseinig geworden waren und in welche geografischen Grossregionen die Pflanzen verschickt wurden, blieb offen, da diese Daten persönlich seien, erklärte Humair.
Lasche Regeln
Regeln für den Handel seien selten oder würden lasch gehandhabt, befindet Humair. Auch sei es für Händler kaum möglich, die verschiedenen Gesetze und Regeln betreffend invasiver Arten, die in den entsprechenden Ländern gelten, zu kennen. Neue Gefahr droht, da über das Internet Regionen an die Handelsströme angeschlossen werden, die bis anhin keinen Zugang hatten, zum Beispiel Südafrika.
Die Zahl der gehandelten Arten und damit auch der potenziell invasiven dürfte die in der Studie ermittelte Anzahl sogar noch übersteigen, schätzt Studienleiter und ETH-Professor Christoph Küffer. Die Überwachung der Auktionen dauerte nur 50 Tage und die Forscher suchten nur anhand der wissenschaftlichen Artnamen. Pflanzen, die Händler unter ihrem populären Namen anboten, wurden nicht erfasst.
(sda)

NEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Mobile | +41 (0)78 690 69 00 |
Skype | chris_vadian_net |

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Versicherung: Agenturen, Versicherung: Schaden, Leistungen, Heizung, Lüftung, Klima Planung, Montage
- ElektroinstallateurIn / BetriebselektrikerIn / 80 - 100 % (m/w/d)
Deitingen - Deine Aufgaben, Verantwortungen und Kompetenzen Eingebettet in ein Profi-Team (Planung,... Weiter - Kundenberater / Anlagenbetreuer (m/w/d) Wärmeversorgung / Erneuerbare Energien
Schaan - Sie beraten unsere bestehenden und zukünftigen Kunden im Kontext von Nah- und Fernwärme... Weiter - Berater Vorsorge (w/m/d) – Quereinsteigende willkommen - Generalagentur St. Gallen-Appenzeller
St. Gallen - Berater Vorsorge (w/m/d) - Quereinsteigende willkommen - Generalagentur St. Gallen-Appenzellerland... Weiter - Versicherungsberater (w/m/d), 100 % in St. Moritz
St. Moritz - Das erwartet dich Du vereinbarst telefonisch oder persönlich Termine mit potenziellen Neukunden.... Weiter - Teamleiter Leistungsprüfung (w/m/d), 100 %
Schönenwerd - Das erwartet dich Für die organisatorische, personelle und fachliche Führung eines Teams in der... Weiter - Projektleiter Heizungstechnik (w/m/d)
Zürich - Aufgaben Fachliche Leitung von Projekten von der Offerte bis zur Übergabe Baustellenmanagement... Weiter - Heizungsinstallateur EFZ (w/m/d)
Zürich - Aufgaben Heizungsanlagen inkl. Alternativenergiesysteme in Neu- & Umbauten installieren Heizsysteme... Weiter - Sachbearbeiter:in Kundencenter (100 %)
Ittigen - Seit über 200 Jahren gibt es die Gebäudeversicherung Bern. Seither ist eines konstant geblieben:... Weiter - Kundenberater (w/m/d), 80-100 % in Einsiedeln
Einsiedeln - Das erwartet dich Den täglichen Kundenkontakt meisterst du persönlich am Schalter, telefonisch oder... Weiter - Kundenberater befristet für 6-12 Monate (w/m/d), 80-100 % in Pfäffikon SZ
Pfäffikon - Das erwartet dich Den täglichen Kundenkontakt meisterst du persönlich am Schalter, telefonisch oder... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.

- Seminare zum Thema Naturheilkunde, Umwelt / Ökologie, Natur
- Dorn-Therapie: Grundausbildung Teil 2
- Naturheilpraktiker mit eidg. Diplom in TEN - Infoabend
- Umweltfreundliche Putzmittel selber herstellen
- Dorn-Therapie: Grundausbildung Teil 1
- Faszination Hand-Punktpressur
- Einheimische Heilpflanzen - gute Begleiter im Alltag
- Aloe Vera - Die Pflanze für Gesundheit, Vitalität und Schönheit
- Wildkräuter-Spaziergang Rapperswil
- Der Mauersegler - ein Leben im Luftraum
- EMMETT Technique Practitioner - Modul 6
- Weitere Seminare